1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zur Systemzeit (wg. Falschanz.)

Discussion in 'Smalltalk' started by ghost rider, Apr 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo, vor ca. einer Woche sowie heute im Zuge der Umstellung auf Sommerzeit ist mir folgendes an meiner Systemuhr / Kallender aufgefallen.

    Das Datum war nicht richtig, im ersten Fall war das Datum irgendwann im Jahr 1980 und heute noch auf 31. März 2002.

    Dazu stellte sich die Sommerzeit nicht richtig um.. bzw. die Uhr hinkte jetzt um über eine Stunde hinterher, obwohl die automatische Umstellung akitiviert war.

    Kann es sein, daß dies mit der Bios-Batterie zusammenhängt, und es ein Hinweis ist für ein notwendiges Auswechseln ???

    Es ist immer noch die originale Batterie und mein PC hat jetzt schon ca. 3 Jährchen auf dem Buckel.

    Ich vermute mal, daß es mit der Batterie zu tun hat, bin mir aber nicht ganz sicher.
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo nochmal,

    also hab heute mal die Batterie überprüft... die Ist o.k.

    volle 3 V Spannung.... (hab sie dann anscheinend doch mal irgendwann erneuert...aber so is das halt mit den grauen Zellen ... ;-) )...

    Somit stellt sich natürlich die Frage nach der Ursache schon noch.

    Gruß ghostrider
     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    danke für die Erklärung Frederic...

    werd mich mal bei den URL}s schlau machen , die Du mir genannt hast. Wie gesagt... will ja dazulernen und mal die ganze Kiste so richtig kennenlernen und da find ich ... gehört das auch dazu.

    Also nochmal vielen Dank...

    PS: hab auch noch ein Paar andere Postings laufen, wär nett, wenn Du die mal bei Gelegenheit mal lesen würdest. Vielleicht weißt Du ja dazu auch noch was.

    Wär nett von Dir...

    Speziell zum Thema "Umstellung Win98 / Linux" >älterer thread... den hab ich heute bezüglich der Fragestellung aktualiesert.... der Teil 2 ist nur ein Hinweis auf die Aktualiesierung...

    das andere Thema wäre die "Outpost-Firewall"...

    aber keinen Streß deswegen machen... ;-)

    schöne Ostern noch, bobby
     
  4. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    hmmm, jetzt komm ich in leichte Verlegenheit...

    Das sind zwei größere Chips auf der Hauptplatine, die jeweils ein wesentliches Bindeglied zwischen Prozessoren und dem sonstigen Rest, auch den Systembussen, herstellen. Aber was genau die zu tun haben, weiß ich so auf die Schnelle nicht, bin nämlich nicht ständig auf der Suche nach dem modernsten und schnellsten Computer, weshalb mir sowas auch relativ egal ist.

    Versuch mal

    http://www.hardtecs4u.com
    http://www.tomshardware.de
    http://www.pctechguide.com
    http://www.nickles.de

    Gruß
    frederic
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi frederic,

    Danke für die Antwort.

    Zeigt mir, daß ich doch ein bisschen was weiß ... *freu* wollt aber sicher gehen, daß ich mit meiner Vermutung richtig lieg... auch wenn ich ansonsten sozusagen ein "Power-User" bin... ;-)

    uuups... geoutet... *ggg*

    ...also so was jetzt sozusagen die "Inereien" und "Tiefen" des Systems anbelangt... (aber so AGP und PCI und Slot I kenn ich schon noch auseinander... und was ein Motherboard ist... weiß ich gottseidank auch... *feix* )

    Aber weil ich da grad dabei bin... Hab hier in einem Posting den Begriff "Northbridge" gelesen und auch schon "Southbridge" gehört... ... das das irgendwie mit den Bussen zu tun hat kann ich mir denken... aber wär nett, wenn Du mir das sozusagen "auf dem kleinen Dienstweg" mal schnell erklären könntest...

    mag net schon wieder ein neues Posting aufmachen... sonst komm ich von der Kiste gar nicht mehr weg... *ggg*

    Also Danke nochmal...

    Gruß Bobby
     
  6. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hi ghost rider,

    das mit der Batterie würde ich stark annehmen. Welche sonstige Uhr läuft schon 3 Jahre mit einer Batterie? Das Jahr 1980 ist ein deutlicher Hinweis drauf, das war nämlich der Beginn der Zeitrechnung aller Computerei und somit default time bei jedem Ausfall.

    Tip noch: wenn du die Batterie bei laufendem Rechner wechselst, bleiben dir alle Bios-CMOS-Einstellungen erhalten. Eine ruhige Hand und isoliertes Werkzeug vorausgesetzt, denn Kurzschlüsse können dann für alle Beteiligten *sehr* unangenehm werden.

    Gruß
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page