1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Kommunikation im gleichen Subnetz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mike-83, Apr 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mike-83

    Mike-83 ROM

    Hallo,

    ich hab mal eine Frage:
    Zwei Rechner befinden sich lt. Angabe im gleichen Subnetz.

    Rechner A: Netzmaske: 255.255.255.0, IP: 192.168.0.1
    Rechner B: Netzmaske: 255.255.255.0, IP: 192.168.28.30

    Können hier die beiden Rechner miteinander kommunizieren?

    Ich denke schon, da es ja private IP's sind und sie sich in der gleichen Netzmaske befinden... Stimmt das?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Mike-83

    Mike-83 ROM

    ... wurde aber definitiv so vorgegeben, dass sie sich im gleichen Subnetz befinden. Das hat mich ja etwas irritiert. Deswegen meinte ich ja, sie können miteinander kommunizieren, das können sie letztendlich ja auch oder?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die im gleichen Subnetz sind, können sie miteinander kommunizieren. Mehr will ich mich nicht fest legen.
     
    Last edited: Apr 12, 2011
  5. Umbekannt

    Umbekannt Byte

    Mal ganz davon abgesehen das es full classes sind muss ich dazu sagen, das sie niemals mit dieser Konfigurationen mit einander kommunizieren können.

    du hast ne maske von 255.255.255.0

    dies entspricht der binären schreibweise von:
    11111111.11111111.11111111.00000000

    3 oktekts sind gesetzt das letze nicht.

    Sprich das letzte sind deine host bits.

    D.h. wenn du ein Netzwerk aufbaust beispielsweise mit der ip addresse

    192.168.28.30

    ist der netzanteil:

    192.168.28.xx

    bei deiner anderen ip-adresse wäre der netzanteil:

    192.168.0.xx

    man sehe, das es nicht im selben netz ist.

    Wenn du die bieden ins selbe netz packen willst, dann vergibst du meinetwegen dem Rechner A die Ip-Adresse

    192.168.28.1

    oder Rechner B die Ip-Adresse
    192.168.0.30

    Beide müssen im Netzanteil die selben bits gesetzt haben.

    Das was du als Ipv4-adresse einträgst ist nichts anderes als der gesetzte binäre anteil der netz bits in der dezimal dotted schreibweise.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page