1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

frage zur graka und zum mainboard

Discussion in 'Hardware allgemein' started by klaus9577, May 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    hallo leute

    ich wollte euch fragen ob man die graka an jeden pcie16x steckplatz anschließen kann oder muss sie dahin wo die VGA led ist

    graka evga gtx 580

    mainboard: asus p8p67 delux


    ich muss des wissen weil ich die zwei pcie anschlüsse für meine netzwerk und soundkarte brauche und sonst die graka einen steckplatz verdecken würde

    danke im vorraus
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Natürlich kannst du die überall reinstecken. Dann wird sie nur mit 8 bzw. 4 Lanes angesprochen. Nur im obersten bekommt sie volle 16 Lanes.

    Entnommen von: http://www.tomshardware.de/pci-expr...aming-performance,testberichte-240774-11.html
    Also die Unterschiede speziell zwischen 8 und 16 fach sind insbesondere bei NVIDIA-Karten sehr gering.
    -> Also in den zweiten von 3 Steckplätzten ist die Grafikkarte fast ohne Verlust zu betreiben ;)
     
  3. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    danke für die antwort
    aber wenn sie pcie 16x heißen dann solten sie ja wohl auch alle 16 lanes haben
    oder habe ich da was falsch verstanden
     
  4. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    So heißt lediglich der Steckplatz. Aber die Karte bringt nur im 16fachen die volle Leistung. Auch wenns in diesem Fall nur zwei 2% sind. ;)
     
  5. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    naja dann muss ich wohl mit einem fps weniger leben aber was solls
    danke für die antwort
     
  6. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    also da einige leute es nicht gerne sehen wenn ich ein neues thema aufmache schreibe ich mal dieses weiter

    ich habe mal wieder eine frage

    ich wollte mir jetzt eine lüfter steuerung ins gehäuse einbauen
    jetzt will ich wissen ob man alle lüfter oder nur die PWM lüfter damit steuern kann

    lüftersteuerung:http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
    lüfter:http://www.amazon.de/BeQuiet-Silent-Wings-Lüfter-140x140x25/dp/B00361WXRI/ref=pd_sim_computers_4


    und was bedeutet USC

    danke im vorraus

    und wo meint ihr sollte ich die vier temperatursensoren installien im gehäuse
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Gerade für die Lüfter, die kein PWM haben ist 'ne Lüftersteuerung gut.
    Die Temperatursensoren installierst du am besten genau da, wo die Wärmequellen liegen, die die zugehörigen Lüfter kühlen sollen.
     
  8. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    also soll ich die lüfter die ich geplant habe behalten
    weil PWM nur für das mainboard ist und meine lüftersteuerung nur 3pin lüfter nehmen kann und PWM 4pins hat
    aber kann ich meinen PWM 4pin cpu lüfter an meine lüftersteuerung anschließen
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ja kannst du, PWM, also der zusätzliche Pol, dient nur der automatischen Drehzahlregelung. Wenn du dies manuell machst, brauchst du PWM nicht.
     
  10. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    danke gut zu wissen
     
  11. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    aber kann ich auch einen USC lüfter einfach anschließen oder geht das nicht
    und kann man den USC lüfter auch auf 12 Volt betreiben
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja du kannst einen "Ultra Silent Concept" Lüfter (werden vom Hersteller nicht alle als unhörbar leise vertickt, wird halt je Hersteller anders bezeichnet http://www.shopwiki.de/ultra-silent-fan/produkte/ultra ) auch auf 12V betreiben du kannst ihn aber auch mit einen Spannungsatapter auf 7 od.5V herunterdrosseln,somit dreht er durchgehend langsamer.:D
     
    Last edited: May 28, 2011
  13. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    wegen der lüftersteuerung brauche ich ja keine adappter

    und noch eine frage:
    ich habe grad bemerkt das jedes kabel meines (zukünftigen) netzteils mit kunststoff ummantelt ist sieht aber nicht so schön aus

    meine frage hat diese ummantelung einen höheren sinn oder kann ich sie auch einfach weg machen

    netzteil: be quiet dark power pro p9 750 watt
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich nehm lieber die Spannungsadapter weil mehr wie 800 rpm braucht so ein Gehäusewachler eh nicht drehen das ganze Jahr und der CPU-Wachler wird eh vom Bios geregelt.

    Mach sie weg, und Ritze gleich die Litze an damit es mal Rauchzeichen gibt.:D
    Ist doch Blödsinn wenn sie so zusammengebündelt und ummantelt sind,die müssen doch bunt sein und durchs Gehäuse wehen,damit der Luftstrom schlechter ist,dann drehen wir halt die Lüfter auf und vielleicht streift dort auch noch ein Kabel damit wir etwas für die Geräuschkulisse auch machen.
     
    Last edited: May 28, 2011
  15. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    ok ok hast recht aber ich persöhnlich meine die schönen farbigen kabel sind ohne ummantelung schöner und das kann mir keiner nehmen

    jetzt kommt eine frage die ich wahrscheinlich beräuen werde

    brauche ich für meine festplatte nur ein sata stromanschluss oder ein sata und ein 4 pin stromanschluss
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Kannst ja auf die Ummantelung rosa Mascherl binden.:D

    Passt eh nur ein Stecker vom Netzteil auf die Festplatte.
     
  18. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    ich habe eine sata festplatte

    aber kann eine festplatte mit sata (etweder 2 oder 3) und ein mainboard mit sata 2...3 unterstützung überhaupt diese 6 gb/sek schaffen oder ist das physikalisch gar nicht möglich und nur gelaber und werbung
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Dazu gibt es Benchmarktools die das testen können und deren Auswertung findet man im Internet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page