1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Magix video deluxe 2008

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by msdd63, Aug 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. msdd63

    msdd63 ROM

    Hi,
    ich nehme viele Sendungen und Filme am Computer vom TV auf und bearbeite und brenne sie mit Magix video deuxe 2008 auf DVD. Es gibt Sender die Filme mit 2-Kanal Ton senden. Dann habe ich den Kommentar zum Film mit auf der Aufnahme und dann auf DVD. Wie kann ich den Kanal mit dem Kommentar in video dluxe 2008 aus dem Film nehmen damit ich nur den Filmton auf DVD habe?

    Und dann habe ich das Problem das die meisten Dokus und wenige Filme auf DVD flimmern! Im Brenn Dialog ist aber die Ant-Flimmer Option aktiviert. Weiß jeman Rat?
     
  2. VitoCorleone

    VitoCorleone Guest

    Hey

    also kenn mich damit nicht wirklich aus, aber Flimmern hat meistens mit "Hertz" zu tun... Probier einfach mal die Hertz-Zahl zu verändern bzw an dein Fernseher anzupassen...
    (Wenn ich falsch liege macht mich bitte nicht zur Schnecke :))
     
  3. msdd63

    msdd63 ROM

    Dei Überlegung zwecks Herz ist gar nicht so dumm. Der Haken ist das ich bei Filmen zu 99% kein flimmern habe. Es fast ausschließlich bei Dokus der Fall. Ich vermute das Dokus mit einer anderen Technik aufgenommen und produziert werden. Leider hilft es mir, wenn es an dem ist, auch nicht weiter.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi msdd63

    wegen des flimmerns :
    Schau mal nach ner Einstellung INTERLACE/DEINTERLACE
    die hat Magix ! Weiß aber leider nicht wo es bei dir ist , ich hab Magix Filme auf CD & DVD .
    Stellt man auch bei Zeichentrickfilmen um , dann wird die Aufnahme/Umwandlung schärfer.
    Das Flimmern bei Doku's kann auch daherkommen , das das "Ursprungsformat" vor der Ausstrahlung NTSC (also AMI Standart war).
    Etliche DOKU's kommen ja von da .


    Mit dem Zweikanal Ton hatte ich auch Probleme , da Magix ja in Stereo , also beide Tonspuren gleichzeitig aufnimmt (in einer Tonspur) und sich damit nicht wirklich trennen läßt.
    Hab's mal hinbekommen , weiß aber nun nicht mehr wie .
    Ich glaub ich konnte im Menue , auf MONO umstellen und dann den rechten oder linken Kanal wählen .
    Hab dann immer darauf geachtet , obs 2 Kanal Ton wahr , und dann die Soundeinstellungen schon bei der Aufnahme umgestellt .

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Aug 4, 2009
  5. msdd63

    msdd63 ROM

    Hi T-Liner

    Da werde ich mal wegen INTERLACE/DEINTERLACE schauen, das zu finden ist nicht schwer. Das mit dem NTSC ist nicht schlecht vermutet. Leider betrifft es aber viele Deutsche Dokus, z.B. Reportagen über das Miniatur Wunderland in Hamburg. Das wird in PAL produziert.
    Schade das Du nicht mehr weißt wie Du Problem mit dem Zweikanalton gelöst hast. Ich habe im Programm rum probiert und gesucht, ohne Erfolg. Bei meiner TV-Aufnahmesofware habe ich leider keine Option gefunden um das vorher einzustellen.
    Danke für Deine Anregungen!
     
  6. diwand

    diwand Kbyte

    Hallo,

    Zweikanalton-Einstellung mußt Du im Menue vom TV suchen. Dort wird es bereits eingestellt.

    "Flimmern" kann vielfältige Ursachen haben. Zuerst muß man sich die Auflösung (Pixeleinstellung) vom Film und in den folgenden Bearbeitungsschritten ansehen.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Woher kommt die Aufnahme?
    über einen SAT Reciever od TV Karte
    (DVB-C, DVB-S, DVB-T?) od über analoges Kabel.

    wenn Du eine analoge Aufnahme hast, dann ist eh nur eine Tonspur da, wenn Du eine digitale Aufnahme hast, dann kannst DU die Tonspur demuxen z.B. mit ProjectX, so kommt die beiden Tonspuren als einzelne Audiodateien raus.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi rotmilan
    Dein Vorschlag geht bei MAGIX nicht , es benutz zur Ton Aufnahme ( soviel ich bisher weiß , und benutze (lern aber gern dazu :-) )
    die Soundkarte
    dort muß man die Einstellungen machen.
    Das Trennen von Bild und Ton bringt in soweit nichts , das Du eine StereoTonspur erhällst , auf der in einem kanal der z,B Deutsche Ton ist und in dem andern der Französische.
    Nun müßtest Du die Stereo Spur in 2 Kanäle zelegen und dann den 1 kanal doppeln , sonst ist es zu ungewohnt , das ein Lautsprecher stumm ist.



    msdd63 muß einfach mal mit den Audio Einstellungen bei Magix experimentieren.
    Bis jetzt hat er ja auch noch nie seine TV Karte genannt , damit man sehen kann wie die angeschlossen wird , und wie er Fernsehn empfängt .
    E.v. könnte man Ihm sonst eine andere Aufnahme Strategie beibringen.
    Bei dem er dann Magix nur noch zum Erstellen braucht.

    MfG T-Liner
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    T-Liner
    Du hast mich falsch verstanden. Ich weiss ja nicht, was der TO hat. Eine TV Karte od einen SAT. Ueber die TV Karte hast du recht, über SAT hast Du unrecht.
     
  10. msdd63

    msdd63 ROM

    Da gebe ich mal an was bei mir zum Einsatz kommt. Ich habe digitales Kabelfernsehen. Aber da die analogen Kanäle bis Ende nächsten Jahres noch in Betrieb sind nehme ich mit dem Rechner analog auf. Geht auch nicht anders da ich eine analoge TV-Karte besitze. Es ist die HAUPPAUGE WinTV-HVR-1100. Müßte auch in meinem Sysprofile ersichtlich sein. So nun müßtet Ihr soweit im Bilde sein. Benutze übrigens Onboard Sound.
     
  11. msdd63

    msdd63 ROM

    Ich sehe gerade das mein Sysprofile-Link gelöscht wurde. Ist mir schleierhaft warum! Nun muss ich erstmal meine Systemsignatur erstellen. Toll!!! Hab gerade noch gelesen das nur Links zu PCWELT Seiten erlaubt sind. Was soll das????!!!
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  13. msdd63

    msdd63 ROM

    Danke für die Links, werde mal sehen ob ich da finde was ich brauche.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche Software, welches Format?

    Schau mal nach Alternativen, z.B. ProgectX - Mpeg2Schnitt - GUI for DVDauthor. Hier kannst du beim Schneiden die gewünschte Tonspur auswahlen bzw. ändern.
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi dnalor1968
    wenn Du gelesen hättest

    er nimmt mit einer ANALOGEN TV KARTE mit MAGIX auf
    (dort ist die beste Qualität automatisch auf MPEG2 eingestellt )

    Das mit DER TONSPUR (es gibt da nur EINE) , diese mit Projctx , zu trennen (vom Film) geht , macht MAGIX aber auch selber .

    Das Problem mit der (einzig vorhandenen Tonspur ) ist folgendes :
    2.KANAL TONSPUR
    also eine STEREO TONSPUR auf der Du im Linken Kanal deutsch hörst und im rechten Kanal französich !!!
    Nun mußt Du am Fernseher , von STEREO auf MONO linker oder rechter Kanal umschalten .
    msdd63 möchte aber den französischen Kanal entfernen und dann auch hier den deutschen Kanal wieder einfügen , damit er den deutschen Ton
    dann in Stereo aus beiden Lautsprechern hört .

    So lange Er aber nicht mit dem AUDIO MENU des Films rumexperimentiert , wird das Thema bestimmt noch länger dauern .

    Bei Magix kann ich die AUDIO Einstellungen ändern und den Film wiedergeben , um zu sehen obs geklappt hat , und erst wenn ich zufrieden bin , erstelle ich den "richtigen" Film /DVD

    MfG T-Liner
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    msdd63
    ich weiss, lange gedauert. Ich habe endlich ne Aufnahme die 2 KanalTon hat. Kurz: mit Magix Video Deluxe 15Plus, kann man in der Timeline auf der Tonspur mit rechter Maustaste klicken und die gewünschte Tonspur anhäckeln, so kann man die Sprache ändern, sogar wären das Abspielens hört man z.B. französisch auf deutsch und umgekehrt.


    Offtopic:
    Habe für Videobearbeitung für CUDA Unterstützung gegooglet, und dabei fand ich Dich. Hast DU Super Loiloscope Mars ausprobiert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page