1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zum Bios-Update

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mario999, May 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hallo,

    Habe heute was erfahren. Habe kein USB 2.0 am PC sindern nur USB 1.1!...Hab den Aldi-PC von 2002. Hab das hier erfahren http://www.heise.de/newsticker/meldung/26418 . Bei manchen Geräten hat er mir als USB 2.0 angezeigt. Hatte nie viel am USB und habe das deshalb nicht gemerkt. Habe aber gehört, dass man durch ein Bios-Update USB 2.0 bekommt...Kann das sein, stimmt das?

    Danke :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der USB-Bus lässt sich nicht durch ein BIOS-Update aufbohren, da das Übertragungsprotokoll im Chipsatz festgelegt ist.
    Mit einem BIOS-Update lassen sich lediglich Fehler beseitigen.
    Wenn du USB 2.0-Geräte mit vollem Speed betreiben willst, hilft eine USB PCI-Erweiterungskarte.
    Nach ersten Nachforschungen unterstützt der Intel 854D Chipsdatz 4x USB1.1.
     
  3. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Was kostet so ne Erweiterungskarte und wie schließt man die an? Verschwinden dann die anderen USB-Steckplätze? Gibts da Unterschiede zwischen den Karten?

    Vielen Dank!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alles Fragen, die in diesem Forum schon mehrfach beantwortet worden sind. Oder guck mal in ebay rein. dawirst du von Angeboten erschlagen. Aber die Beschreibungen dort sind gut und die Preise, ca. 10€.
     
  5. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Habe im Forum nix dazu gefunden...Gibt es Erweiterungskarten wo hinten mehr als 4 Anschlüsse haben (nur hinten an der Karte nicht mit dem internet Anschluss mitgezählt)?

    Habe ich dann auch noch die anderen USB-Anschlüsse zur Verfügung? Also die 1.1

    Danke
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die onboard USB-Anschlüsse bleiben erhalten und die 4 neuen (+1-2 interne für vorne) der USB 2.0 Erweiterungskarte kommen hinzu. Wenn du mehr als 4 USB2.0-Erweiterungen brauchst, wäre ein aktiver Hub (mit Netzteil) besser, weil das Motherboard Problem mit der Stromversorgung der Geräte bekommen könnte.
     
  7. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Karte sieht gut aus.

    # 4 externe USB 2.0 Port's + 2 externe Firewire Port's
    # 1 interner USB 2.0 Port + 1 internen Firewire Port, anschließbar über Flachstecker oder Normstecker. Praktisch bei Card-Readern oder ähnliches
    # Interner Poweranschluss, welcher bei Bedarf angeschlossen werden kann (extra Stromversorgung vom Netzteil, für besonders stromhungrige Geräte)

    Mehr geht wohl nicht auf einer Karte. Und der aktive Hub könnte entfallen, wenn du den Poweranschluss vom Netzteil mit Strom versorgst. Gerade bei Flachbettscanner, die den ganzen Strombedarf aus der USB-Schnittstelle ziehen, könnte das wichtig sein. Es kommt nämlich immer mal wieder vor, dass USB-Geräte vorübergehend ausfallen, wenn gescannt wird.
     
  9. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Habe mich jetzt für dieses entschieden.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5199841007

    Da ich kein Firewire brauch und weil zwei interne Anschlüsse für mich sehr brauchbar sind. Habe eine aktives USB 2.0 Hub, dass könnte ich dann für meinen Canon-Flachbettscanner benutzen. Ist jetzt erstmal wichtig, dass ich dann USB 2.0 habe. USB 1.1 ist ja wie ich gelesen habe 12 Mbits und 2.0 480 Mbits schnell. Das wäre ja dann 40 mal schneller!?!? Kann nicht ganz sein oder?

    EDIT: Die 2 internen Anschlüsse auf der Karte sehen irgendwie wie normale USB-Steckplätze aus? Das sind aber diese für die Stecker mit den 5 Pins oder ? Sieht irgendwie so aus...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist auch günstiger. Dafür fehlt ein internes Kabel, das manchen Karten beiligt. Das musst du dann nachkaufen. Wenn du Pech hast, kostet es so viel, wie die Differenz zu der anderen Karte, der schon ein Firewirekabel beiligt. Vielleicht findest du ja noch eine Karte, der das passende Kabel beiligt für kleines Geld.
     
  11. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Welches Kabel meinst du? Ich will an die 2 internen Anschlüsse mrin Fronz USb anschließen. Und bei dem sind schon 2 Kabel dabei, für jedem vorne eins. Da sind solche Stecker mit 5 Pins dran. Das sind doch die, die in die neue Karte passen oder?
     
  12. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Shit, hab nicht gemerkt, dass die internen Anschlüsse auch USB Typ A sind. Dann muss ich wohl ein anderes holen und den Kauf rückängig machen :rolleyes:
     
  13. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo,

    @ mario999

    Ich will ja nicht deinen Optimismus dämpfen,aber dein BIOS muss USB 2.0 unterstützen.
    Sonst ist ein BIOS-Update nötig.
    Eine USB 2.0 - Erweiterungskarte reicht da allein nicht.

    Hatte das gleiche Problem mit meinem Notebook,das anfangs auch nur USB 1.1-fähig war.Der USB 2.0 PCMCIA-Adapter allein brachte nichts.
    Erst ein BIOS-Update brachte die Lösung.

    Könnte bei dir evtl. auch so sein,wenn dein PC von 2002 ist.
    Bei Bedarf auf der PC-Herstellerseite mal nach einem neueren BIOS-Update schauen.

    Gruß Ebs
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Ebs1
    Die PCI-Erweiterungskarten haben einen eigenen Chip drauf, der den Datenverkehr regelt. Der Motherboardchipsatz bleibt da außen vor.
    Bei einem PCMCIA-Adapter sieht das anders aus, wenn er nur Anschlüsse zur Verfügung stellt.
     
  15. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo,
    ich habe auch einen Aldi-Pc vom November 2002. Bei dem Softwarepaket war eine CD "Aplication und Support" dabei. Auf dieser CD sind Treiber drauf, auch für den USB-Adapter 2.0 - im Gerätemanager erscheint dann "enhanced USB-Hub oder Root -
    MFG Angelshelter
     
  16. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo,

    @ deoroller

    Wieder was gelernt! - Also,Kommando zurück!

    Gruß Ebs
     
  17. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    und was meinst du damit? Kann ich per Treiber mir USB 2.0 machen oder was, oder meinst du nur für so eine Adapter?
     
  18. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Durchsuche die Application und Support CD. Dort müsste unter Treiber ein Ordner USB sein, diesen einfach installieren. Anschließend im Gerätemanager ganz unten bei USB schauen, ob dieser oder ein ähnlicher Eintrag - SIS 7002 USB 2.0 Enhanced Host Controller - vorhanden ist, so lautet auf jeden Fall der Eintrag für den USB bei mir.
     
  19. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Dafür sind die Foren ja da. Ich hoffe, dass ich jetzt auch einmal helfen konnte, da bis jetzt immer nur mir geholfen wurde. Würde mich echt freuen. :jump:

    Gruß
    Angelshelter
     
  20. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hi,

    Ich glaube du hast den anderen Aldi PC. Habe den Aldi Titanium MD 3100. Der is glaub noch älter und hat garkeine USB 2.0 Unterstützung. Da hilft wohl nur ne Erweiterungskarte bei mir...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page