1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zum Stromverbrauch

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by web334, Mar 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. web334

    web334 Byte

    Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr ein neues Notebook der Marke Asus gekauft und würde gerne wissen, wie hoch das der Stromverbrauch ist, wenn das Notebook in Betrieb ist.
    Vor einiger Zeit habe ich schon ein paarmal gesucht, wie hoch das der Stromverbrauch bei diesem Gerät angegeben ist, aber diese Angabe konnte ich nirgendwo finden.

    Vielleicht könnt ihr mir mitteilen, wie hoch das der Stromverbrauch in etwa bei einem neuen Notebook ist.
    Vielen Dank schonmal
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Messgerät mehr Watt anzeigt, als das Netzteil hat, ist etwas faul. ;)
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    eigentlich nicht mal das.

    "ehrliche" netzteile geben an wie viel leistung man am ausgang abgreifen kann. nachdem aber einiges an leistung im netzteil selber verbraten wird, kann es "etwas mehr" aus dem netz ziehen, als am etikett steht.

    ein 300 W nt mit 80% wirkungsgrad kann also theoretisch 375W ziehen. die messgurke von conrad kann (bei realen 375W) beim 300W netzteil sogar ohne weiteres 400W anzeigen :D
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Gurke von Conrad zeigt im Gegensatz zu sauer eingelegtem Gemüse für 10€ ausm Super/Baumarkt eigentlich vernünftige Daten an, selbst die c't empfielt die Dinger für den Hausgebrauch.
    Hast Du anderweitige Erfahrungen gemacht?
    Klar, unterhalb von 50W sollte man die Genauigkeit mit Vorsicht genießen. 1W statt 1% dürfte da sinnvoller sein.
    Und Schaltnetzteile ohne bzw. mit mangelhafter PFC überfordern jedes preiswerte Messgerät (sind nicht umsonst verboten).

    PS: Bei einem Notebook ist die Messung nur mit randvollem Akku sinnvoll, also wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
     
    Last edited: Mar 3, 2012
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das problem ist, dass man mit einem gerät, das mit dem 3kW bereich für omas heizdecke ausgelegt ist, kein notebook - mit wahrscheinlich deutlich unter 100W verbrauch - sinnvoll anmessen kann.

    mal angenommen, das notebook zieht 50W. bei einem messbereich von 0-3000W und ±1%vE ist es vollkommen ok, wenn irgendwas zwischen 20W und 80W angezeigt wird -> kompletter bullshit. dafür brauch ich nicht messen.

    wirklich witzig wirds aber wenn man in das datenblatt schaut:
    da steht nämlich etwas komplett anderes als in der produktbeschreibung. die ±1% (+1W) sind nur typisch. also haben die einfach z.b. 10 neue geräte aus der produktion genommen, so gut es geht abgeglichen und haben dann die abweichung zum soll ermittelt.
    da ist halt meistens ein fehler um 1% herausgekommen -> also 1% typisch.
    der maximale messfehler, der bei unserem <100W notebook auftreten darf ist in wahrheit doppelt so groß, nämlich 2% von 3kW...

    das dings wäre mir nicht unbedingt eine empfehlung wert - für messungen an geräten die weniger als - sagen wir mal - 2kw ziehen...

    ach ja
    das wäre eine genauigkeit von 1/3000 also besser als 0,05%vE. vergiss es. nicht mal mit einem gerät das 1000x soviel kostet :D
     
    Last edited: Mar 3, 2012
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also nur theoretische Überlegungen. :p

    Ob und wie das Gerät nun kalibriert ist und warum es trotzdem halbwegs genau anzeigt (haben Vergleichsmessungen nunmal ergeben), ist mir als Verbraucher ehrlich gesagt wurscht. Wenn das Ding 9, 10 oder 11W anzeigt wo ein 10.000&#8364;-Referenzmessgerät 10,0W angibt, dann erfüllt es seinen Zweck.
    Meine eigenen Messungen sind auch alle plausibel. Nur der 15 Jahre alte Vorgänger hat so seine Probleme mit Schaltnetzteilen.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das papier ist bei messgeräten das einzige was zählt. darauf kann (bzw sollte) man sich verlassen. alles andere ist spielerei, die bei gerät a klappt, bei gerät b auch aber bei gerät c komplett in die hose geht.

    wenn die genauigkeit höher ist, dann sollen sie es hin schreiben...


    btw: klar könnte man sich hinsetzen, die genauen kennlinien der referenzen, der adc etc herausmessen, korrekturkennlinien erstellen und die in der firmware hinterlegen. allerdings gilt das für genau jetzt. morgen ist alles wieder auseinander gedriftet, weils kälter/wärmer ist oder die luftfeuchtigkeit höher. als kann man sich das auch sparen.
     
    Last edited: Mar 4, 2012
  11. web334

    web334 Byte

    In erster Linie interessiert mich nicht der genaue Stromverbrauch meines Notebooks, sondern nur, wie hoch der etwa ist.

    Was meint ihr?
    Benötigt ein derzeit aktuelles Notebook im Betrieb ca. 30 W oder sind es 60 oder 100?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne 3D-Grafik sind 30 Watt schon viel.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @web334
    das kann man doch nicht allgemein beantworten, schließlich gibts Notebooks in den.unterschiedlichsten Ausführungen und Leistungsklassen. Zudem abhängig davon, ob gerade Idle oder Volllast läuft.
    Das müsste dir doch einleuchten.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der TO hat wohl ein Netzteil mit mehr als 100 Watt. Sonst würde er danach nicht fragen. Wenn der Verbrauch unter 50 Watt läge, würden sie mit Sicherheit kein doppelt so starkes Netzteil mit geben. Das kostet unnötig.
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    erstaunlich gute richtwerte liefert das batteriemanagement.

    den momentanen ladezustand der batterie notieren, netzteil abziehen, energiesparmodus auf volle leistung stellen und 1/4 oder 1/2 stunde spielen/surfen/whatever. dann den wert nochmal protokollieren und die differenz ausrechnen

    hier am beispiel von rmclock:
    [​IMG]
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mein Notebook verbraucht mit voller CPU- und GPU-Last, Bildschirm auf voller Helligkeit um die 25W (gemessen). Das Netzteil ist für 65W spezifiziert.
    Das Doppelte der Leistung des Notebook würde ich sogar als Minimum bei der Netzteildimensionierung ansehen. Schließlich soll das Ding neben dem Strom fürs Notebook auch noch das Akku laden. Und zwar möglichst schnell.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    65 Watt Netzteile sind wohl die meist verwendeten Laptopnetzteile bei geringer Leistung und auch bei Netbooks.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page