1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zur Southbridge

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by il_genio, Dec 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. il_genio

    il_genio Byte

    Tja Leute!
    Wie warm / heiß darf eigentlich die Southbridge werden?
    Ich habe eine passiv gekühlte und die ist schön heiß. Wenn ich mit dem Finger draufgreife, dann wird es schon unangenehm heiß. (hab leider keinen Thermometer zur Hand)
    Wenn ich den Kühlkörper der Northbridge angreife, dann ist der gerade mal lauwarm.
    Aber meine Southbridge hat keinen Kühlkörper.
    Ist das normal oder soll ich mir einen Kühlkörper für die Southbridge zulegen?
    PC läuft sehr stabil übrigens...
    Danke MfG
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dann ist doch alles schick.
     
  3. il_genio

    il_genio Byte

    Tja das hat mein alter PC auch die ersten 1,5 Jahre gemacht und dann war er auf einmal im eimer, weil er zu heiß gelaufen ist...
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dann tu der SB doch den Gefallen und verpass ihr per Wärmeleitklebepad/-kleber einen passiven Kühlkörper und gestalte die Gehäusebelüftung dementsprechend günstig. Kühl is immer gut. Pass aber auf, dass nachher keine Slots durch ein zu hohes Modell blockiert werden.

    Amundi
     
  5. il_genio

    il_genio Byte

    Und was würdest du da empfehlen?
    Kenn mich da nicht so aus...
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und wir kennen noch immer nicht Dein Mainboard und haben auch keine Ahnung, ob der Paltz evtl. anderweitig belegt ist. Infos.. :rolleyes:
     
  7. il_genio

    il_genio Byte

    Hab ein neues ECS G31 T-M.
    Hör auch Musik über die On-Board Soundkarte und da soll die SB ja noch heißer werden.
    Aber ich muß den Kühler auch wieder rückstandslos entfernen können wegen der Garantie...
    also was empfiehlst du?
    MfG
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Entweder pflanzt Du einen relativ leichten Kühler mittels eines selbstklebenden Wärmeleitpads drauf und versuchst ggf. mit etwas Zahnseide und dem anschließenden vorsichtigen Einsatz von Reinigungsbenzin, das Teil wieder restlos zu demontieren oder..
    Du "bastelst" z.B. mit einem Streifen Klett einen Gehäuselüfter ins Gehäuse vors Board, sodass zumindest eine frische Brise über die SB weht, wenn Du das Risiko scheust.

    Könntest Dir ansonsten bei Caseking auch noch ein paar Anregungen holen..

    Amundi
     
  9. il_genio

    il_genio Byte

    Hmm also ich hab bis jetzt einen Lüfter+Kühler am Prozessor, einen Passivkühler an der Northbridge und einen Lüfter oben beim Netzteil.
    Glaubst du ist noch ein Gehäuselüfter notwendig oder reicht der passive SB-Kühler.
    Bekomm ich diese selbstklebenden Wärmeleitpads auch wieder runter?
    Und wie wärs dann mit dem Zalman ZM-NB47 J.
    Hält der geklebt oder ist der zu groß für die SB?
    MfG
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenn Du mich fragst, könnte ein zweiter Gehäuselüfter in der Front, welcher Frischluft von aussen ansaugt, generell nicht schaden.
    Keine Ahnung ob son Pad den Zalman hält, bei mir wärs dank Desktop kein Problem. :D
    Ganz so groß muss er aber auch nicht unbedingt sein. Ein kleiner Industriekühlkörper für 20cent dürfte schon einiges bringen, wenn gleichzeitig die Gehäusebe-/entlüftung verbessert wird. <-- letzteres kommt schließlich dem ganzen System zugute
    Ob Du es Dir zutraust, die SB wieder vom Pad zu befreien, kann ich nicht beurteilen. Mit etwas Vorsicht und Geduld ist es zumindest theoretisch machbar. *g*

    Gruß
     
  11. il_genio

    il_genio Byte

    Ok dann bleiben wir mal beim Thema Gehäusebelüftung.
    Ich bin ein Noob. Was brauch ich da und wie mach ich das?
     
  12. il_genio

    il_genio Byte

  13. il_genio

    il_genio Byte

    Ps: Komm grad drauf, dass ich ne HeatSink auf meiner SB habe. Ist das nicht sowas wie ein passiver Kühlkörper?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page