1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu LAN-Switching?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Torf247, May 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Torf247

    Torf247 ROM

    Hallo zusammen




    Ich bin absoluter Laie und habe folgendes Problem respektive folgende Frage:
    An meinem festen Wohnort habe ich einen Access-Point und ein Modem und zwei Laptops, welche wireless auf Internet zugreifen.
    An einem anderen Ort, an dem ich mich ab und zu aufhalte, steht ein Desktop-PC, der über Ethernet-Kabel und Modem aufs Internet greift. Wenn ich nun auch hier mit dem Laptop manchmal zugreifen möchte (über Ethernetkabel dann), was müsste ich zusätzlich erwerben (möglichst konstengünstige Lösung)? Ein LAN-Switch-Gerät? Möchte dann nur mit PC und Laptop über Kabel auf Internet greifen.

    Um Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüsse
    Torf247
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin, da ein Modem immer nur eine (1) Einwahlverbindung gleichzeitig aufbauen kann, hilft Dir ein LAN-Switch (Hub) nicht wirklich weiter.

    Ein kleiner Router (entweder mit oder ohne Modemfunktion) wäre sinnvoll. Am besten aber gleich einen, der "alles drin" hat.

    Nebenbei : bist Du "zu Hause" mal mit beiden Geräten gleichzeitig im Netz? Falls ja, dann isses kein Modem.
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    PicoBC meinte sicher einen Router mit eingebautem Switch. So sind zumindest die meisten Homerouter aufgebaut.

    Wenn bereits ein (DSL?)-Modem vorhanden ist, braucht man auch nicht so viel Geld auszugeben, wie für ein Gerät "mit alles drin" auszugeben.
     
  4. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    Nö, meinte ich nicht - er hat gefragt, ob er einen Switch braucht ;-)


    Technisch schon, aber schöner (einfacher? hübscher?) wäre doch so ein Schnuckelchen wie z.B. die F!B 3130 oder 3170
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page