1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu i686

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ben35, Mar 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo!
    Ich habe gehört, daß es bei den Bezeichnungen i686 um die Kompatibilität zu Prozessoren geht.
    Ich habe nach dem ersten Update jetzt unter Suse Linux i686 stehen und habe aber noch einen langsamen Prozessor (Intel Celeron 500 MHz).
    Probleme habe ich allerdings noch nicht festgestellt.
    Was muß ich beachten, wenn ich rpm-Pakete aus dem Intenet herunterlade, weil es dort auch die Angaben wie z.B. i586 gibt?
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Du kannst auch andere ix86-rpms installieren, dein Rechner kommt damit klar. Je älter allerdings die Plattform des Paketes ist, desto weniger performant wird es sein.

    Greg
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    I486 = 486er
    i586 = Pentium 1
    i686 = Pentium 2 => zu dieser Klasse gehöhrt auch der Celeron, den du hast.
    Wenn er nicht dazu gehöhren würde, dann würde kein derartiges Programm laufen.

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page