1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu den Monitortechnologien

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by bonner, Nov 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bonner

    bonner ROM

    Ich hab mich in letzter Zeit mit den Monitor-Technologien LCD,TFT,LED und Plasma beschäftigt.Nun will ich nur mal wissen ob ich das alles richtig verstanden habe:

    LCD->Basiert auf den physikalischen Eigenschaften von Flüssigkristallen die zwischen Glasplatten ud Polarisationsfiltern liegen.Je nachdem ob nun Spannung anliegt oder nicht richten sich die Kristalle unterschiedlich aus,sodass das Licht verdreht wird und auf jeweils andere Stellen des 2. Polarisationsfilter trifft.Am 2. Polarisationsfilter entscheidet sich dann ob ein heller oder dunkler Lichtpunkt angezeigt wird.

    TFT-> Basiert auf der LCD Technologie,nur mit dem Unterschied das Transistoren zum Einsatz kommen die das steuernde Feld gezielt ein- und ausschalten können und dadurch die Lichtdurchlässigkeit verändern.

    LED -> Sind im Prinzip auch TFTs nur anstatt von Gasentladungsröhren zur werden LEDs zur Lichterzeugung verwendet.

    Plasma ->Jeder Bildpunkt besteht aus einer Zelle in der sich Xenon Gas befindet.Wenn diese Zelle angesteuert wird kommt es zu Entladungsprozessen bei denen das Gas UV-Licht abgibt.Dieses UV-Licht wiederum regt seinerseits eine Phosphorschicht auf der Bildschirmrückseite zum leuchten an.Jeder Bildpunkt ist in RGB und aus diesen 3 Farben wird dann die gewünschte Farbe zusammengemischt.

    Sooo ich hoffe ich hab das richtig verstanden, wenn nicht bitte ich um Aufklärung :D

    vielen Dank schon mal,

    MfG Bonner
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Müsste stimmen, aber wozu ist das wichtig?
     
  3. bonner

    bonner ROM

    Ach reines Interesse halber,mich interessiert einfach wie die Technik die mich tagtäglich umgibt funktioniert :)
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist physikalisch nicht ganz richtig. Das Drehen der Polarisationsebene ändert nicht die Richtung der Lichtausbreitung. Informiere dich, was Polarisation ist.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Prinzipiell hat er schon Recht. ;)

    Die Erklärung der Polarisation eines Photons beruht bisher auf den Aussagen der klassischen Physik.

    Und ob ein Photon sich wirklich so verhält, wie angenommen, ist doch völlig abhängig von den Ergebnissen der Erforschung der Stringtheorie oder deren Nachfolger.
     
    Last edited: Nov 6, 2011
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Da lass ich mich jetzt auch nicht hinreißen. Mir reicht der Fauxpas gestern im Nachschwärmerthread.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page