1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zur Sicherheit: Zugriff auf Partitionen unter Win7

Discussion in 'Windows 7' started by ml78, Mar 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ml78

    ml78 Kbyte

    Ich habe meinen Desktop-PC mit Win7 neu eingerichtet. Es bestehen zwei Systempartitionen mit Win7 auf getrennten Festplatten. Beim Booten kann ich die Destplatte mit dem Betriebssystem aussuchen. Ziel ist es, dass ich nur mit einer Partition ins Internet gehe.

    Für die jeweils andere (nicht gerade laufende) Systempartition habe ich den Laufwerksbuchstaben gelöscht, so dass sie bspw. im Explorer nicht angezeigt wird.

    In "Nicht-Internet-System" will ich ferner die Netzwerkkarte im Gerätemanager deaktivieren.

    Itunes und mediaplayer sollen nur auf dem nicht internetfähigen System benutzt werden. Die Medienbibibliotheken gehen schließlich niemanden etwas an. Wenn ich Musik kaufe, mache ich das über amazon (anndere partition). den Laufwerksbuchstaben der "Musikpartition" will ich auf dem internetfähigen System ebenfalls löschen.

    Daher meine Fragen:

    1. Schützt das Löschen des Laufwerksbuchstabens vor dem Zugriff im jeweiligen System (spyware...)?

    2. Gehe ich auf dem nichtinternetfähigen System mit dem Deaktivieren der Netzwerkkarte auf Nummer sicher oder muss ich (wäre lästig) das Netzwerkkabel ziehen?

    3. Kann man auf diese Weise die Medienbibliotheken "geheim" halten oder nicht?

    Vorab danke!
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mit dem Löschen von Laufwerksbuchstaben kann ich nicht mitreden. Auf Nummer Sicher gehst du aber, wenn du im Gerätemanager die andere Festplatte deaktivierst. Sie erscheint dann generell nicht mehr im Windowssystem (Windows-Explorer). Wenn im anderen Windows/Gerätemanager der Netzwerkadapter deaktiviert wird, sollte keine Internetverbindung möglich sein. Externe Netzwerkkomponenten (per USB) dürfen aber auch nicht tätig sein.
    Gruß Eljot
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einem PC kann man auch durch den Router den Internetzugang verwehren.
    So kann ein PC weiterhin einen Netzwerkdrucker und andere Ressourcen im Heimnetzwerk benutzen, bleibt aber vom Internet getrennt.
     
  4. ml78

    ml78 Kbyte

    Also dürfte das Deaktivieren der Netzwerkkarte den Zugriff beim "Nichtinternetsystem" verhindern.

    Muss ich die ganze Festplatte deaktivieren oder reicht das Löschen des Laufwerkbuchstabens? Oder kann man auch einzelne Partitionen deaktivieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page