1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu folgender Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Amiga500, Jan 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amiga500

    Amiga500 Byte

    Hallo,

    Ich bin neu hier und hoffe hätte eine Frage zu einem PC Neukauf.

    Ich verwende den PC hauptsächlich für Internet, Mails, Office und auch für ein paar ältere Spiele, es sollten aber auch aktuelle Spiele mit mittleren Einstellungen darauf laufen. Hauptsächlich spiele ich Adventures, ein paar ältere Strategiespiele (Command & Conquer) und vor allem möchte ich daß ein Spiel darauf mit hohen Details läuft, Alan Wake. Und der PC sollte halbwegs leise sein.

    Ich habe mir nun schon mal folgendes System zusammengestellt und wollte fragen ob diese Zusammenstellung einen Sinn ergibt oder ob es Verbesserungsvorschläge gibt. Vom Preis her wollte ich maximal 500 - 550 Euro ausgeben (Mit Betriebssystem).

    Danke vorab für eure Hilfe.

    Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
    AMD A8-6500, 4x 3.50GHz, boxed (AD6500OKHLBOX)
    Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-30 (CMV8GX3M2A1600C11)
    Gigabyte GeForce GTX 650 OC, 1GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (GV-N650OC-1GI)
    ASUS F2A85-V Pro (90-MIBIR0-G0EAY0GZ)

    Vorhanden: Chieftec Dragon Gehäuse und Thermaltake ToughPower QFan 500W ATX 2.2 (W0151).

    Sorry, ich habe mich vorhin beim Netzteil geirrt, habe es nun korrigiert, es dürfte mit ziemlicher Sicherheit dieses Netzteil sein. Es steht Thermaltake Toughpower QFan 500 Watt drauf.
     
    Last edited: Jan 27, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Amiga500

    Amiga500 Byte

    Danke mal für die Antwort. Ich wusste gar nicht daß FM2+ Abwärtskompatibel zu FM2 ist. Laut Benchmarkergebnisse ist der A8-6500 ja nicht viel schlechter und der Vorteil ist daß er nur 65 Watt braucht, was weniger Kühlung und leiseres System bedeuten würde. Denke ich jedenfalls? Bei der Grafikkarte habe ich mich für ein anderes Modell als von dir vorgeschlagen entschieden, da mein Monitor nur einen VGA Anschluss hat und ich den eventuell behalten würde. Ich habe nun CPU und Grafikkarte geändert. Meinst du ist der a8-6500 stark genug für die Grafikkarte oder würde der die nur ausbremsen?

    Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Windforce, 1GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (GV-N65TOC-1GI)
    ASUS A78M-A (90MB0I70-M0EAY0)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der A8-6500 ist teurer wegen der internen Grafik. Die wird nicht genutzt, weil du ja eine zusätzliche im PC hast. Der Athlon ist schneller und billiger. Da ist es unvernünftig, einen A8-6500 zu kaufen.
    Die GTX650 Ti liegt im Leistungsvergleich ganz unten. http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/amd-radeon-r7-260x-r9-270x-und-280x-im-test/6/
    Wenn du unbedingt eine Nvidia haben willst, kannst du eine GTX660 nehmen.
    http://geizhals.de/msi-n660-gaming-2gd5-oc-v287-055r-a1013096.html
     
  5. Amiga500

    Amiga500 Byte

    Nach langen Überlegungen habe ich mir jetzt 2 Systeme zusammengestellt und wollte eure Meinung hören. Ich möchte im Moment auf eine Grafikkarte verzichten da spielen eh nicht so im Vordergrund steht und ich wenn dann eh eher ältere Spiele bzw. Adventures spiele. Nachrüsten kann ich ja immer noch. Mich würde nur interessieren ob es sinnvoll ist das Netzteil und das Gehäuse daß ich habe weiter zu verwenden. Möchte halt die Kosten so gering wie möglich halten bzw. finde ich es schade funkionierende Sachen weg zu schmeissen.

    1 x Samsung SSD 840 EVO 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
    1 x AMD A10-6700, 4x 3.70GHz, boxed (AD6700OKHLBOX)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
    1 x ASUS F2A85-M (90-MIBJN0-G0EAY0GZ)

    1 x Samsung SSD 840 EVO 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
    1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
    1 x ASUS H87M-E (C2) (90MB0F50-M0EAY5)

    1 x Thermaltake ToughPower QFan 500W ATX 2.2 (W0151)
    1 x Chieftec Dragon DX-01BD schwarz

    Sonst kommen noch eine 200 GB Sata Festplatte in den Rechner und ein DVD Laufwerk.
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das Intel System hat eine wesentliche höhere CPU Leistung aber die integrierte GPU ist schwächer als die im AMD A10.
    Wenn Du später bei Bedarf eine Grafikkarte (R9-270X/280X) nachrüstest (beim Intel) hast Du einen leistungsstarken Gaming Rechner.
    Wenn Du keine hohe CPU Leistung benötigst und Dir die integrierte Grafik reicht ist der AMD A10 die bessere Wahl.
    Beim AMD A10 solltest Du aber 1866er Speicher nehmen:
    http://geizhals.de/g-skill-sniper-dimm-kit-8gb-f3-14900cl9d-8gbsr-a622794.html

    Netzteil und Gehäuse kannst Du übernehmen. Das Gehäuse sollte aber vorne und hinten mindestens einen Lüfter haben.
     
    Last edited: Jan 28, 2014
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Amiga500
    Du scheinst auf eine niedrige TDP Einstufung der AMD CPU zu achten. Das brauchst du nicht bei einem Desktop-PC, wo die Kühlung einer 100 Watt APU keine Probleme bereitet.
    Da würde ich den A10-6790K Black Edition nehmen. Mit einer zusätzlichen Grafikkarte immer den Athlon II X4 760K Black Edition.
     
  8. Amiga500

    Amiga500 Byte

    Hallo nochmal!

    Ich habe mich jetzt für folgendes System entschieden. Habt Ihr noch Verbesserungsvorschläge oder passt das hier so zusammen?
    Im Moment genügt mir die interne Grafik, werde aber später sicher noch eine Grafikkarte dazu kaufen. Netzteil und Gehäuse wird halt vom alten PC übernommen.

    1 x Samsung SSD 840 EVO 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
    1 x Intel Core i5-4670, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670)
    1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CMX8GX3M2A1600C9)
    1 x ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
    1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
    1 x Chieftec Dragon DX-01BD schwarz
    1 x Thermaltake ToughPower QFan 500W ATX 2.2 (W0151)
    1 x Microsoft: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00619)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird passen. Benutzt du die alte Festplatte weiter? Die kann ruhig auch etwas langsamer sein als aktuelle Festplatten, weil Windows auf der SSD läuft.
     
  10. Amiga500

    Amiga500 Byte

    Ja, meine alte Festplatte kommt auch noch rein. Ich habe den PC jetzt bestellt. Danke nochmal für die Beratung.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte muss einen SATA-Anschluss haben.
    Das habe ich vergessen, zu erwähnen.
     
  12. Amiga500

    Amiga500 Byte

    Hallo, ich habe meinen neuen PC gerade zusammengebaut und Windows 8.1 installiert. Jetzt habe ich vielleicht ein Problem. Mir ist eingefallen daß ich bei der Installation der CPU vergessen haben die Schraube anzuziehen. Also ich habe nur den Hebel wieder angezogen und den Kühler installiert. Meint Ihr genügt daß so oder gehört die Schraube auf jeden Fall angezogen. Ich weiß halt nur nicht ob es eine gute Idee ist jetzt wieder den Kühler abzunehmen wegen der Wärmeleitpaste. Da wären wir auch noch bei der 2. Frage. Gibt es bei den i-5 Prozessoren noch eine Schutzfolie am Boxed Lüfter. Weil darauf habe ich auch nicht geachtet. Laut Core Temp ist die Temp. auf 30 Grad, deshalb denke ich mir es wird schon passen.
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Welche Schraube?
    Auf dem Boxed ist ein Wärmeleitpad und darauf klebt eine Folie - glaube ich.
     
  14. Amiga500

    Amiga500 Byte

    Sorry, ich glaube es handelt sich hier um einen Irrtum meinerseits. Ich dachte daß wäre eine Schraube aber wie es aussieht wird die CPU alleine durch den Hebel fixiert. Und ich denke auch nicht daß eine Folie unter dem Kühler war, ansonsten würde meine CPU wahrscheinlich schon überhitzen. Weiß jemand welche Temperaturen normal wären?
     
  15. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    30 Grad ist schon ein sehr guter Wert. Demnach dürfte es wohl passen. Sonst würde die Temperatur sicherlich in die Höhe schnellen.
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja, die CPU wird nur mit dem Riegel befestigt.
    Habe gerade mal nachgesehen, habe noch einen unbenutzten Boxed Kühler von Xeon 1240 im Schrank liegen, es ist keine Schutzfolie über dem Wärmeleitpad. Früher war eine Folie drauf, jetzt aber nicht mehr.
    Ansonsten wären Deine Temperaturen auch wesentlich höher.
    Du kannst die CPU auch mal mit Prime95 belasten und schauen wie hoch die Temperatur geht (vorher CoreTemp starten):
    http://www.pcwelt.de/downloads/Prime95-557735.html?redirect=1
     
  17. Amiga500

    Amiga500 Byte

    Hallo!

    Nach langer Zeit melde ich mich wieder mal. Ich habe das System nun schon ein Jahr und bin nach wie vor zufrieden damit. Nun möchte ich eine Grafikkarte nachrüsten und ich habe mich auch schon in das Thema eingelesen und recherchiert. Da ich mein Netzteil nicht austauschen möchte sollte die Karte maximal 2 6 PIN PCIE Stecker benötigen und auch allgemein etwas sparsamer im Verbrauch sein, so dass das Netzteil nicht an seine Grenzen stösst, ich denke aber das bei 500 Watt noch etwas Platz ist. Die Karte sollte Leistungsfähig genug sein die meisten Spiele die heute am Markt sind in den höchsten Einstellungen darzustellen, im Moment ist ein 1440x900 Monitor im Einsatz der vermutlich schon bald durch einen 1920x1080/1200 Monitor ersetzt wird. Ich würde aber auch gerne zukünftige Spiele wie GTA 5, Metal Gear Solid 5 und Silent Hills darauf spielen, von den Grafikeinstellungen her zumindest auf PS4 Niveau. Folgende Grafikkarten sind in meiner engeren Auswahl

    MSI R9 270X Hawk, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-004R),

    MSI R9 270X Gaming 2G, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-002R),

    eine GTX 960 wobei ich mich da noch nicht auf eine festgelegt habe oder vielleicht doch eine GTX 970,

    das wäre dann aber schon die oberste Schmerzgrenze was den Preis betrifft. Die Karte sollte auch leise sein und im Desktop Betrieb nicht den CPU Lüfter (der schon sehr leise ist) übertreffen. Mein derzeitiger Monitor hat ausserdem nur VGA, weiß jemand wie es da mit Adaptern aussieht und ob die was taugen, da ich mir mit dem Monitor Neukauf noch gerne etwas Zeit lassen würde.

    Falls jemand noch andere Grafikkarten empfehlen kann, dann nur her damit. Welche Grafikkarte wäre eigentlich dass maximum für meine Prozessor ohne dass Dieser die Karte ausbremst?

    Noch eine Frage. Gegen die GTX 960 würde ja vor allem der knappe Speicherbus sprechen (128 Bit), jedoch übertrifft die GTX 960 in den G3D Mark Benchmarks trotzdem die r9 270x deutlich. Heisst das jetzt Laienhaft ausgedrückt daß die GTX 960 besser ist oder kann man dass so nicht sagen? Und wie sieht es mit den 2GB Speicher aus, reicht dass noch oder ist das ein absolutes No Go?
     
    Last edited: Mar 4, 2015
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page