1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Server

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by codexer, Mar 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. codexer

    codexer ROM

    Hallo!
    Ich habe vor, ein Netzwerk mit Server zu erstellen, dass, wenn man sich anmeldet, die Daten vom Server auf den Computer geholt werden, (dass das aber mehrere machen können). Aber benötigt man für das eigentlich einen Server????

    Ich bitte um eure Hilfe!!!
    Mfg Codexer
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das Leisten u.a. die Server-Systeme von MS; z.B. Windows-Server 2003 SBS.

    Der Begriff "Server" ist leider mit der Zeit immer indifferenter geworden. Im Prinzip kann das jeder PC im Netz sein, der gleichzeitig auch Client ist, wenn er denn immer zur Verfügung steht, wenn andere im Netz sich daran anmelden wollen.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es kommt darauf an, wieviele gleichzeitig auf Ordner-Freigaben zugreifen wollen/müssen.
    Wenn es unter 10 User sind, brauchst du kein Server-OS.
     
  4. codexer

    codexer ROM

    es ist für die firma...
    aber ich meine, dass am server, der in der früh eingeschalten wird, und am abend ab (oder gar ned ausgeschaltet wird) dass sich da bis zu 10 (is eher ne kleine firma) personen gleichzeitig anmelden können. es soll so sein, dass sich jeder benutzer, auf jedem computer in der firma einloggen kann, und immer den selben desktop hat(alle dateien so wie man sie am vorhigen gespeichert hat) sieht.
    Danke trotzdem schon für eure Hilfe
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Und genau das kann http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003

    Ohne ein solches oder vergleichbares Serversystem - incl. aller Komponenten wie z.B. Exchange - wirst Du Dein Ziel kaum erreichen können.

    @Falcon37: Falls ich mich irre, hätte ich gern Aufklärung, wie das mit reinen Client-Systemen zu realisieren wäre.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Der TO hat im Eingangspost nirgends geschrieben, dass sich seine User ZENTRAL anmelden wollen, er hat davon gesprochen, dass er Daten vom "Server" holen will ;)
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Doch. Jedenfalls konnte ich das herauslesen.
    Aber vielen Dank auch für Deinen "Lösungsvorschlag".
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist doch schön, dass du so schlau bist. Gratulation
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es geht Einiges - kommt allerdings auf die restlichen Randbedingungen an. So lässt sich ein eigener Desktop auf einem USB-Stick durch die Gegend tragen und für Outlook gibt es Programme, die Exchange in weiten Teilen ersetzen können. Zentrale Mail- und Faxserver lassen sich auch auf normalen Systemen betreiben. Die Hauptfrage ist allerdings erst mal, wie viele Rechner, Netzwerkdrucker u.ä. sich im Netz befinden - denn ab 10 sind hier eh alle Überlegungen zu ende.
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Und genau das erfüllt eben nicht die Anforderungen des TO, weshalb ich solchen Murks auch gar nicht erst erwähnt habe.

    Er hat doch klar formuliert: 10 +/-X User sollen sich an einem beliebigen PC im LAN mit Usernamen und PW anmelden können und ohne weiteren Aufwand ihren gewohnten Desktop; sprich ihr gesamtes Konto vorfinden.

    Es ist ja nun wirklich ziemlich simpel, dafür ein SBS (ca. 250,- €) zu erwerben, aufzusetzen und damit arbeiten zu können.
    Das mag natürlich auch mit diversen Linuxdistributionen und all den dazugehörigen Browsern, Mailprogrammen, OO etc. bla funktioniere, aber das Hauptziel des TO ist es ja offenkundig nicht, sich in all dies einzuarbeiten, um nachzubasteln, was man auch im systematischen Paket bekommen kann.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich Murks, sondern u.a. eine Kostenfrage, denn

    reichen da wohl nicht. Hab jetzt nicht nach den aktuellen Preisen gesucht, aber ein paar Clientlizenzen kommen auch noch mindestens dazu, ggf. Serverversionen notwendiger Software. Von einem Exchange-Server (wenn benötigt) ganz zu schweigen. Da kommen in der Summe schnell mal ein paar tausend Eumel zusammen.

    10 User != 10 Clients

    ...aber egal, es ging ja nur um die grundsätzliche Möglichkeit, die du angezweifelt hast ;)
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Die fallen sowieso an, bzw. müssten ggf. erweitert werden.
    Der Exchange-Server ist bereits Bestandteil des SBS.
    Das ist deutlich übertrieben, aber was soll's.

    Ja und? Es war von etwa 10 Usern die Rede, deshalb schrieb ich +/-. Was ist falsch daran?

    Angezweifelt? Eher zu umständlich und zu administrationsaufwändig.
    Wie wollte man denn automatisch auf jedem Clientsystem jedes Userprofil/-konto permanent synchron halten, wenn die gesamte Nutzerverwaltung nicht auf einem Zentralen Server gepflegt werden kann?

    Ich gehe mal davon aus, dass ein Unternehmen in dieser Größenordnung sich keinen eigenen hauptamtlichen Admin leisten kann.

    Wie auch immer. Ich will hier keineswegs Reklame für MS machen, kenne aber keine vergleichbar preiswerte und kompakte Lösung, die sich so einfach handhaben lässt.
    Schließlich ist auch ein interessierter Laie dazu in der Lage, so ein System strukturiert aufzusetzen und zu pflegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page