1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zum Einbau von CPU Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by julian14, Sep 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. julian14

    julian14 Kbyte

    Hallo!
    Habe mir den einen neuen CPU Lüfter gekauft: "EKL Blade XP geregelt"
    Jetzt habe ich eine Frage. Muss ich da irgendeine Leitpaste drauftun? In der Verpackung war keine dabei (normal?) und im Internet hab ich auf der Seite http://www.dark-tweaker.com/ekl-blade-xp-2.htm folgendes gelesen:

    Auf der Unterseite findet man den Wärmeleitpaste Ersatz, ein Leitpad, das wir auch gleich entfernt haben. Darunter findet man eine 5 mm starke Kupferplatte, die recht ordentlich verarbeitet ist.

    Heißt das, dass ich keine Wärmeleitpaste prauche?

    Gruß, Julian
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Weniger Arbeit? Schmiererei? So ein Schmarrn.

    WLP leitet Wärme besser.
     
  3. julian14

    julian14 Kbyte

    Hab ich auch gemacht.
     
  4. FasLigand

    FasLigand ROM

    Hallo zusammen,

    ich frag mich manchmal wirklich, warum alle so versessen auf Wärmeleitpaste sind. Wenn man nicht übertaktet, reicht das Pad völlig aus. Ist weniger Arbeit u. die Schmiererei bleibt auch aus.

    Also mein Tip: Laß das Pad drauf und gut ist.

    Gruß und schönen Abend
     
  5. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Pad leitet Wärme schlechter als WLP. Bei gut polierten Kühlern muß es auch nicht unbedingt Arctic Silver 3 sein.
     
  6. sick79

    sick79 Byte


    Tach Julian,

    Lass das Pad drauf, montier den Kühler, und gut is.;)

    Gruss

    Harry
     
  7. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Enweder du machst das Pad vom Kühlkörper runter und verwendest WLP (am besten die Arctic Silver 3) oder du benutzt das Pad ohne WLP.

    Andi
     
  8. julian14

    julian14 Kbyte

    Habe aber schon ein "Pad" auf dem Kühler. Was soll ich jetzt nehmen?

    Gruß, Julian
     
  9. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Wenn Du den Kühler wechselst, kannst Du den alten Kühler eigentlich immer abnehmen (außer es wurde Wärmeleitkleber verwendet, was bei CPUs eigentlich kaum vorkommt).

    Dann wie AMDUser geschrieben hat, den Die vorsichtig mit einem Lösemittel reinigen (z.B. Isopropylalkohol, gibt's in der Apotheke), dazu ein fusselfreies Tuch nehmen (z.B. Mikrofaser-Brillenputztuch).

    Dann einen kleinen Klecks Wärmeleitpaste (WLP, gibt's für wenig Geld beim Hardware-Händler) auf den Die, sorgfältig verstreichen (z.B. mit einem doppelt gefalteten Notizpapier).

    Danach den Kühler senkrecht (!!!) und möglichst gut positioniert auf die CPU setzen. Dann zuerst auf der einen Seite die Halteklammer über die Nasen am CPU-Sockel fummeln, dann auf der anderen Seite die Halteklammer (die sich nun spannt) herunterbiegen und ebenfalls über die Nasen damit.

    Auf keinen Fall darf die Klammer zuerst auf einer Seite angehängt und dann der Kühler auf die CPU gekippt/gehebelt werden!

    Bei Athlon-Kühlern mußt Du noch beachten, daß sie auf einer Seite eine kleine Stufe haben. Du mußt den Kühlkörper so montieren, daß der CPU-Die in der Mitte der Bodenplatte des Kühlers sitzt, nicht direkt an dieser Kante.
     
  10. julian14

    julian14 Kbyte

    Meinte eigentlich die Wärmeleitpaste. Muss aber mal noch sehen, was bisher drunter war.

    Julian
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Irgendwie mittlerweile etwas undurchsichtig dieser Thread ...

    meinst du nun Wärmeleitpaste oder ein Wärmeleitpad?

    Wärmeleitpaste: Ein weiches nicht fusselndes Tuch/ Lappen sowie Alkohol, Spiritus, Verdünnung, Aceton, etc und mit nicht zu stark getränktem Lappen den Prozi reinigen.

    Wärmeleitpad: Mit einem nicht zu scharfkantigem Kunststoffschaber (alte Kreditkarte oder ähnliches) abschaben und die Reste wie vor beschrieben entfernen.
     
  12. julian14

    julian14 Kbyte

    Wie bekomme ich den die Wärmeleitpaste wieder vom Prozessor runter?
     
  13. julian14

    julian14 Kbyte

    Meinte den Kühlkörper.

    So ein quadratisches Plättchen hab ich auch an der Unterseite.
    Dann brauche ich also keine Wärmeleitpaste. Stimmts?
     
  14. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Hi,

    das Pad fühlt sich wie Gummi an und ist ein quadratisches Plättchen auf der Unterseite des Kühlkörpers.

    Den lüfter kann man immer wegnehmen, denke Du meinst eher den Kühlkörper. Den kann man warm und kalt entfernen, die Wärmeleitpaste ist immer flüssig genug.

    Gruß
    Carl Steffen
     
  15. julian14

    julian14 Kbyte

    Danke, dann werde ich mir also noch etwas davon kaufen müssen. Müsste es doch alleine geben, oder?

    Was ist ein "Pad"?

    Noch eine Frage zum Ausbau: Kann ich den Lüfter einfach wegnehmen? Habe glaube mal was gelesen, dass der Prozessor warm sein muss, damit sie die Wärmeleitpaste löst. Ja oder nein?

    Julian
     
  16. compi-biggi

    compi-biggi Kbyte

    nein, das heist es auf keinen Fall!!!! Entweder Paste (ganz dünn, so einen Stecknadelkopf) oder Pad!!!
    Sonst schmilzt deine CPU!!!

    Biggi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page