1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Fixboot in der Wiederherstellungskonsole

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Red Lotus, Aug 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Red Lotus

    Red Lotus Byte

    Kann ich ,,fixboot,,
    in der Wiederherstellungskonsole für die Festplatte D: in WinXP ohne Datenverlust auf beiden Platten ausführen?
    Danke
    R.L
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Fixboot bezieht sich auf das Laufwerk auf dem die Startpartition, Bootloader usw. liegt. Die erste Festplatte im System / Bootlaufwerk. Keine Ahnung was du eigentlich genau machen willst.

    Beschreibe dein Problem genauer und was du letztendlich erreichen willst.
     
  3. Red Lotus

    Red Lotus Byte

    Hallo, Wolfgang77
    Ich habe mit der Festplatte D: Propleme!
    Kann auf der keine Imagedatei speichern! Kommt eine Fehlermeldung! Siehe mein Post unter Festplatten.

    R.L
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja aber es sind doch zwei verschiedene Dinge ob ich ein Image (Imagedatei) auf Laufwerk D kopieren will also ablegen / sichern oder ob ich auf Laufwerk D / Festplatte das Image wieder herstellen will ??
     
  5. Red Lotus

    Red Lotus Byte

    Hi,
    Das Problem ist, beim Erstellen (Sichern) der ersten Platte, wird oder soll die Imagedatei auf D: gespeichert (geschrieben) werden! Und das geht nicht weil die Fehlermeldung kommt!
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du DriveImage benutzt, gibt es doch eine Fehler-Nummer.
     
  7. Red Lotus

    Red Lotus Byte

    Ja, Fehler NR. 1805
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dieser Fehler besagt aber, dass nicht genügend Speicherplatz zum Schreiben zur Verfügung steht.
    Ich denke, du solltest die zweite Festplatte erst mal ordentlich partitionieren und formatieren.
     
  9. Red Lotus

    Red Lotus Byte

    Sorry, habe heute die festplatte (c:) wieder vergrößert!
    und die fehler nr. 1805 kommt wenn ich jetzt ein image anlegen will. gestern war auch eine andere!
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Platte D: hat einen Fehler im NTFS-Dateisystem der sich nicht einfach beheben lässt. Also schaffe die Daten auf C: (kopieren), lösche die Partition D: lege sie neu an und formatiere sie mit NTFS.
    Danach muss der Fehler behoben sein. Tritt er wieder auf dann würde ich die Platte mit einem Diagnose-Tool des Herstellers einmal überprüfen.
     
  11. Hei1939

    Hei1939 Byte

    es geht mich zwar nichts an, jedoch ich muß es mal an den Mann bringen:
    so stelle ich mir eine vernünftige Antwort und Hilfe vor. Das kommt immer an und wird wahrscheinlich auch dankend angenommen. Nicht solche überheblichen Fatzken, die sich leider immer häufiger zeigen, und vergessen haben, daß sie auch mal im Keller gesessen haben. Weiter so.
     
  12. Red Lotus

    Red Lotus Byte

    Hallo, Wolfgang77
    Habe fixboot und fixmbr mit der Wiederherstellungskonsole gemacht, was aber auch kein Erfolg brachte!
    Da ich aber ohne Probleme etwas von der Platte D: nach C:
    kopieren kann, werde ich die Daten (Musik, Bilder usw.)
    mal auf C:kopieren! Dann die Festplatte neu ,,Formatieren,,!
    Hier noch etwas zu fixboot/fixmbr was ich im www. gefunden habe!
    MBR beinhaltet u.a. die Einträge für Partitionen (sog. Partitionstabelle). fixmbr überschreibt den Code vor dieser Tabelle.
    Die zur Zeit aktive Partition wird von Windows fast immer als C: gekennzeichnet.
    Das in diese Partiton installierte Windows wird mittels den Bootcode im ersten Sekton dieser Partition gestartet. fixboot also schreibt diesen Bootcode neu.
    Zusammenfassung:
    fixmbr arbeitet mit den Festplatten deswegen ist der Syntax \device\HarddiskX
    fixboot im Gegenteil arbeitet mit den Partitionen und logischen Laufwerken, die von Windows als einzelne Buchstaben betrachtet werden

    Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für Deine ,,Hilfe,,
    bedanken!!!

    Gruss
    R.L
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Scheint so dass bei der Festplatte / Partition die MFT2 (Master file table 2, $MftMirr, Duplikat der ersten 4 Einträge der MFT; garantiert Zugriff im Falle eines (einzelnen) fehlerhaften Sektors) nicht mehr beschreibar / fehlerhaft ist. Das lässt sich mit "fixmbr und fixboot" nicht beheben. Wenn dich der Aufbau interessiert hier die tech. Referenz zu NTFS:

    Microsoft:
    http://technet2.microsoft.com/Windo...bd32-4786-a849-03245d68d8e41033.mspx?mfr=true

    Übersicht in deutscher Sprache:
    http://www.windows-profi.de/wissen/dateisystem/ntfs/ntfs_mft.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page