1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Cronos666, Apr 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cronos666

    Cronos666 ROM

    Hallo!

    Ich habe eine Frage. Bei verschiedenen Netzteilen ist aufgefallen, dass es entweder einen manuellen Regler für die Lüftergeschwindigkeit gibt, oder der Lüfter temperaturgesteuert ist. Was von beidem ist denn sinnvoll?

    Schon mal danke für eure Hilfe.
     
  2. Cronos666

    Cronos666 ROM

    Dankeschön.

    Tschö
     
  3. Cronos666

    Cronos666 ROM

    Da die meisten Temp.Regelungen aber nur in einem begrenzten Bereich herumregeln kann man mit einer zusätzlichen manuellen Regelung noch nachhelfen

    Der Satz ist ein bisschen zweideutig. Bedeutet dies, dass ein manuell geregeltes Netzteil, die Drehgeschwindigkeit automatisch nach der Temp. regelt und man von Hand dann noch nachhelfen kann?

    Aber schon mal danke.

    Tschö
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da hab ich doch glatt ein Komma vergessen, hoffentlich hat das nicht die Lesbarkeit beeinträchtigt...

    Was ich meinte ist, daß die Temperaturregelung schon die Drehzahl des Lüfters automatisch beeinflußt. Also bei Vollast dreht der auch voll, aber bei Leerlauf dreht er immer noch mit einer mittelhohen Drehzahl, zumindest war es bei mir so. Also hab ich zusätzlich noch die manuelle Regelung eingebaut, damit er bei Leerlauf fast stehenbleibt. Mit dieser Einstellung würde aber bei Vollast wieder nicht genügend Maximaldrehzahl zu verfügung stehen, so daß ich wieder manuell hochdrehen muß. Die manuelle Regelung macht also nur Sinn, wenn Du den PC einerseits stundenlang im Leerlauf arbeiten läßt (nachtlicher Download z.B.), aber andererseits auch mal ein paar Stunden zocken oder DVDs konvertieren willst.

    Über die am Markt befindlichen Netzteile kann ich aber nicht viel sagen, hab jedenfalls noch keins gesehen mit (automatischer) Temperaturregelung UND zusätzlicher manueller Regelmöglichkeit.
    Selber bauen macht mehr Spaß.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die Temperaturregelung ist auf jeden Fall zu empfehlen, sonst quirlt der Lüfter ständig auf voller Leistung, auch wenn das Netzteil gear nicht voll gefordert wird. Da die meisten Temp.Regelungen aber nur in einem begrenzten Bereich herumregeln, kann man mit einer zusätzlichen manuellen Regelung noch nachhelfen, wenn man die geringen Restgeräusche auch noch nervend findet, so wie ich ;-)
    Das lohnt sich aber nur, wenn man den Rechner nicht die ganze Zeit auf Vollast laufen läßt, denn dann braucht das Netzteil einfach viel Frischluft, sonst fliegts Dir um die Ohren.
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 23.04.2002 | 22:56 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page