1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zum Aufrüsten.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LaRusso, Mar 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LaRusso

    LaRusso Byte

    Hallo,
    hab da mal ne Frage. Undzwar hab ich momentan 2x256mb Siemens Swissbit DDR - PC 3200 Arbeitsspeicher in meinem PC. Wollte mir jetzt 512mb dazu holen. Meine Frage nun, muss ich jetzt drauf achten den selben Speicher zu kaufen? Und ist es besser wieder 2x 256mb zu kaufen oder geht auch 1x512mb?

    thx
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wenn du uns noch dein Mainboard verräts, könnten wir dir die Frage auch komplett beantworten
     
  3. LaRusso

    LaRusso Byte

    Hab ein MSI MS7012 (Medion OEM) 3PCI, 1Agp, 4 Dimm.
     
  4. goth

    goth Byte

    Wenn du schon aufrüsten willst, dann nimm lieber nen 1 GB PC 3200 Arbeitsspeicher! Der ist nicht zu teuer und müsste, wenn dein Mainboard 1 GB Ram unterstützt (davon geh ich aber aus), bei dir auch funktionieren.
     
  5. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Dualchannel Mainboard oder Singlechannel?
    Find zu dem Board nix, denn bei Dualchannel ist n Kit "PFLICHT"
     
  6. LaRusso

    LaRusso Byte

    sry kann ich dir nicht sagen. hab keine ahnung. aber wenn mir jmd sagt wo ich das sehen kann poste ichs.
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    entweder beim Starten, wenn dort steht dual channel 128bit dann ist dual chanel
    wenn dort single chanel 64bit steht ist es single chanel.

    oder guck mit everest nach ob dein board 128bit zugriff beherscht
     
  8. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Kannst auch auf deine RAM Slots gucken.
    Wenn du 4 Slots hast, wobei 2 Slots z.B. schwarz und 2 Slots braun sind, ist es ein dualchannel.

    Wenn du Dualchannel hast, solltest du darauf achten, 2 gleiche RAMs zu kaufen, bzw 4 gleiche Rams.

    Du willst auf 1024 MB deinen rechner aufrüsten..dann steckst du ein 1024er kit (2x512 MB) in die Slots, die die gleiche Farbe haben (nicht schwarz und braun sondern schwarz schwarz)

    Sonst kann es passieren, dass das System instabil läuft/garnicht läuft!
     
  9. LaRusso

    LaRusso Byte

    Achso. Dann hab ich Dualchannel. Hab nämlich vier Slots von denen immer 2 die selbe Farbe haben. Also dann würde das problemlos funktionieren wenn ich die beiden 256mb Speicher in die gleichfarbigen Slots stecke und den 512mb in einen der andern beiden?
    Aufjedenfall schonmal danke an alle das ihr hier so schnell antwortet.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    dann hast du schnmal Dual Channel.
    aber wenn du das so machst, hast du kein Dual Chanel, denn:

    du hast einmal beide slots ( 1+3 oder 2+4) beslegt, das gibt dualchanek.
    Wenn du jatzt aber noch den dritten belegst, hattest du mal dual chanel.
    entweder 1 slots oder 4 slots belegen.
    Wobei ich dir eh raten würde 2x 512MB zu kaufen un die 256MB zu verkaufen o.ä
     
  11. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo, das Mainboard gehört zum MD 8080. Den gleichen Rechner habe ich auch. Ich habe vor ca. 1/2 Jahr ebenfalls aufgerüstet: 2x512MB, Samsung, RAM DDR 512MB 400MHz. Gab's bei Nilstech für ca. 37 Euro das Stück. Samsung wird auch von Medion verbaut. Hatte die beiden 512er in die beiden Steckplätze gesteckt, in denen vorher die 256er drin waren und die 256er vorher in die beiden anderen Steckplätze. Dann konnte ich auch gleich sehen, wie herum die Dinger eingebaut sind. Läuft ohne Probleme. Jetzt sind's halt 1,5 GB. :)
    Es ist einfach wichtig, ohne Gewalt zu arbeiten, auf gute Erdung zu achten und die RAMs erst dann aus den Antistatik-Hüllen zu nehmen, wenn man sie direkt einbaut. Nirgendwo ausser in der A.-Hülle ablegen, nie auf Chips und Kontakte fassen sondern nur seitlich und oben, d.h. also an den oberen Ecken. Das ganze Procedere hat etwa 2 Tage gedauert. (1/2 Tag pcw-Forum befragt, 3/2 Tage Lieferzeit, 15 min. der Einbau.) :D
    Gruß-DOMMY
     
  12. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Du meinst wohl, dass er entweder 2 oder 4 Slots belegen soll ;)

    Also es gibt also 2 Möglichkeiten:

    1) Du kaufst dir ein 1024er Kit (2x512 MB) und steckst diese beiden in die jeweils gleichfarbigen Slots

    2) Du kaufst dir 2x 512er Kits (2x 2x256 MB), wobei ich dir diese Möglichkeit nicht empfehle.

    Denn es gibt dabei einen Nachteil.

    a) Soweit ich weiß, laufen 4x512 MB nicht so stabil wie 2x512 MB
    b) Geldverschwendung, da du bei der nächsten Aufrüstung (auf 2 GB z.B.) 2x256 MB "verkloppen" kannst.

    mfg
     
  13. LaRusso

    LaRusso Byte

    Ok Leute echt vielen Dank. Bin jetzt aufjedenfall um einiges schlauer. Werde mir jetzt wohl 2x512 holen.
    Eine kleine Frage hätt ich dann aber noch. Wirklich sinnvoll ist es dann nicht die 2x256 im PC zu lassen oder?
     
  14. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Was soll den dagegen sprechen? Hast halt dann 1,5 GB statt 1 GB. Hauptsache die Paare passen zusammen:
    eine Bank mit den 512ern und eine Bank mit den 256ern. In meinem Rechner läuft's problemlos.
     
  15. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Richtig.

    Sollten nur am besten vom gleichen Hersteller sein, die gleiche Taktrate, Timing usw haben.
     
  16. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    So isses. Bzw. mindestens gut "verträglich" sein: Deshalb habe ich auch die Samsung RAMs genommen: (lt. Everest Samsung M3 68L6523DUS-CCC.) Medion verwendet ebenfalls Samsung. Auch wenn im MD8080 andere drin sind: (lt. Everest Siemens SDU03264B5B21IN-50.) Die vertragen sich jedoch bestens mit o.a. Samsungs.
     
  17. LaRusso

    LaRusso Byte

    Hab günstige von Infinion gefunden. Wie siehts damit aus.
     
  18. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Eigentlich ein Widerspruch. Solche "günstigen" sind meist sogenannte "3rd". D.h. zwar Infineon Chips, die jedoch irgendein Hersteller dann auf eigene oder sonstige "no-name" Platinen verbaut. Bringt oft nur Ärger. Hier ein Link zu den Samsungs, die in meinem MD 8080 PC funktionieren: http://www.geizhals.at/deutschland/a44409.html
    hatte meine bei Nilstech gekauft: http://www.nilstech.de/deeplink.jsp?artId=m2830
    Viel Spaß-DOMMY
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    oginal infenieon kostet ca 80€ pro Gigabyte
     
  20. LaRusso

    LaRusso Byte

    Ok werde mir jetzt wohl den Speicher von Samsung holen. Danke für den Link Dommy. Und an alle anderen auch vielen Dank.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page