1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zum Airflow!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TheDude85, Dec 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheDude85

    TheDude85 Byte

    Hi!
    Also ich will mal meine Situation schildern. Ich habe ein GA 770t-ud3p Motherboard und einen Alpenföhn Groß Glockner für meinen AMD PhenomII x4 965. Ich habe mir dunmerweise etwas zu grosse Ram-Riegel gekauft, wodurch ich den Cpu-Kühler (welcher Hochkant steht) so einbauen musste, das er ins Gehäuse hineinbläst. Ich wollte mir die Möglichkeit offen lassen, villeicht mal noch 2 zusätzliche Riegel einzubauen und andernfalls wätren diese 2 Slots nicht mehr bestückbar. Logischerweise habe ich den hinteren Gehäuselüfter auch umgedreht, damit er mit dem CPUK nach innen bläst. Der vordere, untere Gehäuselüfter bläst ebenfalls in den Rechner und die Grafikkarte bläst natürlich nach aussen. Mein Gedanke bei dieser Konstruktion war, einen Kreisförmigen Airflow zu erzeugen. Die Temperaturen schauen soweit gut aus:
    CPU: 32 Grad Idle und maximal 48 unter Last
    Motherboard: 34 Grad Idle und Last hab ich gerade nicht im Kopf
    Grafikkarte (Sapphire 5850): 45 Grad Idle und so ca 64 Grad unter Last

    Ich meine die Temperaturen von CPU und Motherboard werden ja nur an einem Punkt gemessen und dadurch kann man sich nicht sicher sein ob es nicht docjh irgendwo einen Wärmestau gibt. Was haltet ihr von diesem System? Würdet ihr das so lassen oder in den sauren Apfel beissen, die Gehäuse- und CPULüfter umdrehen, auf die 2 Slots verzichten und einen "normalen" Airflow von vorne nach hinten einrichten?
    Zur Veranschaulichung hier noch eine Skizze:
    http://img3.imageshack.us/img3/2259/airflow.png
    Wäre froh über ein paar Meinungen und Tips.
    MFG The Dude
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    CPU-Kühlerlüfter(Lüfter umdrehen) und hinten den auch, rausblasen lassen.
    Wo is welches Netzteil? Welches Gehäuse?
     
    Last edited: Dec 17, 2009
  3. TheDude85

    TheDude85 Byte

    also Netzteil ist ein Bequiet Straightpower 700W und liegt über dem CpuKühler. Dort wo bei jedem normalen Midi-ATX Gehäuse das NT sitzt. Gehöuse ist ein günstiges Coolermaster Midi ATX: Was spielt das für eine Rolle? Das Netzteil lässt sich ja nur auf eine Weise einbauen ohne das der Lüfter verdeckt ist und beeinflusst die Kühlung immer gleich, egal ob die Luft von aussen reinkommt oder von innen raus. Meinst du das Kühler drehen ist wirklich notwendig bei den Temps? Vermutest du oder sonst jemand einen kritischen Hitzestau bei dieser Belüftung? Das Problem ist, zum CPULüfter drehen muss das Board raus und der ganze Kühlkörper gedreht werden. Oder meinst du, ich soll den CPULüfter auf der linken Seite lassen, und ihn einfach die Warme Luft vom Kühlkörper absaugen lassen? Bringt das eine ähnliche Kühlleistung wie durch die Kühlrippen durchzublasen?
     
    Last edited: Dec 17, 2009
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was, Du kannst den Lüfter nicht vom Kühler abbauen, ohne das Mainboard auszubauen? Kann ich mir nicht vorstellen. Der hängt doch nur an paar Metallklammern.

    Ich bin auch für umdrehen (nur die Lüfter).

    Lass da mal Vollast auf allen 5 Kernen 1-2 Stunden laufen. Bleibt es dann immer noch so kühl? Dann rechne noch 10 Grad drauf als Sommer-Reserve.
     
    Last edited: Dec 17, 2009
  5. TheDude85

    TheDude85 Byte

    Du meinst also, ich soll den CPULüfter auf der linken Seite lassen, und ihn einfach die Warme Luft vom Kühlkörper absaugen lassen? Bringt das eine ähnliche Kühlleistung wie durch die Kühlrippen durchzublasen? Die Maximaltemperaturen sind mit Everest gemessen und prime 95 lief schon sicher 2 std. Ich kann den Lüfter blöderweise nur an einer Seite des Kühlkörpers befestigen, wodurch der ganze Kühlkörper rausmuss, ausser natürlich ich dreh den Lüfter nur von der Blasrichtung her und lasse ihn links.
    Achja und wegen Sommerresserve brauch ich mir keine Gedanken machen. Bei mir ists im Winter wärmer als im Sommer:)
     
    Last edited: Dec 17, 2009
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde es zumindest mal versuchen. Klammer oben und unten lösen, dann sollte der Lüfter Dir doch mehr oder weniger entgegenfallen. Dann umdrehen und wieder festklammern.
    Klar, die CPU-Temperatur wird eher hochgehen, weil die CPU nicht mehr mit kalter Luft von draußen gekühlt wird, sondern mit der warmen Luft aus dem Gehäuse.
    Aber fürs Mainboard und die Spannungswandler ist es sicher gesünder.

    Hast Du auch mal Prime95 und Furmark parallel laufen lassen oder womit hast Du der Graka eingeheizt?

    PS: Eigentlich müßte sich der Gehäuselüfter ja direkt in den CPU-Lüfter pusten, oder?
    Ein Foto wäre mal nicht schlecht.
     
    Last edited: Dec 17, 2009
  7. TheDude85

    TheDude85 Byte

    Ja genau der hintere Gehäuselüfter bläst direckt auf den CpuLüfter. Photo kann ich leider gerade keins machen, da meine Kamera defekt ist. Ja ich kann den Lüfter mit Klammern abmachen und umdrehen, aber dann bläst er ja nicht mehr in den Kühlkörper hinein sondern saugt daran. Das hätte ich noch nie probiert. Um den CpuLüfter quasi rechts vom Kühler zu Installieren muss ich tatsächlich den Kühler ausbauen, da ich rechts keine Halterung für den Lüfter habe. Der Grafikkarte hab ich mit 3dmark06 eingeheizt und für Ram und Proz habe ich ausschliesslich Memtest und Prime95 verwendet.
     
    Last edited: Dec 17, 2009
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na genau davon reden wir doch die ganze Zeit: nur die Lüfter umdrehen! Da muß im Normalfall nix ausgebaut werden. Dann saugt der Lüfter eben und bläst nicht. Manche Leute sparen sich in so einem Fall sogar ganz den CPU-Lüfter, weil Gehäuselüfter und Netzteil auch schon fleißig saugen.

    Na gut, Prime95 und 3D-Mark06 ist auch OK, wobei da viele Ladepausen sind, mit Furmark hättest Du wirklich die ganze Zeit 100% Last.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Netzteil saugt Luft weg. Kann bei bestimmten Kühlern zu einer CPU-Temperaturerhöhung führen. In deinem Fall nicht.

    Wenn Lüfter an Kühler nach hinten rausbläst, kann Lüfter am Gehäuse(welche Größe?) eigentlich entfernt werden. Oder, wenn Gehäuselüfter kräftig genug, kein Lüfter am Kühler.


    Vergiß Temperaturen von (Gesamt)CPU. Kerntemps sind eigentlich, meiner Meinung nach, wichtiger.

    Mal mit CoreTemp oder RealTemp(wasauchimmer mit AMD-CPUs funktioniert) nachschauen. Everest macht manchmal Quatsch.
    Grafikkarte mit http://www.techpowerup.com/gpuz/
    Spannungswandler Temps sind wichtiger als GPU.
     
  10. TheDude85

    TheDude85 Byte

    Sry aber ich war mir nicht sicher, ob ihr mit Lüfter umdrehen meintet, ihn auf die rechte Seite zu montieren oder einfach nur umzudrehen. Jetzt hab ichs geschnallt. Wiegesagt, ich habe noch nie gesehen, das ein CPULüfter am Kühler saugt. Tja man lernt nie aus. Werde das gleich heute abend mal testen und geb dann nochmal Rückmeldung. Den Benchmark werde ich dann auch gleich mal ausprobiewren. Aber ich danke dir für die Hilfe:):)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In meinem HTPC hab ich das auch so gelöst. CPU-Kühler hat keinen Lüfter, dafür gibts einen "Lufttunnel" vom Kühler zum Gehäuselüfter, der die aufsteigende Luft auch irgendwie nur leicht absaugt.
    Ist für die CPU wie gesagt, sicher nicht das Optimum, aber fürs Gesamtkonzept kann es was bringen.
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Macht keinen Unterschied.

    Nursonebenbei ein "Saugbläser"

    [​IMG]
     
  13. TheDude85

    TheDude85 Byte

    Also, jetzt hats zwar n bisl länger gedauert, aber jetzt hab ich alles umgebaut. Der Lüfter vorne unten bläst hinein, der hintere Gehäuselüfter und der CPU-Lüfter ziehen nach hinten raus. Die Temperaturen haben sich durchweg sogar um ca 3 Grad verbessert. :). Nochmal danke an alle für die Hilfe.
     
    Last edited: Dec 21, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page