1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zur Telefon-Verkabelung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by WHM, Aug 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,
    habe mal eine Frage zur Telefon/DSL-Verkabelung im Haus. Da sieht es folgendermaßen aus. Im Keller kommt eine fingerdicke schwarze Leitung rein und endet in einem Kasten (ca. 10x10 cm) mit der Aufschrift "POST". Von dort geht dann ein Kabel zur TAE-Steckdose im Erdgeschoss. Der Splitter und NTBA befindet sich im ersten Stock und ist mit einem Kabel mit TAE-Stecker an die Buchse im Erdgeschoss angeschlossen.
    Ich würde nun gerne ein richtiges Telefonkabel verlegen und den Splitter/NTBA direkt anschließen.
    An der TAE-Steckdose im Erdgeschoss ist an den Anschlussleiste ein schwarzes Bauteil (in vermute ein Widerstand) angeklemmt. Kann ich nun die TAE-Steckdose einfach entfernen oder ist diese Bauteil unbedingt erforderlich?
    Für einen Tipp wäre ich dankbar.

    Gruß WHM
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Dose im EG (mit schwarzem Bauteil = PPA - pasiver Prüfabschluss) ist deine 1. TAE. An oder nach dieser wird der Splitter, und daran NT-BA und Modem angeschlossen.
    Rein rechtlich musst/sollst du eine 1. TAE haben, rein technisch kannst du die TAE-Dose im EG entfernen, und direkt auf den Splitter aufklemmen.
     
  3. WHM

    WHM Byte

    @dnalor1968

    Danke für die schnelle Antwort. Also so ganz unwichtig ist dieser PPA anscheinend doch nicht. Bei einer Störung wird doch die Leitung irgendwie durchgemessen. Wenn dann dieses Bauteil nicht da ist, könnte es zu Problemen kommen.
    Vielleicht entferne ich die Dose im EG, führe das Kabel dann durch bis in den ersten Stock und installiere dort die 1. TAE-Steckdose direkt neben dem Splitter/NTBA.

    Gruß WHM

    Die Dose im EG (mit schwarzem Bauteil = PPA - pasiver Prüfabschluss) ist deine 1. TAE. An oder nach dieser wird der Splitter, und daran NT-BA und Modem angeschlossen.
    Rein rechtlich musst/sollst du eine 1. TAE haben, rein technisch kannst du die TAE-Dose im EG entfernen, und direkt auf den Splitter aufklemmen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :spitze: ..........
     
  5. Hallo,
    Ich habe den Splitter mit den Klemmanschlüssen direkt an die Telefonleitungen statt der alten TAE-Dose angeschlossen. Die Klemmen sind mit a und b bezeichnet. Welches Kabel muß an welche Klemme? Hat ein Splitter auch so einen PPA?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    DSL schaltest du ganz rechts (auf Modem oder IAE), Telefon auf a2/b2.
    Das Telefon kannst du auch im Splitter anstecken.

    [​IMG]
    Der PPA ist nur für die Telekom zum Messen im Fehlerfall interessant, hat techn. keinen Einfluss. Kann aber ggf. im Splitter aktiviert werden (?).
     
  7. Die Leitungen vom Amt sind nicht mit a oder b bezeichet. Kann man sie in der Anschlussdose im Keller irgendwie unterscheiden? Mein Splitter ist keine 2 Monate alt und von T-Com. Wofür sind die Klemmen W und E. Mein Splitter hat nur neun Klemmen, die Klemme E fehlt.

    Mfg Andreas
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    W + E sind die Klemmen 3 + 4 an der TAE, werden aber nicht mehr gebraucht. Sind von früher übernommen worden (W = Wecker; E = Erde).

    Der Splitter gehört in die 1. TAE gesteckt, oder wie im Bild geschalten. Vor der ersten TAE brauchst du selber nichts schalten, ist Sache der Telekom.
     
  9. Kann man einen PPA kaufen, der an den Klemmenblock des Splitters angeschlossen wird?

    Mfg Andreas
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    NEIN - ist aber auch nicht nötig, da vor dem Splitter eine 1. TAE gehört, in der der PPA integriert ist.
    Und auch ohne 1. TAE (und ohne PPA) wurde das Ganze funktionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page