1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Frameraten im VLC Player

Discussion in 'Software allgemein' started by Valen, Mar 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Valen

    Valen Byte

    Ich hoffe das ich mit diesem Beitrag im richtigen Forenbereich bin. Falls nicht bitte ich das zu entschuldigen. Ich hätte ihn auch fast in den Audiobereich gepackt, aber da war ja nur Heinkino Audioemfangsgeräte etc angegeben und da es sich ja bei mir um eine Softwarebasierte Frage handelt dachte ich, hier bin ich richtig. So aber nun zu meiner Frage.

    Als ich auf der Suche nach englischen Untertiteln für Deutsche Filme war musste ich feststellen das die nicht syncron sind. Nach einer Weile rumschauen bin ich über die Medien-Info gestolpert und habe festgestellt das englisch sprachige Audios immer 23.976 FPS bzw 24.00 FPS haben und meine deutschen Audios alle mit 25.000 FPS laufen. Ist das generell so das deutsche Audios schneller laufen? Liegt das an der Sprache? Gibt es da die Möglichkeit das eine zu beschleunigen manuell, oder das andere zu verlangsamen? Oder geht sowas nur über ein Videobearbeitungsprogramm?

    Danke schonmal

    Valen
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt 24, 25 und 30fps (und bei HD auch noch 50 und 60).
    Das hat einfach historische Gründe. Kinofilme werden immer mit 24fps gedreht, europäische Fernsehproduktionen mit 25 (bzw. 50 - weil unser Wechselstrom nunmal 50Hz hat) und amerikanische Fernsehproduktionen mit 30/60 (die haben 60Hz Wechselstrom).
    Mit den Sprachen hat das eigentlich nix zu tun.
    Da das deutsche Fernsehsystem nunmal auf 25 festgelegt ist, werden die 24er Filme oft einfach mit 25fps gesendet, das fällt kaum auf.

    Lange Rede kurzer Sinn - man kann die Filme durchaus in jedes beliebige Format umrechnen. Ob das auch ohne Neucodierung geht, weiß ich nicht, aber vielleicht google.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page