1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zur Dimension des Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mwilpsbaeumer, Dec 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    leider kenn ich mich so gut aus und wollte dehalb mal ne Frage loswerden. Ich wollte mir ungefähr folgendes System anschaffen:

    1. Core2Duo E8400
    2. 4 GB DDR 2 800 MHz
    3. Asus P5N-D
    4. GeForce 9800GT 1024 MB
    5. 500 GB Festplatte
    6. 20x Multifunktionsbrenner

    Da das Board ja SLI und Quad Core CPU unterstützt wollte ich mir die Möglichkeit offen halten eventuell beides mal zu nutzen.
    Die eigentliche Frage lautet, wie muss ich das Netzteil dimensionieren, wenn ich nich sofort wenn ich ne neue Karte dazu kaufe auch n neues Netzteil einbauen muss?

    Was ich bisher so gelesen hab, hat der CPU n Maximalverbrauch von ca. 200 Watt, aber was verbraucht die Karte (bzw. 2 davon) und was zieht der Rest des Systems so?

    Ich wäre für schnelle Hilfe Dankbar.


    LG Malte


    Ach ja, ich bin bei folgendem Shop gelandet https://www.rocketpc.de/shop/. Vielleicht hat einer von euch ja mal Erfahrung mit denen gemacht (is aber nich schlimm, wenn das keiner beantworten kann. Die oberen Fragen sind wichtiger :D )
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU verbraucht maximal 65 Watt und die Grafikkarte 110 Watt.
    Da würde ein Markennetzteil mit 380 Watt reichen.
    Der Shop hat da aber keine gute Auswahl und ist teuer.
    Enermax Pro82+ 425W und Corsair VX450 sind gut.
    Bei be quiet das 450W Dark Power Pro.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort. Ich werd mich dann mal hier im Forum n bisschen umgucken, wo man denn noch seinen PC bestellen kann. :)

    LG Malte
     
  4. Hi Leute,

    Wieder eine Netzteilfrage... die aber nix mit Watt zu tun hat :)

    Ich wollte mir folgendes System (wahrscheinlich bei hardwareversand.de) kaufen:

    Core2Duo E7300
    Coolermaster Hyper TX2
    Asus P5QL Pro
    2x 2 GB Aenon PC6400
    Cooltek CT-K 2 Midi Tower
    BE Quiet! Straight Power 450 Watt
    Floppylaufwerk
    Powercolor HD4870 1GB
    Excelstore ESJ9250S 250GB
    LG GH22NS30 DVD Brenner
    Windows Vista Home Basic 64 bit

    Preislich lieg ich mit Zusammenbau knapp unter 700€ und viel mehr soll das eigentlich auch nich werden (sagen wir mal 740€ max).
    Is das Netzteil ausreichend (die Graka zieht ja doch einiges)?! Das NT bringt auf 5V 30 A, 12V1 25 A und 12V2 18 A und 3,3V 30 A.
    Alles andere steht für mich praktisch fest (außer es gibt einen guten Grund dagegen, z.B. Kompatiblität der Komponenten).


    LG

    Malte
     
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    :eek: Excelstore ESJ9250S 250GB
    Wenn dir deine Daten lieb sind, dann nimm lieber ein Modell von Seagate, Western Digital oder Samsung.
    Das Netzteil ist schon recht knapp bemessen. Hier würde ich lieber gleich zu einem Dark Power Pro P7 550W greifen.
    Home Basic ist schon recht "kastriert", nimm lieber Home Premium 64 bit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page