1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zum 4(8) Pol 12V Anschluss am Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hoppiq, Jun 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoppiq

    hoppiq Byte

    Hi Leutz!
    und zwar geht's um folgenden Anschluss an meinem zukünftigen Mainboard:

    [​IMG]

    Welchen Sinn hat der 2te 4polige Anschluss direkt neben dem ersten? Die sind doch bestimmt beide parallel oder nicht? Falls ich ihn nicht anschliesse (weil mein Netzteil nur einen davon hat), hab ich dann gleich Leistungsverlust?

    Danke schonmal für eure Antworten!
    mfg, St@n
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    1. Was für ein Board ist das genau? Bezeichnung!:bet:
    2. Kein Handbuch zum nachschauen vorhanden?
    3. Könnte der zusätzliche Stromanschluss für die CPU sein.

    Snake
     
  3. hoppiq

    hoppiq Byte

  4. Siehe Handbuch Seite 17! Da steht's...
     
  5. hoppiq

    hoppiq Byte

    Dann bleibt mir ja dann doch nix anderes übrig, als es downzuloaden! Naja, in 15min bin ich dann schlauer ...

    mfg St@n
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Das Board bietet die Möglichkeit, statt des P4 einen P8 zu benutzen, daher auch die Schutzkappe auf den zusätzlichen 4 Pins. - wird von aktuelleren Netzteilen zur Verfügung gestellt (ursprünglich für Server/Workstations) ist aber nicht zwingend erforderlich

    Ebenso kann statt des 20pin ATX-Steckers der neuen 24pin-Stecker benutzt werden.. - s. weitere Schutzkappe
    Achtung, nie den P4 auf die freien Anschlüsse des 20/24pin ATX-Steckers legen!

    Amundi
     
  7. Vielleicht hilft dir ja schon der Screenshot...;)

    ...Andererseits sollte man schon über das Handbuch zum Mainboard verfügen. Also wirst du sowieso irgendwann in den sauren Apfel beißen und es runterladen müssen.:rolleyes:
     

    Attached Files:

  8. hoppiq

    hoppiq Byte

    Hi Leutz!
    Erstmal an Dankeschön für eure Hilfen! Hab jetzt auch inzwischen in den sauren Apfel gebissen! ;) Einen 24poligen ATX Stecker hab ich am Netzteil schon dran, das is alles okay, aber nur einen 4poligen 12V Stecker und ich hab jetzt auch verstanden das der andere 4polige Stecker (der abgedeckt ist) nicht notwendig ist, aber nun nochmal zu der Frage, muss ich dadurch nun mit Leistungseinbußen rechnen, weil der Stecker jetzt nicht angeschlossen ist, oder erfüllt der eine 4polige Stecker den selben Effekt wie beide zusammen (weil sie evtl. parallel angeschlossen sind)???

    mfg St@n
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nein, einen Unterschied wirst Du nicht feststellen.
    Es geht nur um die theoretische Entlastung der dünnen Leiterbahnen des Boards. - wie früher bei Einführung des P4 und später des 24pin-ATX

    Amundi
     
  10. hoppiq

    hoppiq Byte

    Alles klar, dann kann ich ja ohne bedenken nur den einen 12V Anschluss nutzen und muss mir nicht extra ein neues Netzteil zulegen! Danke Leute für eure Hilfe!

    mfg St@n
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page