1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Mozilla und Usenet

Discussion in 'Browser' started by ghost rider, Dec 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    da ich mich seit Kurzem entschieden habe, daß ich auch das Usenet nutzen will, habe ich hierzu natürlich eine "Anfängerfrage":

    Immer wenn ich bei bereits bestehender Newsgroup-Server-Verbindung mir einzelne Beiträge anzeigen lassen will, verlangt Mozilla ein neues Login.
    Ist das so in Ordnung, oder liegt da ein Fehler vor? Es sollen laut Server - FAQ nämlich nicht mehr als 5 Verbindungen gleichzeitig geöffnet werden, und genau dies will ich auch vermeiden.

    Die nächste Frage ist, wie ich mich dann vom Newsserver wieder "abmelde", da ja, wie hier im PCW-Forum, keine "Logout"-Funktion zur Verfügung steht.

    Weiterhin würde mich noch interessieren, ob es möglich ist, eine Signatur automatisch an ein Posting im Usenet anzufügen, oder ob diese immer neu eingebunden werden muß.

    mfg ghostrider
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Ullrich, hallo Matthias,

    jeep, lag am falschen Format, hatte die Signatur als normale Worddatei abgespeichert... jetzt funzt es... sch*** Anfängerfehler... ;)

    mfg ghostrider
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Schriftart??? Bei der Signatur? Geht doch gar nicht! Die Signatur ist eine reine Text-bzw. ASCII-Datei. Da kann überhaupt keine Schriftart eingestellt bzw. in irgend einer Weise formatiert werden.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du vielleicht keine reine txt-Datei aus ASCII-Zeichen erstellt?

    Gruss, Matthias
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Matthias,

    keine Sorge, hab mir diesbezüglich schon vorher die newuser-group ausführlich durchgelesen ;) .

    Der Sigtest erfolgte natürlich auch erstmal in .de.test.

    Aber es funzt eben irgendwie nicht, wird mir in Mozilla die Sig auch schon verkehrt angezeigt... drum rätsel ich ja rum, woran es liegen könnte. Hab die Datei genau so eingebunden, wie Du es mir erklärt hast.

    Also aus :

    ©® Mit freundlichen Grüßen | Das größte Sicherheitsrisiko sitzt | vor dem Bildschirm... Intel ? inside... DAU ? outsside .... ;-)

    (kanns jetzt hier nicht original 3 Zeilig darstellen) macht mir Mozilla:

    ÐÏࡱá

    Egal welchen Zeichensatz ich einstelle... was funzt da denn nicht ?

    Hat mir da etwa dieschi sein sagenumwogenes "Zumsel" auf den Hals gehetzt *feix* ;) ;) ;) ???

    mfg ghostrider

    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 06.12.2002 | 02:53 geändert.]
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe HTML für das Verfassen von Nachrichten deaktiviert. Damit konnte ich solche Probleme nicht feststellen.

    Gruss, Matthias

    PS: Ich hoffe du versuchst im Usenet nicht per HTML zu posten, da machst du dir ganz schnell Freunde.
     
  7. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo nochmal,

    jetzt muß ich mir mal ausnahmsweise selber antworten, weil sich noch eine Frage bezüglich der Signatur ergibt:

    Egal welchen Charaktercode ich in Mozilla wähle, die Signatur wird nicht richtig dargestellt, da kommt völlig was anderes als ich in der Originaldatei geschrieben habe.

    Liegt dies an der verwendeten Schriftart (Perpetua) ?

    mfg ghostrider
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Matthias,

    vielen Dank. Dann dürfte das auch funzen.

    mfg ghostrider
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erstelle einfach eine .txt Datei mit dem Inhalt deiner Wahl und füge diese als "Unterschriftendatei" in deinen Account ein (trotzdem auf deutsch ;) ) "Bearbeiten"-> "Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen"-> Klick direkt auf das gewünschte Postfach und auf der rechten Seite findest du "Diese Unterschrift anhängen". Jetzt wählt du einfach die grade erstellte Datei aus.

    Gruss, Matthias

    PS: Signaturtrenner macht er automatisch.
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Matthias,

    mein email-account unterstützt SMTP und POP3 nur kostenplfichtig... hat aber den Vorteil, daß man keine Echtdaten angeben muß... ;-)

    Das mit dem "nicht posten können" hat sich grade geklärt. Aus irgendwelchen Gründen war der Port 119 von Outpost wieder aus der Regel entfernt worden. Hab ihn wieder freigegeben und jetzt funzt es auch wieder über den Browser.

    Aber ich habe nirgendwo die Einstellung finden können, wo ich die Signatur automatisch erstellen kann in Mozilla. (Hab noch die englische Version 1.1)

    mfg ghostrider
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gib ihm doch einfach einen SMTP-Server. Das findest du unter "Bearbeiten"-> "Mail & Newsgroup-Account-Einstellungen". Da musst du den Newsservereintrag anklicken und "Erweitert" auf der rechten Seite wählen. Jetzt solltest du den SMTP-Server auswählen können, mit dem du Posten willst - sollte meines erachtens zu dem Postfach gehören, welches du u.U. bei der Registrierung am Newsserver verwendet hast.

    Gruss, Matthias

    PS: Zur Testgruppe - eventuell gelten für diese andere Einstellungen auf dem Server, so dass dieser z.B. dort keine Authentifizierung verlangt.
     
  12. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Matthias und Ullrich,

    danke für Die Antworten.

    Also über Mozilla kann ich in der Testgruppe durchaus posten. Ich wollte heute dann einen Beitrag reinstellen in eine andere Gruppe, was Mozilla jedoch nicht zuließ und permanent eine SMPT-Serverangabe verlangte. Weshalb ging es dann bei der Testgruppe ohne Probleme?

    @Ullrich:

    Ich schick Dir mal in den nächsten Tagen einen Screenshoot, welches zusätzliche Fenster ich meine.

    mfg ghostrider
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lad dir doch die Newsbeiträge einfach herunter, lies sie offline, beantworte sie und schicke die neuen Beiträge wenn du fertig bis gesammelt los. Die passende Funktion findest du unter "Datei"-> "Offline"-> "Jetzt herunterladen/synchronisieren"

    Gruss, Matthias
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Über die Serverbelastung mach dir mal keinen Kopp. Wär ja schlimm, wenn wegen eines neuen Users alles zusammenbräche. Das mit dem neuen Fenster musst du mal genauer beschreiben. Ich bin mir nicht sicher, was du da meinst.
    Extra Ausloggen brauchst/kannst du dich jedenfalls nirgendwo.
     
  15. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Ullrich und Matthias,

    erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
    Es geht mir nur darum, daß ich, weil ich den Server nicht unnötig belasten will, nicht ständig neue Verbindungen aufbauen will.

    Posten tute ich entweder über google oder eben in Mozilla, da bin ich grade am Testen ob das so hinhaut wie ich das meine.

    Wenn ich dann das Fenster von Mozilla, daß da extra aufgemacht wird, wieder schließe, ist dann die Verbindung automatisch wieder beendet oder muß da extra noch über spezielle Befehle ausgelogged werden?

    mfg ghostrider
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Und zur ersten Frage: Nein, da liegt kein Fehler vor. Entweder du kannst damit leben, dass du das Passwort für jede abonnierte Newsgroup angibst oder du suchst dir einen freien Newsserver, wo du dich nicht anmelden musst. Dort ist es dann aber oft so, dass du zwar die Postings lesen aber nicht selbst posten kannst.
    Da man als Newbie sowieso meist nur negativ auffällt, wenn man postet, ohne die Regeln zu beachten, wäre das also durchaus vertretbar.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zur letzten Frage: Du bindest die Signatur als txt-Datei in das E-Mail Profil ein, welches du zum Posten im Usenet benutzt ([x] Diese Unterschrift anhängen). Zur ersten Frage: normalerweise sollte er dich nach dem Passwort fragen und du solltest es dort auch speichern können.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page