1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu Tintenauffangbehälter

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by ghost rider, May 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo,

    bei Tintenstrahldruckern wird doch der Druckkopf erstmal mit Tinte durchgespült, wenn man sie einschaltet.

    Frage:

    Geschieht dies nur mit der schwarzen Tinte , oder auch mit den anderen Farben ???

    Stimmt es, wie mir ein Fachhändler erst am Freitag die Auskunft gab, daß die Tinte wieder abgesaugt wird und vom Drucker wiederverwendet wird ???

    Kann ich mir nicht vorstellen, denn dann müßte die Tinte ja wieder in die Patrone zurückgelangen... oder wird mit der Tinte aus dem auffangbehälter dann weiter durchgespült ???

    Wenn der Auffangbehälter voll ist, kann man den selber wechseln, oder muß man dann zum Händler und wenn, braucht man dann einen neuen Behälter, oder muß der nur entleert werden.

    Wie teuer ist das ???

    Info: Mein Drucker ist der BJC 6000 von Canon.

    Mich würde auch interessieren, ob es die Möglichkeit gibt, dieses automatische Durchspülen zu umgehen. Leider gibt es da in der Druckersteuerung keine Option dafür, und ich würde gerne den daraus resultierenden Tintenverbrauch reduzuieren.

    Da der Drucker o.k ist, will ich mir jetzt nicht unbedingt einen neuen Kaufen, obwohl die in dieser Hinsicht schon teilweise genügsamer geworden sind...

    mfg ghostrider
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    das leuchtet durchaus ein, was Du sagst. Das Problem dabei ist allerdings, daß jedesmal, wenn man den Drucker dann wieder aktiviert, die Selbstreinigung erneut durchgeführt wird, und damit erheblich zum Tintenverbrauch beiträgt.

    Diese Selsbstreinigung läßt sich aber auch nirgends abstellen, leider.

    Denn wenn der Druckkopf wirklich vertrocknet ist, kann man ja immer noch manuell reinigen.

    mfg ghostrider
     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo andreas,

    erstmal danke für Deine Antwort. Ich seh das genauso wie Du.

    Das mit dem "Geheimtrick" zur "Reanimation" der Drucker stand glaub ich mal in der PC-Welt drinnen.

    Leider habe ich diesbezüglich keine näheren Infos zu meinem Drucker gefunden: Canon BJC 6000.

    Im Bios bzw. Gerätemanager lassen sich leider auch die Druckereinstellungen nicht dahingehend verändern, daß er nicht nach ein paar Minuten Leerlauf auf Stand-bye geht, was sehr hilfreich wäre.

    Wäre schön, wenn mir diesbezüglich jemand nähere Infos geben könnte.

    mfg ghostrider
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    danke für Eure Antworten. Also ich hab mal den Drucker geöffnet und nachgeschaut. Den Schlauch konnte ich finden, jedoch nicht den Auffangbehälter.

    Der Händler meinte, daß die Tinte in die Patrone wieder zurückgepumpt und wieder zum Drucken verwendet wird.

    Dies kann ich mir jedoch aufgrund der mit Sicherheit darin vorhandenen Schmutzpartikel sowie der Farbmischung nicht vorstellen.

    mfg ghostrider
     
  5. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hallo,
    Was der Fachhänder wahrscheinlich sagen wollte ist, im Tintendrucker ein kleine Pumpe eingebaut mit der bei einer Druckkopfreinigung versucht wird Farbe aus des Patrone zu ziehen um evtl. verstopfte Düsen wieder frei zu kriegen.
    Ich glaub ich hab\' mal was gehört das der Drucker nach einer Bestimmten Menge von Reinigungen eine Meldung gibt das der Auffangbehälter voll sei und man das Gerät zum Service bringen soll. Es gibt da aber eine "geheime" Tastenkombination um den Drucker wieder freizuschalten. Ich weiß aber nicht ob das der Drucker war oder ein anderer.

    Gruß
    Bert
     
  6. halte ich für völlig ausgeschlossen (tinte wieder einsaugen tock tock !!)
    ich habe den canon s750 und ich merke das die patrone manchmal leerer wird auch wenn ich nicht drucke !! (farbe)
    ist aber bei anderen herstellern auch so nur das man da in die patronen nicht reinsieht !!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nasowas, ich hab nur nen Canon BJC250, der reinigt sich nicht nach jedem erwachen aus dem Tiefschlaf, nur wenn er wirklich mal keinen Strom mehr hatte. Der wird aber wenns hoch kommt, einmal die Woche benutzt, da ist mir eine Selbstreinigung schon ganz recht.
    Da haben wohl die Canon-Entwickler in der Zwischenzeit auch die Idee gehabt, über die Reinigung den Tintenverbrauch versteckt zu steigern.
    Aber nicht jede Reinigung der Druckköpfe artet gleich in ein Spülen der Düsen aus, meist wird der Kopf nur ein paarmal über einen Schwamm geführt.
    Mein EpsonSC880 bleibt immer an, finde ich weniger toll. Wenn ich vergessen habe, den auszuschalten, bevor ich den Strom kappe, dann ist beim nächsten Einschalten die Reinigung wirklich nötig, mehrmals...
    Mein nächster Drucker ist auf jeden Fall ein Laser.
    Gruß, andreas
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Standby ist gar nicht mal so verkehrt, da werden die Druckköpfe immerhin in eine Warteposition gefahren. Wenn der Drucker ständig betriebsbereit bleibt, trocknen die Düsen auch nur aus.
    Das Schlimmste ist, wenn man einfach den Stecker zieht (in Ermangelung eines echten Netzschalters).
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Da für jede Tinte extra Düsen vorhanden sind, muß auch die bunte Tinte durchgespült werden. Die Tinte kann gar nicht wiederverwendet werden, das wäre absurd (vermischt, mit schmutz angereichert). Bei manchen Druckern kleckert die Tinte einfach ins Gehäuse und bildet bizzare Hügel (z.B. HP).
    Wenn Du den Drucker an einer schaltbaren Steckdosenleiste betreibst, kann es sein, daß der Drucker das Abschalten des Stroms als längere Betriebspause interpretiert und daher (besonders viel) durchspült. Es kann daher unter Umständen wesentlich billiger sein, den Drucker nicht vom Stromnetz zu trennen. Die hast zwar ein paar ? mehr auf der Stromrechnung, brauchst aber eine Tintenpatrone weniger im Jahr...
    Gruß, andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page