1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu HDTV-SAT-Receiver

Discussion in 'TV & Video' started by voltago1, Feb 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. voltago1

    voltago1 ROM

    Hallo,

    ich habe mir in der letzten Woche Sony KDL 37 W 5820 gekauft und bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet. Das Ding hat laut Beschreibung einen integrierten HDTV-SAT-Receiver mit HDMI-Anschluss.

    Jetzt habe ich das Ding angeschlossen, indem ich den Stecker des Satellitenkabels an der Rückseite eingeschraubt habe. Bei dem automatischen Durchlauf habe ich sofort eine erhebliche Anzahl von digitalen Sendern (z.B. Arte HD) erhalten, jedoch bleibt der Suchlauf für die analogen Sender erfolglos.
    Wenn ich das Satellitenkabel aber an meinen alten analogen Satellitenreceiver anschließe und diesen über ein Antennenkabel an den Fernseher anschließe, wird der Kanal wie bei meinem alten Gerät im automatischen Suchlauf gefunden. Am Kabel kann dies also nicht liegen.

    Meine Fragen:
    -Kann ich über den HDTV SAT-Receiver die bisher über meinen analogen SAT-Receiver hereinkommenden Sender (Pro 7, RTL etc.) finden?
    Falls ja, worin könnte das Problem liegen? Kann der HDTV-Receiver in der Form kaputt sein, dass digital funktioniert, analog aber nicht? Das Frequenzband sieht so aus wie auf meinem alten Receiver auch (LO 9750). Digital, Horizontal kann ich zwar umstellen, nutzt aber alles nix.

    Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, manuell Frequenzen von Sendern einzugeben.

    Falls das alles nur über den alten Receiver funktioniert, wie kann ich mir parallel die digitalen und die analogen Sender einrichten, ohne das Antennenkabel zwischen analogem Receiver und Fernseher hin und her zu wechseln?

    Wäre nett, wenn Ihr mich unterstützen könntet.

    Vielen Dank!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich bezweifle, dass der integrierte Receiver einen technisch veralteten Analog-Tuner hat. Die von Dir genannten Sender arbeiten allesamt digital!
     
  3. voltago1

    voltago1 ROM

    ne, hat er ja auch nicht. Habe ich mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. Ich meinte damit meinen "alten" externen Analog-Receiver, den ich schon vorher hatte. Wenn ich den wie bei meinem alten Gerät an den neuen Fernseher anschließe, funktioniert das.
    Über den neuen integrierten eben leider nicht, was die analogen Sender betrifft.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich wüsste nicht einen Sender, der nicht digital sendet. Sich auf die Suche nach Analog-Signalen zu machen ist müßig, wenn kein Analog-Tuner verbaut ist. Der integrierte Receiver findet alle Digital-Sender.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein DVB-S2 Receiver kann neben den HD-Programmen natürlich auch die SD-Programme empfangen. Diese werden allerdings vorwiegend (noch) im High-Band übertragen.
    Offenbar ist aber deine Sat-Anlage nicht in der Lage, dieses High-Band zu übertragen.
     
    Last edited: Feb 11, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page