1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zur analogen und digitalen Technik

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by wassersäufer, May 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe mal eine Verständlichkeitsfrage..

    Also, wenn ich mit einer Digitalkamera ein Foto schieße, dann wird doch das "analoge" Bild erfasst und digitalisiert.
    Wenn ich dieses Bild dann ausdrucke, wird es dann wieder ins Analoge übertragen ?

    Danke
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Nein.

    Analog heißt das es eine fließende Darstellung des Bildes wäre, also nicht gerastert.
    Egal mit welcher Auflösung du ein digital Foto aufnimmst und ausdruckst, es bleibt immer digital gerastert.

    Oder zielt deine Frage dahingehend ob etwas nicht als Daten gespeichertes automatisch analog ist?
     
  3. Viele Dank für die Antowort.
    Ja, das würde ich auch gerne wissen.
    Wie ist es denn mit der Akkustik? Wir sprechen analoge Töne in ein Micro, dieser wandelt es mit einem AD-Wandler in digitale Signale um, welche auch digital wieder aus den Lautsprecher kommen, stimmts?
    Also wenn Daten digitalisiert werden, bleiben sie auch für immer digital?
     
  4. Henry.A

    Henry.A Kbyte

    Hallo
    Aus dem Lautsprecher kommen wieder analoge Signale.
    Mit ja/nein bzw. 0 und 1 kann der Lautsprecher nichts anfangen.
    Gruß
    Henry.A
     
  5. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Auch ein gedrucktes Bild kann man nicht wirklich digital bezeichnen. Genauso wie das Bild einer Digicam erstmal analog aufgezeichnet wird und anschließen digitalisiert wird, wird das Bild bei der Ausgabe wieder zu einem analogen Signal gewandelt.
    Egal ob auf dem Monitor oder dem Abzug.
     
  6. Hallo,
    Aber das Bild wird doch gerastert, man kann doch die Pixel auf dem Monitor erkennen :confused:
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich denke mal, die Frage lockt die Antwortenden auf die falsche Spur. Jedes Bild (ob digital oder analog) ist gerastert - beim KB ist das halt die Körnung des Films. Unterm Strich entscheiden einzig die Auflösung der Aufnahme und die gewünschte Ausgabegröße, ob man das Raster sieht oder nicht.

    PS: als Vergleich - ein 35mm KB liegt meines Wissens im Bereich von 10-30Mio Pixel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page