1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu evtl Auftretenden Kabelmanagment Problem bei Tower Neukauf

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TApel, Jan 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TApel

    TApel Megabyte

    Moin

    Ich habe vor mir einen neuen Tower zuzulegen.
    Da ich Big Tower Fan bin und nicht 150-300€ für einen Designprotz für LAN Partys ausgeben will,hab ich mich nach langer Suche für den hier entschieden.

    http://www.amazon.de/Sharkoon-40449...UTF8&coliid=I2KNINK08FI3J2&colid=8A6V34RXTLNF

    Nun meine Frage:
    Da das Netzteil bei diesem Tower ja ziemlich weit unten eingebaut wird und das MB ziemlich weit oben, habe ich die Befürchtung das meine Kabel (hauptsächlich das 4 Polige 12V und das Hauptstromkabel ) von der länge her nicht ausreichen.
    Ich habe ein LC Power 600W Netzteil ,und dieses hat meiner Meinung nach Standartkabel länge.Ich wüsste gerne ob jemand Erfahrung mit diesem Tower gemacht hat was das Kabelmanagment betrifft.


    Vielen Dank im Vorraus für eure Mühen

    Tom Apel
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    da seh ich keine Probleme. Erstens ist die Entfernung sehr symmetrisch, zweitens braucht man nicht die Kurve ums Netzteil zu machen und drittens ist das ein ATX Standard den alle Hersteller kennen.
    Unglücklich ist, dass Du auf jeden Fall einen großen Ablüfter oben brauchst.
    Gewichtsmäßig ist das sicher idealer, weil Schwerpunkt unten.

    Ausserdem kann das Netzteil besser kühlen weil weniger Hitze von unten kommt.

    Sicher keine schlechte Wahl.

    the Raccoon
     
  3. TApel

    TApel Megabyte

    Moin

    Erstmal Danke für deine schnelle Antwort.
    Ich habe nur bedenken das die Kabel an meinem CPU Lüfter oder der GraKa spannen.Mein Stromanschluss fürs MB ich ganz Rechts oben.
    Ich sehe grade das Tower ist für ein e-atx board...meins ist ein uATX..passt das Überhaupt ??
    Mfg

    Tom Apel
     
    Last edited: Jan 27, 2010
  4. TApel

    TApel Megabyte

    Moin

    Hat den jemand diesen Tower und kann aus Erfahrung sagen wie es mit den Kabeln aussieht ??

    mfg

    Tom Apel
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    ich hab mal bisschen im Netz geschaut. Grafikkartenkabel sollte kein Problem werden. Der extra Stromstecker fürs Mainboard muss aber eventuell quer über board gelegt werden.

    schau dir mal die Bilder an

    http://www.abload.de/image.php?img=3okzwc.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=2qxfa5.jpg
    Fotos sind aus dem HW-Luxx Forum im Sammelthread zum Rebel 12

    Grundsätzlich finde ich das Gehäuse sehr schick, hab selbst zwar nur das Rebel 9, da ich nicht so auf Big-Tower stehe, aber auch das ist in anbetacht das P/L-Verhältnisses sehr attraktiv.

    Grüße
     
    Last edited: Jan 28, 2010
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wenn 12V 4/8pin neben(Links oben) CPU verdeckt verlegt werden soll, wirds bei eng bei 450mm Kabellänge. Gegebenfalls Adapter. Alle anderen stellen kein Problem dar.

    Käme nicht auch ein Midgard in Frage?
     
  7. TApel

    TApel Megabyte

    Moin

    Hast du ein Beispiel parat ??

    Also der 4 pin ist Links oben über der CPU,das MB Hauptkabel ist ganz rechts oben.Und da das NT ja ein wenig in den Tower reintagt,denke ich das dies das kleinste Problem ist da dieses Kabel ja Quasi Senkrecht nach oben geführt wird.Bei mir kommt auch keine Wasserkühlung zum Einsatz..die einzigen beiden Komponenten die stören würden wären : die GraKa (hab aber eben gesehen das an der GraKA Richtung MB Platz bieten würde,da dort in der KArte eine kleine Ausspartung ist.Man könnte Quasi das Kabel dort langschummeln :-) anstatt es aussen rum zu führen was evtl gar nicht reicht von der länge oder spannen würde.Genauso wie man es auf dem BIld sieht von nosti89.

    nosi89 , sind die BIlder vom dem 9er oder vom 12er ???
    mfg

    Tom Apel
     
    Last edited: Jan 28, 2010
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Die Bilder sind vom 12er

    Grüße
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du brauchst doch nur mal die vorhandenen Kabel ausmessen. Die Größe eines ATX-Mainboards ist standardisiert.

    Allerdings würde ich mir in diesem Zusammenhang gleich mal überlegen, ein neues Netzteil zuzulegen. LC-Power rauchen gern mal ab und haben in der Regel einen derart miesen Wirkungsgrad, daß sie theoretisch die ATX-Norm gar nicht erfüllen...

    Für das bissel Hardware aus Deinem Profil reicht auch ein 330W Seasonic(bronze) oder ein BeQuiet PurePower mit 300/350W mehr als aus.
    Was ist denn mit dem 380er Tagan passiert?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo TApel!

    Das Netzteil würde ich noch mal überdenken.
    Es und seine Verwandten tauchen hier ständig mit Problemen auf.
    Lieber 40 Euro mehr investiert, längere Kabel, Kabelmanagement und ein langes Rechnerleben.
    Bei Alternate stehen die Kabellängen manchmal dabei.

    Bedenke: Das Netzteil hängt direkt oder indirekt an ALLEN PC-Komponenten.
    Und ohne Strom läuft der beste PC nicht.

    Gruß chipchap
     
  11. TApel

    TApel Megabyte

    Ich hatte im November einen Sytemcrasch und hab MB CPU und NT ausgetauscht..das Targan liegt für den Notfall bereit.
    Habe mir den Tower grade bestellt,werde sobald er da ist ausführlich Berichten.
    Vielen Dank für eure Hilfe
    mfg

    tom apel
     
    Last edited: Jan 28, 2010
  12. TApel

    TApel Megabyte

    Moin

    Heute ist der Tower angekommen :-)
    Einbau ist echt ein KInderspiel,und das ohne Schrauben :-)
    MB und Netzteil müssen logischerweise noch angeschreubt werden..der Rest geht dann ohne Schraubenzieher.
    MB + 4 Poligs 12V Kabel passen von der länger her Bestens.
    Und doch gibt es ein Problem.
    Da ich noch IDE Festplatten habe ist das Datenkabel vom MB bis zu den Festplatten in den Käfigen extrem auf Spannung.Werde mir ein längeres zulegen.


    @ Magiceye .. Habe das Targan wieder Aktiviert :-) nun ist das LC Power halt Ersatz :-)

    Mfg

    Tom Apel
     
  13. TApel

    TApel Megabyte

    Moin


    Hab noch was festegetellt was mir die grübeln ins Gesicht treibt.
    Der Tower hat keinen Speaker..Also kann ich evtl keine Beep codes hören.

    Mfg
    Tom Apel
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der liegt doch normalerweise in der Schraubentüte.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gabs keine Einbauwinkel für die 5,25"-Schächte?
    Wäre vielleicht auch noch eine Lösung.
    Denn die UDMA-IDE-Kabel haben nicht umsonst eine begrenzte Länge. Kann sein, daß die mit längeren Kabeln nur noch als UDMA33 arbeiten.
     
  16. TApel

    TApel Megabyte

    Moin


    Hab die Sachen aus der Tüte nicht gebraucht,und ihn gefunden...mann ist der klein :-)

    danke dir für den Tipp Hnas2

    mfg
    Tom Apel
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für die Piepstöne ist er groß und laut genug.
     
  18. TApel

    TApel Megabyte

    Moin

    So um das ganze nun zu einem Abschluss zu bringen.
    Habe die Einbauschienen genommen,Alles ganz einfach zu Montieren.
    Würde diesen Tower nie mehr hergeben :-)
    Nur zu Empfehlen das Teil

    Gruss

    Tom Apel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page