1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

frage zu Winroute

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mannyk, May 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hi!
    Ich will mit 2 PCs + DSL in internet. Dazu hab ich auf dem "Internet-PC" Winroute installiert, auf dem Client PC als Standard Gateway und als DNS-Server die Ip-Adresse des Winroute PCs angegeben. Leider funktioniert es nicht! Muss auf dem Client PC auch Winroute installiert sein?
    Ich hab mir die Konfiguration aus dem Handbuch durchgelesen, bin aber nicht daraus schlau geworden! Dann bin ich auf www.winroute.de gegangen und hab mir dort die obenstehende Konfiguration genommen
    mfg,
    manny
     
  2. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    hi!
    Nur war die Konfiguration schon immer so. Trotzdem hat kein Router bis jetzt gefunzt! N Hardware Router wäre natürlich super, kann ich mir aber nicht leisten, deshalb muss es Software sein. Zur Zeit habe ich wieder n proxy -server drauf. aber keine gute lösung, wie ich finde! kennt sonst jemand noch ne gute dokumentation im inet?
    mfg,
    manny
     
  3. Limer

    Limer Kbyte

    Das deine IPs alle im 10.X.X.X bereich sind ist super.
    Wenn du einen Router haben willst kauf dir eienen (das ist ein externer hub mit integrierter wahlvorrichtung für ein DSL modem).
    Tja so wie es bei dir aussieht sollte eigenltihc alles funzen.
    Ich kann dir eigenltich nicht mehr helfen.

    MFG Emil
     
  4. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    hi! also bei mir sind die ip Adressen alle 10.x.x.x
    Ich überlege, was ich jetzt machen soll! Eine Router- oder Nat Lösung wäre schön, da ich dann auf beiden pcs online zocken kann! Sonst wäre ich mit Webwasher zufrieden, den ich eh mal drauf hatte, und der eh gut gefunzt hat!
    ich denke, dass eine 2. Netzwerkkarte nur nötig ist, wenn der Server direkt (also ohne hub) mit dem ADSL-Modem verbunden ist!
    mfg,
    manny
     
  5. Limer

    Limer Kbyte

    Also man braucht NICHT 2 Netzwerkkarten (ich zumindest) aber ein anderer Forumsteilnehmer hat schon mla gepostet das man 2 Netzwerkkarten braucht und in einer PCW ausgabe stand auch das man 2 braucht wenn man ein NT System (nt/2000/XP) nutzt weil die ip des DSL Modems irgendwie im Bereich 10.XXX.XXX.XXX ist und das LAN aber meistens auf 192.168.XXX.XXX und NT Systeme damit, im gegensatz zu 9x, nicht klar kommen.

    Also ich habe mal bei einem Freund ICS unter ME installiert weil er das nicht hinbekommen hat (obwohl er im und ums NETZ mehr Know-How hat als ich).

    Bei Problemen mit ICS zu helfen und nicht bei den PCs zu sein ist sehr schwer...

    MFG Emil
     
  6. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    dafür braucht man 2 Hardwarenetzwerkkarten? das hat doch niemand! ich dachte Softwaremäßg irgendwie!
    Bei mir schauts so aus:
    2 PCs (beide haben eine Netzwerkkarte). Die PCs und das DSL-Modem sind an ein Hub angeschlossen
    mfg,
    manny

    Ps: habs gestern dann auch mit dem WinXP ICS versucht, was natürlich auch nicht geklappt hat ;)

    PPS: Werden bei jedem Router oder Nat 2 Netzwerkkarten im Server benötigt?
    [Diese Nachricht wurde von mannyk am 30.05.2002 | 08:37 geändert.]
     
  7. Limer

    Limer Kbyte

    Also ich habe das prog noch nicht probiert aber auf http://www.slhome.de/gateland/vgate_index.htm ist eine ausführliche anleitung... Was hast du denn wie verbunden (dslmodem und 2 oder mehr pcs an einen hub oder dsl modem an netzwerkkarte im pc im pc 2te netzwerkkarte an hub angeschlossen)?
    Wenn du bereits 2 Netzwerkkarten im server hast UND du mit ihm schon ins internet gekommen bist brauchst du das mit der 2. netzwerkkarte nicht beachten (ansonsten müsstest du in systemsteuerung/netzwerk/ dort die netzwerkkarte mit dsl modem eigenschaften und bei tcp/ip eben KEINE ip angeben sondern auf DHCP lassen).

    Eine genauere konfiguration wäre SEHR hilfreich

    MFG Emil
     
  8. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    der schreibt da:"Installiert in eurem Rechner, der Router werden soll, eine zweite Netzwerkkarte, ganz normal, wie man das eben macht, aber: keine IP vergeben!!! Also auf DHCP stehen lassen."
    Ich weiss aber nicht wie man das macht!
    manny
     
  9. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    was aber noch schwieriger ist: Die DSL Verbindung weiss überhaupt nicht welchen Gateway sie benutzen muss, mit dem DSL Modem kommunizieren zu können. ( Ich musste jedenfalls nicht die Ip des Modems angeben)
    manny
     
  10. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    es fängt beim start schon an: wenn ich auf Router Manager Staretn klicke, muss ich da eine "Gegenstelle" angeben. Ich hab mich zwar gefreut ein neues, völlig unbekanntes Wort in meine Wortschatz aufzunehmen zu dürfen, lieber wäre es mir trotzdem gewesen, wenn ich dem Ausdruck was anfangen hätte können. Wenn ich dann auf OK drücke steht da "Vervbindungfehler" (Zuvor hatte ich in diesem Dialog mal die Ip meine DSL-Modems eingetippt!
    mfg,
    manny
     
  11. Limer

    Limer Kbyte

    Also die Gegenstelle ist bei mir T-Online (bzw. ein Server bei t-online). Ich habe Gateland selbst noch nicht ausprobiert hab mir aber die ganze anleitung durchgelesen (will den nämlich mal installieren).
    Wenn du das Problem genauer beschreibst kann ich dir eher helfen.

    MFG Emil
     
  12. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    keine ahnung - keine chance. (hab n IQ von 117, der wird dann wohl zu wenig sein)
     
  13. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Ich checkdas nichjt
     
  14. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    @ limer: was ist eine Gegenstelle? Ich kann mit Gateland nicht auf meine DSL-Verbingung zugreifen
     
  15. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Sorry, mit Gateland kenn ich mich nicht aus...
     
  16. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    per umwegen hab ichs jetzt geschaft!
    doch keine angst, ich meld mich wieder
     
  17. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    also ich hab das ganze mal aufm Server installiert!
    @Zirkon: bidde mal langsam, noch hab ich nur das "problem", dass ich überhaupt keine interent-verbindung in Gateland herstellen kann! Es gibt da nämlich nur 3 Möglichkeiten. Einaml per Modem mit Rufnummer (allg, PPP Zugang), T-Online und nochmal T-Online (via T-isdn dsl). Jedenfalls habe ich keine einzige Möglichkeit gefunden eine DSL - Verbindung von einem ANDEREN Provider herzustellen!
     
  18. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Winroute unterstützt alle DFÜ-Netzwerk-Zugänge, völlig wurscht ob Modem, ISDN, Kabel, DSL,...
     
  19. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Für 30 Tage ist sie frei ;-)
     
  20. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Die Clients sind richtig konfiguriert und brauchen keine zusätzliche Installation.
    Ich nehme mal an, es funktioniert kurz und dann bricht die Verbindung auf den Clients weg (obwohl der Router-PC weiterhin zugreifen kann)? Dann ist es ein MTU-Problem. Ich will das jetzt nicht näher erläutern, die Lösung ist aber einfach. Statt des T-Online-Treibers nimm einfach den RASPPOE von R. Schlabbach (gibts bei www.adsl-support.de )
    Reine Proxies sind übrigens zum Spielen ungeeignet.
    IMHO ist Winroute der beste Router/Proxy/Firewall für Windows.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page