1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Freigaben unter W2K

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by iqiq, Mar 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    auf PC1 ist W2K installiert - Login mit "Administrator" und Kennwort "PC1".
    Auf PC2 ist ebenfalls W2K installiert - Login mit "Administrator" und Kennwort "PC2".
    Auf beiden PC sind Freigaben erteilt - Administratoren können zugreifen.
    Klicke ich auf Netzwerkumgebung bei PC1, wird PC2 anzeigt und ich werde aufgefordert, bei "Verbinden als" und "Kennwort" selbige Eingaben zu tätigen. Gab ich sie ein, habe ich Zugriff auf PC2.
    Wie kann ich diese Kennwort-Eingabe automatisieren? Ich weiß, eine Möglichkeit besteht darin, auf beiden PCs dasselbe Administrator-Kennwort einzugeben - dies aber möchte ich nicht.
    Hat jemand vielleicht einen Rat?
    Danke Euch wieder einmal herzlichst! :-)
    Gruß
    IQIQ
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Is halt net grad ideal dass du auf beiden PCs den Administrator zum normalen Arbeiten benutzt. Da bleibt für den Fall der Fälle kein Admin-Konto.

    Probiers mal im Explorer mit Extras > Netzlaufwerk verbinden und der Option "Verbindung beim Anmelden wiederherstellen".
     
  3. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo "Doctor",
    danke für Deinen Rat - aber dies ist die Lösung für ein anderes Problem. :-)
    Hat denn sonst noch jemand einen Tipp?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Doch, das war schon als Lösung für dich gedacht. Wenn du auf den zwei PCs denselben Benutzernamen mit verschiedenen Passwörtern hast dann wird es keine andere Lösung geben. Hast du was gegen Netzlaufwerke oder warum gefällt dir diese Lösung nicht?
     
  5. iqiq

    iqiq Kbyte

    Nein - leider nicht die Lösung.

    Auch wenn ich Netzwerklaufwerke einrichte, werde ich "nur" gebeten, das Kennwort für selbige einzugeben.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, aber er sollte sich eigentlich das Passwort dabei merken.
     
  7. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hm...leider aber nicht - der PC merkt sich nur dann eigenartigerweise das Kennwort, wenn auf beiden PCs dasselbe Kennwort verwendet wird.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann bleibt nur eine Batch-Datei mit net use im Autostart.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei der Neueinrichtung des Netzwerklaufwerkes gibt es blau unterlegt den Text "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" - einfach mal draufklicken...

    Gruss, Matthias
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    net use x: \\rechnername\freigabename passwort /User:administrator
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :o Oh, das hab ich vergessen zu erwähnen, sorry. Hab mich schon gewundert warum es icht klappt. ;) :D
     
  12. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Kalweit,
    danke für Deinen Tipp - nun funktioniert es!
    Manchmal sieht man den Baum vor lauter Bäumen nicht! :-)
    Gruß
    IQIQ
     
  13. iqiq

    iqiq Kbyte

    Daaaanke....hat nun geklappt!
     
  14. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    leider freute ich mich zu früh - auch nun muß ich noch immer das Kennwort eingeben - ich befolgte den Rat, bei "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" Kennwort einzugeben.....aber leider ohne Erfolg.
    Auch "net use" versuchte ich - ebenfalls ohne Erfolg.
    Hm....und nun?
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vielleicht stört er sich einfach an dem jeweils gleichen Benutzernamen, so dass er sich nur das erste Passwort merkt. Füge auf dem ersten Rechner einfach ein neues Konto mit neuem Namen mit den Rechten des bestehenden Benutzers hinzu. Sozusagen nur einen Benutzer für den Fernzugriff...

    Gruss, Matthias
     
  16. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Kalweit,
    nochmals danke für Deinen Rat - aber leider hilft auch dies nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page