1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu DSL via UMTS

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by JeKie, Dec 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JeKie

    JeKie ROM

    Hallo
    Funktioniert die Beschreibung zu "Dropbox für die IP-Umleitung nutzen" auch für Nutzer, die das Internet nur via UMTS erreichen können (also keine öffentliche IP-Adresse haben)? Danke für die Info!

    Gruß J.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum hast du da keine öffentliche IP?
     
  3. JeKie

    JeKie ROM

    Hallo
    Frage mich bitte nicht, warum das so ist; das weiß ich nicht, bin da kein Fachmann, es erzählt einem auch niemand, wenn man einen solchen Vertrag abschließt, aber wenn man als UMTS-Kunde eine öffentliche IP haben möchte, damit man von außerhalb auf sein Intranet zugreifen kann, löhnt man kräftig zusätzlich für Dienste wie mdex, die so etwas anbieten. Funzt gut, ist aber vergleichsweise teuer...habe ich lernen müssen..., deshalb mein Interesse an der Lösung von PC-Welt, die vergleichsweise kostengünstig scheint...
    Gruß J.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Tjs, bei vilen Internetverbindungen mittels Umts bekommt man meist eine Adresse des priv Bereichs 192.168.x.x oder 10.10.xx.xx. Dann geht die Sache nicht. Denn die Provider wollen das nicht.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und was zeigt dir dein Router bei der WAN-IP?
     
  6. JeKie

    JeKie ROM

    Hallo
    Der Router sagt im Moment folgendes:
    UMTS: Verbunden
    Netzbetreiber: Vodafone.de
    Signal: UMTS (Sehr Gut)
    WAN IP: 109.85.120.120
    Subnetzmaske: 255.255.255.255
    Gateway: 109.85.120.120
    Primärer DNS: 139.7.30.126
    Sekundärer DNS: 139.7.30.125

    Gruß J.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na da hast doch deine WAN-IP.

    Trenn' mal den Router vom UMTS, bzw. schalt den mal aus und starte ihn neu, und du wirst sehen, dass du eine andere IP-Adresse bekommen hast.
     
  8. JeKie

    JeKie ROM

    Hallo

    Um meine Ursprungsfrage zu beantworten: Heißt deine Antwort im Klartext, der der "Trick" von PC-Welt mit der Dropbox bei mir funktionieren wird?
    Danke für die Konkretisierung!
    Gruß J.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Ist nur ein Versuch, bzw. Beweis, ob/dass du eine andere IP zugewiesen bekommst.
     
  10. JeKie

    JeKie ROM

    Danke, aber dann verstehe ich Deinen Beitrag zu meinem Posting nicht: Dass man häufiger mal neue IP-Adressen bekommt , ist klar und war nicht gefragt.... Dennoch danke fürs prompte posten...
    Gruß J.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Meine Beiträge bezogen sich auf deine Aussage:
    Und wir haben ja festgestellt, dass auch du eine öffentlich IP-Adresse hast. ;)

    Und warum soll das mit der Dropbox bei dir nicht funktionieren?
     
  12. JeKie

    JeKie ROM

    Naja, der Zugriff von außen auf mein Heimnetz ohne Hilfe von z.B. mdex funktioniert ja auch nicht... und ich als nicht Netzwerker kann mir halt nicht vorstellen, dass Unternehmen wie mdex soviuel Geld verlangen können, für einen Service der eben mal so für nottig in der PC-Welt beschrieben steht...
    Aber wenn es funzt, kaufe ich nachher die PC-Welt und schaue es mir mal genauer an, danke...
    Gruß J.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Machen wir es kurz: für einen eigenen DNS Dienst braucht man eigenen, externen DNS-Server sowie einen Domainhoster, bei den man eigene NS Einträge hinterlegen kann. Updateskripts gibt es einige. Ich habe ProutDNS für meine Bedürfnisse umgefriemelt. Allerdings sollte man das Ganze nur in Angriff nehmen, wenn man weiß was man da tut und mit der Konfiguration eines DNS-Servers vertraut ist. Ansonsten sind die professionellen ddns-Dienste die bessere Wahl. Die hier beworbenen Pseuso-ddns-Skripte funktionieren bestenfalls für reine HTTP-Verbindungen bzw. taugen allenfalls zum immer wieder manuellen Neueintragen der Router-IP in die entsprechende Anwendung.

    Die IP gehört nicht zu einem privaten IP-Bereich. Über diese IP (bzw. der entsprechend gerade aktuellen) sollte sich der Router von extern (d.h. nicht aus dem eigenen LAN, wenn man nicht einen loopbackfähigen Router hat - wird hier nicht der Fall sein) erreichen lassen. Ist er nicht erreichbar (Test z.B. per Ping oder Aufruf der Fernwartungsfunktion des Routers), filtert der Provider direkte Zugriffe. Das lässt sich dann nur umgehen, in dem man die Verbindung aus dem eigenen Netz heraus initiiert. TeamViewer benutzt z.B. diese Technik. Das Ganze taugt dann aber wiederum nicht zum Betrieb eines klassischen Servers.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page