1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu SpeedFan und Notebook

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Chamberlain, Oct 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    da mein Notebook sehr laut ist und auch extrem heiß wird, habe ich mich nun umgeschaut nach adäquater Lösung dieses Problems - der Kauf eines neuen Notebooks erfolgt zwar in Bälde, doch bisdahin soll er endlich "die Klappe halten" :).

    Und zwar habe ich schon aufgeschraubt und säubern wollen, doch im Grunde war schon alles recht sauber und somit hat die Säuberung keine Früchte davongetragen.

    Nun bin ich auf SpeedFan gestoßen, doch habe ich leider keinerlei Vorstellungen, wie ich das Ganze konfigurieren kann. Die Suche habe ich schon genutzt, doch brachte diese mir nicht wirklich viel.

    Daher meine Frage:
    - ist SpeedFan in gewisser Weise schädlich? also kann es sein, dass mir dadurch das Ding um die Ohren fliegt, sprich irgendwas kaputt geht?

    Zum Programm selber:

    Wenn ich dort auf Konfigurieren klicke, kann ich Temperatur und Lüfter einstellen. Problem ist nur, dass unter Lüfter überhaupt nichts angezeigt wird, alles leer, als hätte das Notebook gar keinen Lüfter :) - auch ganz nett.

    Auf der "Startseite" des Programmes, stehen folgende Daten:

    HD0 - 42C
    Temp1 - 37C
    Core - 66C

    Wenn ich unter der Schaltfläche "Konfiguration - Temperaturen" schaue, steht da, dass bei allen drei 40C wünschenswert wären, wobei 50 dann schon kritisch sein soll. Nungut, HD0 und Temp1 würde ja noch fast im Rahmen liegen, wobei Core doch diesen Rahmen deutlich sprengt.

    Nun meine Frage; HD0 wird wohl die Festplatte sein, die mit 42C doch eigentlich akzeptabel ist. Doch was ist Temp1 und Core? Temp1 - was immer das auch ist - ist auf 37C, wobei 40C wünschenswert sind, sind diese 3C noch im Rahmen des vertragbaren? Und was ist vorallem mit Core und den 66C? Kann ich das via Speedfan ändern? Denn der Wert liegt deutlich über dem angegebenen "kritischen Wert", wodurch evtl. erklärbar ist, warum das Notebook extrem laut, da der Kühler ständig auf hochtouren läuft, und auch extrem heiß wird.

    Kann ich dieses Core via SpeedFan bearbeiten? Falls ja, wie kann ich dies handhaben ohne, dass das Notebook womöglich komplett ausfällt?

    Ich hoffe wirklich, dass mir jemand hier helfen kann, ich bin schon recht verzweifelt und weiß nicht mehr weiter - doch die Lautstärke die einem Fön Konkurrenz machen könnte, geht mir auf den Senkel.

    Mit freundlichen Grüßen, und einem Dank im Voraus,
    Chamberlain!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schädlich wird es, wenn man mit Speedfan Lüfter runter regelt und dann das Notebook überhitzt.
    Wenn die falsche "Clock" einstellt, kommt es zum Totalabsturz, womit Daten verloren gehen können und die Festplatte beschädigt werden kann.
    Übertakten ist bei einem Notebook eh schädlich, da die Kühlung nicht dafür ausgelegt ist.
    Nutze Speedfan zur Information über Spannungen und Temperaturen. Die müssen aber nicht stimmen, so dass man sich nicht darauf verlassen sollte.
    Es wäre dumm, wenn man den Lüfter runter regelt, und damit Hitzeschäden provoziert.
     
  3. Hallo,

    ersteinmal vielen Dank. In der Tat habe/ hatte ich auch meine Bedenken, ob eine solche Software nicht eher schadet als hilft. Doch wie könnte man mein Problem ansonsten lösen? Er wird a) extrem heiß und b) extrem laut, da der Lüfter, Kühler - was auch immer - wohl versucht diese Hitze abzukühlen und ständig am laufen ist, wodurch eben diese Lautstärke entsteht. Aufgeschraubt und gereinigt wurde er schon, was lässt sich da ansonsten noch empfehlen?

    MfG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da müsste man das Gehäuse aufmachen und den Lüfter reinigen und ggf. ersetzen.
    Was ist das denn für ein Notebook und hat es eine Mobile-CPU oder eine, die auch im Desktop benutzt wird? Desktop-CPUs brauchen mehr Strom und produzieren auch mehr Abwärme.
     
  5. Habe mal die Produktbeschreibung aus Amazon herauskopiert, da Ich nicht genau weiß, welche Informationen genau benötigt werden:

    Technische Details
    # Größe: 15” TFT 4:3
    # Auflösung: XGA 1024 x 768
    # Helligkeit: 180 cd/m²
    # Tastatur: 83 - Tasten mit 2,5 mm Hub, Transparente Tasten, Sonderfunktionen
    # Touchpad: Zentriert, 3 Tasten mit vertikaler Scrolltaste
    # CPU: AMD Sempron 3300+ (25W)
    # Speicher: 256 + 256MB SD266 DDR RAM (max. 1GB)
    # Festplatte: 80GB HDD (4200rpm)
    # Optisches Laufwerk: DVD Double Layer +/- R/RW
    # Chipsatz: VIA K8N800
    # USB 2.0: 4
    # PCMCIA: 1 Typ II
    # VGA out: 1
    # Modem 56k(RJ11): 1
    # Netzwerk (RJ45): 1
    # Mikrofon in: ja, integriert
    # Line out: 1
    # S - Video: 1
    # DC - in: 1
    # Lautsprecher: 2 x 1Watt integrierte Stereolautsprecher
    # Audio: Sound Blaster Pro Kompatibel oder AC97
    # Wireless LAN: Integriert 802.11b/g
    # Grafikchipsatz: Integrate Unichrome Pro
    # Spannungsversorgung Netzbetrieb: 65 W
    # Spannungsversorgung Akkubetrieb: Lithium Ionen Akku 6 Zellen-4000mAh
    # Betriebssystem: Windows XP Home

    http://www.amazon.de/Benq-Joybook-Notebook-Sempron-512MB/dp/tech-data/B000EHQ79M/ref=de_a_smtd

    Könnte womöglich ein Notebook mit Desktop-CPU sein, rate ich jetzt einfach mal, was auch erklären könnte, warum er wärmer wird. Doch diese Wärmeentwicklung kann nicht normal sein, denn der Notebookboden wird dermaßen heiß, dass man ihn noch nicht einmal anfassen kann, da man sich womöglich verbrennen würde. Zu dumm, dass Garantie etc. pp. abgelaufen ist, wobei BenQ diesbezüglich ohnehin sehr dürftig sein soll. Wie erwähnt, gesäubert wurde er eigentlich schon, da bliebe also die Alternative mit dem Austasch des Lüfters - wobei ich auch an dieser Stelle eigentlich sichergehen wollen würde, ob die "Fehlerquelle" wirklich der Lüfter ist.

    MfG
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist der Akku zu der Zeit eingebaut, möglich dass der Akku "überladen" wird
    und sich dabei extrem erhitzt.
     
  8. Da das Notebook wie erwähnt so heiß ist, benutze ich den ausschließlich zu Hause und am Strom, sprich der Akku ist so gut wie nie angeschlossen.

    Daher könnte eventuell "deoroller" mit seiner Vermutung richtig liegen, dass am Lüfter etwas sein könnte. Kann man dann eigentlich einen "beliebigen" Lüfter einbauen, oder muss das in meinem Fall ein ganz bestimmter sein.

    Ferner hatte ich gelesen, dass Überhitzungen auch durch das Fehlen irgendeiner Paste verursacht werden kann, tritt dies häufig auf, oder ist es wahrscheinlicher, dass der Lüfter eher spinnt?

    MfG
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Krach kann ja nur vom Lüfter kommen oder es ist noch etwas lose und rappelt oder ein Kabel liegt am Lüfterrad an und scheuert, was auch nicht so gut ist.
    Lüfter kann man jeden nehmen, solange er keinen schlechteren Luftdurchsatz hat wie der originale und passt
     
  10. Ne ne, rappeln tut es zum Glück nicht. Ist halt nur ständig auf hochtouren am laufen, auch wenn keine Programme geöffnet sind, und nur des Desktop zu sehen ist. Womöglich ist der Lüfter einfach zu schlecht, werde daher einfach mal einen neuen besorgen.

    Ich bedanke mich an dieser Stelle bei für deine/ eure Hilfestellungen,

    mfG Chamberlain!
     
  11. Hallo,

    habe Neuigkeiten zu vermelden. Habe nun den Laptop nochmal richtig aufgeschraubt und gründlich gereinigt. Fazit ist, dass er jetzt nicht mehr durchgehend auf vollen Touren läuft, sondern für einige Minuten schön leise ist, also gar nicht zu hören, dann allerdings für ein, zwei Minuten wieder auf Hochtouren läuft.

    Vorher war es ja so, dass er durchgehend lief der Lüfter, jetzt macht er eben die besagten Ruhepausen.

    Meine Frage nun, wie kriege ich auch dieses zwischenzeitliche Laufen des Lüfters (alle 5 Minuten, ca. 1 minutelang) weg? Liegt es evtl. gar nicht am Lüfter, da ja 'Fortschritte' zu sehen, bzw. hören sind :)?

    Was denkt ihr eigentlich über diese Kühlpads? Hat evtl. jemand damit Erfahrungen gemacht?

    mfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page