1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu iSCSI

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ak180271, Jan 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Guten Tag!

    Ich verstehe das Prinzip von iSCSI nicht ganz.
    So wie ich es verstanden habe:
    Ich habe von Synolgy denn DS112 Siehe Link 1
    Ich habe ein NAS das hat zum Beispiel 2 TB an Speicher
    nun Kaufe mir ein 2 NAS das sagen wir mal auch 2 TB hat.

    Nun verbinde ich NAS 2 Mit denn NAS 1 Und habe dann auf NAS 1 4 TB zur Verfügung.
    Habe ich das so richtig verstanden. Oder wirt hier was anderes beschrieben.



    http://www.synology.com/products/product.php?product_name=DS112+&lang=deu
    http://www.synology.com/support/tutorials_show.php?q_id=488

    Siehe bitte Bei Technische Daten
     
    Last edited by a moderator: Jan 28, 2013
  2. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Guten Tag!

    Weiß wirklich keine ob ich das richtig versanden habe.

    Ich möchte mir nämlich das Teil kaufen.
    Aber nur wenn es so funktioniert wie ich mir das gedacht habe.

    MFG andreas
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    iSCSI wird kaum jemand im privaten Umfeld einsetzen. Grob: iSCSI tunnelt das SCSI Protokoll über TCP/IP. Im Gegensatz zu normalen Netzwerklaufwerken, lassen sich über dieses Protokoll entfernte Datenträger als lokales Laufwerk einbinden (passende Treiber vorausgesetzt). Das von dir genannte NAS bringt eine Managmentsoftware mit, welches per iSCSI weitere physikalische Laufwerke anbinden und diese dann in logischen Laufwerken zusammenfassen kann. Auf diese logischen Laufwerke, kann man dann wieder per iSCSI (oder normaler Netzwerkfreigabe) von den einzelnen Rechnern zugreifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page