1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu VCool

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Valle46, Aug 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Valle46

    Valle46 Guest

    Hallo,

    dass eine kühler laufende CPU eine längere Lebensdauer haben soll ist mir ja einleuchtend. Doch eine Frage beschäfftigt mich dennoch: sind die teilweise recht Sprunghaften Temperatur anstiege und Rückgänge denn nicht schädlicher als eine konstante, aber wärmere Temperatur?

    Gruß

    Pancho
    [Diese Nachricht wurde von Valle46 am 21.08.2002 | 18:05 geändert.]
     
  2. FINSKI

    FINSKI Byte

    Hi,
    habe mir heute in Leutkirch einen EKL
    1041 im Copy-Shop abgeholt. Zuhause angekommen, alten Kühler ( Artic Super Silent 2500 ) ausgebaut und neuen montiert ( mit Artic Silver 3 ).Nun zu meinen ersten Eindrücken:
    Beim ersten hochfahren erschien zuerst die Meldung: Fan failure. V-Cool war aktiviert. PC ausgeschaltet, korrekten Sitz des Steckers kontrolliert, erneut hochgefahren, dieselbe Meldung.
    Temperaturen zu dieser Zeit:
    CPU 38°, System 30°.
    Nach einiger Zeit verschwand die Fehlermeldung und CPU - Fan Drehzahl konnte abgelesen werden.
    Also kein Fehler am EKL sondern die Drehzahl wurde noch nicht erkannt da unter 2000RPM. Danach mit mit SI Sandra 2002 Burn in Wizard ausgeführt ohne V-Cool, CPU Temperatur max. 56°. Im Augenblick, ohne V-Cool CPU lt.MBM
    43° bei 3920 RPM und System 36° bei 3010 RPM. Fazit: Ohne V-Cool macht sich der EKL mehr als positiv bemerkbar. Mit V-Cool ist die CPU Temperatur etwa 3-4° geringer. Der EKL hält mein System auch bei Belastung bei Temperaturen unter 60°. Allerdings muss ich der Sache willen folgendes hinzufügen: Hätte der alte Kühler auch eine Drehzahlregelung wie der 1041, wäre er mit Sicherheit um einiges besser auch wenn er trotzdem mit dem EKL Kühler nicht mithalten kann.
    Fazit: V-Cool mit EKL 1041 nicht unbedingt notwendig - aber trotzdem empfehlendswert.
    Beim ARTIC Super Silent 2500 PFLICHT!!.
    Gehäuse Lüfter sind bis jetzt noch nicht montiert, aber der Lüfter des alten Kühlers ist bereits verplant, zusätzlich noch ein absaugender Lüfter der den Netzteillüfter unterstützen soll.
    PS.: Hast DU auch die oben genannte Fehlermeldung wenn Du dein System startest?
    Freue mich auf Deine Antwort!
    Gruß FINSKI
    Mein System:
    1900XP@1600
    Shuttle AK32.2
    2x256 DDR Infineon bei CL 2,5
    WD 200BB
    WD 600BB
    Fujitsu 2,0GB
    PixelView GeForce 4 MX 440 64MB
    Terratec 512i Digital
    Promise Ultra 100 TX2
    RICOH MP 7163A
    LIFETEC 9330
    Enermax Active PFC 350 W.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Andreas,

    so ähnlich wie im c}t Artikel steht es auch auf der Homepage von VCool zur Programmbeschreibung bzw. -funktion beschrieben.

    Andreas
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Welches Tool kannst Du für Win2000 (ACPI ist deaktiviert) und den SIS Chipsatz empfehlen?.
     
  5. Valle46

    Valle46 Guest

    Aber gerade die Meinung der "alten Füchse" ( :-) )wollte ich doch haben. Die können diese meist noch mit Links wie Du, oder magiceye04, noch untermauern.

    Pancho
     
  6. Valle46

    Valle46 Guest

    Hi nochmal,

    hab das EPoX 8K3A und soviel ich weiß liest das Board tatsächlich die Temperaturdiode aus. Daran wirds dann auch liegen. Danke für den guten Service :-)

    Pancho
     
  7. Valle46

    Valle46 Guest

    Hallo Andreas,

    unter sprunghaft verstehe ich Temperaturschwankungen von bis zu 10 Grad in der Minute! Das hat mich veranlasst, mal nachzufragen.

    Pancho

    P.S.: Danke für den Link, echt informativ!
    [Diese Nachricht wurde von Valle46 am 22.08.2002 | 00:00 geändert.]
     
  8. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo,

    ich benutze CPUIdle Pro 5.9 und bin auch mit dem Ergebnis recht zufrieden.
    Es ergibt sich da im Leerlauf eine um ca. 10°C kühler CPU , auch die Mainboard Temperatur sinkt dadurch mit.
    Meine CPU (AMD Athlon XP 1800+@2000+) hat ohne CPUIdle im Leerlauf eine Temperatur von 38°C und mit nur noch 28-30°C und das finde ich schon enorm.Meine Max. Temperatur liegt bei 43°C unter Vollast (DVD2SVCD 10St. Dauer).
    Bei mir ist der Alpha PAL 8045 mit einem Papst 80mm Lüfter(2200rpm)
    im Einsatz + 2YS TechPower Lüfter im Silentmode @ 7V.

    Zum Thema Haltbarkeit,bei mir wird eine CPU kein 1/4 Jahr alt , dann wird wieder verkauft und was größeres verbaut :)
    Habe im meinem 1. Rechner einen AMD Athlon XP 2200+ drin , da werde ich VCool auch mal testen.

    Mfg Lumbi
     
  9. Valle46

    Valle46 Guest

    Hi Andreas,

    Deine Argumente will ich gewiss nicht in Frage stellen. Hab heute selbst VCool installiert und bin vom "Kühlergebnis" recht zufrieden. Wo mein XP1700+ vorher mit ca. 50 Grad C unterwegs war (das ist gewiss nicht Besorgniserregend), sind es jetzt gerade mal zwischen 37 und 40 Grad. In Idle sogar bloß zwischen 28 und 32 Grad!!

    Was ich jedoch beobachtet habe sind die rapiden Temperaturschiede. Aber ich lass es jetzt mal drauf, und wie Xaero schon geschrieben hat, sind CPU}s ja nicht für die Ewigkeit gebaut (Ich Spar eh schon auf einen XP 2400 od. 2600 ;-D)

    Pancho
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dank VCool drehen meine temperaturgeregelten Kühler/ Lüfter statt mit ca. 3.750 U/Min. nur noch mit knapp 3.200 U/Min., zumindest im "Stromsparmodus". Bei Volllast geht}s halt auch hoch bis auf ca. 3.750 U/Min. aber der Anteil ist ja zum Glück nicht übermässig hoch.

    Den "Stromspareffekt" mal ganz dabei aussen vor gelassen, denn ob die CPU sich ca. 60 - 70 W oder nur ca. 20 - 30 W "reinzieht" ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.

    Andreas
     
  11. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    *lool*
    Eine normale CPU hat glaube ich eine durchschnittliche Lebensdauer von 5-7 Jahren glaube ich.
    Ich finde das reicht, wer weiß was es in 7 Jahren gibt.
    Dann befinden wir uns sicherlich schon im 20 GHz bereich oder mehr *G*
     
  12. Valle46

    Valle46 Guest

    Eigentlich habe ich schon vor, meinen jetzigen PC, zumindest noch zehn Jahre am laufen zu haben :-)

    Pancho
     
  13. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber ist meiner Meinung nach eh schwachsinn, denn die meisten CPUs sind bis 85°C oder mehr ausgelegt, und wenn man ne Konstante Temperatur von 50°C ohne vcool oder ähnliche Proggies hat, geht die CPU net kaputt, der Rechner läuft stabil, und für viele Jahre. wozu dann so ein Programm installieren ?
    Oder hast du vor deine CPU auch noch in 10 Jahren zu nutzen? o_O :-)
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo René,

    Da ich kein Board mit SIS-Chipsatz habe, kann ich da leider nicht mitreden. Aber probier\' Dich mit Ossilotta kurzzuschliessen: er hat auch ein Board mit SIS-Chipsatz und hat genau denselben Wunsch wie Du, resp. diverse Sachen ausprobiert.

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    alte Füchse\' hier im Forum (ohne jemanden beleidigen zu wollen) setzen solche Software ein. Mit einem temperaturgeregelten Lüfter ist es übrigens noch interessanter, d.h. leiser!:)

    Gruss,

    Karl
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So, ich hab mal nachgeschaut bei mir(Athlon1.4): Wenn ich VCool deaktiviere, stieg meine CPU-Temperatur(externe Messung im Sockel) innerhalb einer Minute von 33 auf 37° an. Wieder runter dauerts dann aber schon ein paar Minuten.
    Bei einem AthlonXP und einem Board mit Auslesung der Temperatur-Diode gehts vermutlich schneller hoch, also da kommen die 10° pro Minute schon hin, aber als sprunghaft oder gar schädlich würde ich sowas nicht ansehen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich weiß zwar nicht, was Du unter sprunghaft verstehst, aber meine CPUs brauchen immer ein paar Minuten um von zwischen max. und min. Temp. hin- und herzupendeln. Bei Leerlauf (z.B. surfen) bleibt die CPU konstant kalt, bei Volllast (z.B. Spielen) konstant heiß und beim AVI schauen konstant lauwarm.
    Der geringere Stromverbrauch und damit Lärm sind nicht von der Hand zu weisen und die dann langsamer drehenden Lüfter (falls temp.geregelt) verschleißen auch nicht zu schnell.
    VCool macht im übrigen nix anderes als das was von AMD sowieso mal vorgesehen war aber wegen diverser Probleme nie richtig von den Boardherstellern und Windows-Programmierern umgesetzt wurde. Näheres dazu: http://www.heise.de/ct/01/18/036/default.shtml
    Gruß, Andreas
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    diese Fehlermeldung bekomme ich nicht, da von meinem Board auch Lüfterdrehzahlen unterhalb von 2000 U/Min. akzeptiert werden.

    Ferner habe ich mit VCool und diesem Lüfter keine Probleme. Ganz im Gegenteil, denn dadurch dass die CPU in den Idle-Modus geschickt wird, geht automatisch auch die Temp. zurück.

    Z.B. wie jetzt Gehäuse 28°C, CPU 33°C Lüfterdrehzahl 2.770 U/min. alles im Idle-Modus. Gehe ich auf Volllast habe ich nach einer halben Stunde ungefähr diese Werte Gehäuse 32°C, CPU 44°C, Lüfterdrehzahl 3.400 U/min. das mit einem 2200+XP.

    Auch VCool in Verbindung mit dem 1041 halte ich für sinnvoll

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page