1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen über Fragen wegen neuem PC ;)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ckgamer03, Mar 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Hi,

    ich mache hier nen neuen Thread auf, weil ich noch einige Fragen zum neuen PC habe. Falls ein Mod meint, dies ist keinen eigenen Thread wert, dann bitte mit "Welchen Prozzi+MoBo+RAM+Kühler" zusammenführen :)

    Ok, fangen wir an:

    1. Im neuen PC werde ich u.a. folgende Komponenten haben:

    2* Hitachi 7k250 S-ATA
    1*Plextor DVD-Brenner
    1*LiteON DVD Laufwerk

    - Kriegt jede Komponente ein eigenes Kabel?
    - Welche Reihenfolge fürs Anschließen? Sind wegen S-ATA plötzlich DVD-Brenner und DVD-LW Primary Master und Slave? Wie muss ich was schalten?
    - Ich würde wegen Luftzirkulation gerne Rundkabek verwenden. Welche Länge sollte auf jeden Fall reichen? Muss ich sonst noch etwas beachten?

    - Falls es hilft: Mein Gehäuse ist das Antec P160: hier

    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...1996/sr=1-3/ref=sr_1_11_3/028-8164201-9202105


    2. - Wieviele zusätzliche Gehäuselüfter sind zu empfehlen und welche Modelle / welches Modell? Ich glaube mein Tagan Netzteil hat 2 und ein 12 cm Lüfter ist glaub ich beim Gehäuse dabei

    3. - Ich habe folgende PCI-Karten:
    - Audigy 2 ZS
    - DLINK USB 2.0 Karte für zusätzliche Geräte
    - eventuell später noch eine TV-Karte oder ähnliches

    Ich habe mal gelesen, dass eine bestimmte Reihenfolge die Stabilität erhöhen kann, stimmt das, wenn ja, welche Reihenfolge ist hier empfehlenswert?

    4. Wie wahrscheinlich lässt sich der MDT/MCI RAM statt CL2.5 auf CL2 bringen? Stehen die chancen gut?

    5. Gibt es einen Trick, um PCI und insbesondere die Graka leichter aus dem Slot hinausziehen zu können? Manchmal klappt das bei mir besonders bei der Graka nur mit immensem Kraftaufwand und ich will ja nichts beschädigen :)

    Ähnliche Tipps/Tricks für das RAM?

    6. Außer den Rundkabeln für DVD-LW und Brenner, gibt es noch weitere Kabel, die eventuell empfehlenswert wären?

    7. Ist es sinnvoll jetzt schon in weitere Dämmungs- und oder Kühlungsmaßnahmen zu investieren? Ich dachte daran, erst einmal den PC mit LuKü zu bauen (ist mein erster selbstgebauter :) ) und dann, wenn mich etwas stören sollte, vielleicht nach und nach zu optimieren, um gleichzeitig auch mehr Wissen über die Materie zu bekommen und vielleicht irgendwann mal auf eine WaKü umzusteigen. Was meinst du, ist dieser Ansatz logisch / sinnvoll?

    8. Gibt es noch irgendetwas, dass ich beachten sollte?


    Ich habe bald bestimmt noch einige Fragen, aber das hier sollte genügen.

    Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal im voraus.


    Gruß
    Martin
     
  2. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Danke :)
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich will dir S-ATA nicht abspenstig machen. Sicherlich haben die Kabelform und auch der nicht vorhandene Master/ Slave Einsatz ihre Vorteile - für mich ist?s noch nicht ausreichend dass ich in 5 neue Plattten investiere. Zumal es mir auf die Geschwindigkeit ankommt. Wäre SCSI-RAID nicht so schw****teuer, dann wär?s schon längst drin.

    Richtig, noch ein 2. 120er Lüfter (aber versuchs doch erst einmal ohne den 2. Lüfter). Habe das Antec P160 zwar auch schon mal verbaut, jedoch ohne zusätzliche Lüfter und die Resultate waren beim BurnIn-Test nicht schlecht gewesen...

    Netzteil normal einbauen - ja.

    Backup: 120 GB-Platte am "normalen" IDE-Kanal.


    EDIT:

    > Wo erfahre ich, wie laut die Dinger sind?

    Dort steht ja auch Lüfter ... YS Tech NFD .... , fahr mal mit der Maus drüber und es wird zum Link :)
     
  4. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

  5. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Hab jetzt noch mal bei chip nachgeguckt, aber nur gefunden, dass die S-ATA keinen wesentlichen Geschwindigkeitsvorteil bieten, da stand aber nichts von langsamer als Ihre IDE-Pendants. Im Forum von hardwareluxx.de haben auch zahlreiche User Ihre Ergebnisse verglichen (meistens RAID-0) und da lagen IDE und S-ATA gleichauf. Da find ich S-ATA von den Kabeln und dem Wegfall von Master/Slave doch praktischer; ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)

    Gruß
    Martin

    EDIT:// Sehe gerade, du warst mit deinem Post mal wieder schneller :D

    Ich glaub dir ja auch alles was du sagst, immerhin hast du jede Menge Ahnung und ich null (bzw. wenig) :P

    Danke für den Tipp mit dem EKL Kühler.

    Also nur noch einen 120 mm zusätzlich und dann reicht das?
    Und das Netzteil normal einbauen?

    Vielen Dank :)

    Gruß
    Martin


    EDIT2:// Welches Backup Medium nutzt du?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn im Gehäuse bereits ein Lüfter vorhanden ist, dann natürlich nur noch einen zusätzlich einsetzen.

    Wie es bei S-ATA RAID bei den Intel-Systemen aussieht :nixwissen - nicht mein Betätigungsfeld.
    Meine persönlichen Erfahrungen basieren auf AMD und dort mit S-ATA RAID und S-ATA Single Einsatz und kannst du oben nach lesen.

    P4 Lüfter, kann ich dir eigentlich auch die entsprechenden Pendants von EKL empfehlen EKL

    Wenn du IDE-RAID machst, kommen die doch auch an einen separaten Controller, so dass du die opt. LW wie bereits beschrieben, an den primären bzw. sekundären Kanal als Master hängen kannst.

    Bei RAID-Einsatz denk auf jeden Fall an ein entsprechendes Backup-Medium. Meine eigenen Erfahrungen (1x Ausfall des Controllers und 1 x gleichzeitiger Ausfall einer 0 u. 1 Platte) damit haben wirklich sehr empfindlich werden lassen (2x täglich ein Backup)
     
  7. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Das Gehäuse hat vorne und hinten bereits eine Vorrichtung für 120mm Lüfter und einer wird auch mitgeliefert; soll ich da trotzdem zusätzlich noch die beiden Gehäuselüfter reintun?

    Hmm, werde ich die S-ATA-Platten wohl wieder zurückschicken und die IDE-Pendants nehmen (7k250 von Hitachi). Oder gilt das NICHT für RAID-0 an der ICH5-Southbridge (der ja wirklich ein super RAID-Controller ist)? Oder hat das damit nichts zu tun?

    Wie ist das mit dem Netzteil mit Dual-Lüftern gemeint? Ich habe ein Tagan 380 W.

    Ich weiß, du verkaufst nur AMD; hättest du dennoch eine Empfehlung für einen P4 Lüfter 3GHz-3,2GHz der leise arbeitet.

    Danke noch mal für den RAM-Tipp.

    Wenn ich dann IDE-Festplatten nehmen sollte, wie sieht es mit der Reihenfolge mit den Laufwerken und den Platten aus?

    Danke, Gruß
    Martin
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Zunächst einmal, warum S-ATA Platten ?

    Verschiedene Tests z.B. in c?t, CHIP (online nach zu lesen) und auch in versch. Online-Tests unterliegen die S-ATA Platten ihren IDE-Brüdern/ Schwestern bzgl. der Performance.
    Bis jetzt sind die Platten nämlich reine IDE-Platten und werden nur durch das Verbauen zusätzlicher Bauteile S-ATA-fähig gemacht. Letztendlich bedeutet dies nämlich dass die Signale zusätzlich umgewandelt werden müssen und dadurch ein paar MB verloren gehen.

    Bei einem Eigenversuch S-ATA vs. IDE, habe ich festgestellt, egal welchen Hersteller ich bei S-ATA auch nehme, die Datenübertragungsraten um bis zu 10 MB/s sinken.
    Für mich ist S-ATA solange indiskutabel bis die Platten die IDE-Performance in der Realität überbieten.

    Nun zu den Kabeln. Die S-ATA Platten werden mit den S-ATA Kabeln (sollten dem Motherboard beiliegen) angeschlossen.
    Deine opt. LW kannst du jeweils als Master am primären bzw. sekundären Kanal anschliessen. Optimale Kabellänge 45 cm - so die UDMA Spezifikation.

    Gehäuselüfter: Optimal 1 x vorne unten Kühle Luft ins Gehäuse saugend und 1 x hinten oben warme Luft aus dem gehäuse blasend. Dies auch bei einem Netzteil welches über eine Doppellüftung verfügt.

    Gehäusedämmung: Rate ich dir in jedem Fall von ab. Es ist mit einer Erhöhung der Gehäusetemp. von bis zu 5°C zu rechnen, da dem Gehäuse bedingt durch die Dämmung die Eigenschaft der Wärmekonvektion genommen /eingeschränkt wird.

    Mit einer gescheiten Komponentenwahl bei Lüftern und Kühlern ist die Dämmung sowieso hinfällig., weil mit wirklich leistungsfähigen und leisen Komponenten das gleiche Ergebnis erreicht werden kann - bei gleichem Kostenaufwand.

    GraKa, es ist schon richtig so dass sie wirklich stramm im Slot sitzt.

    Bzgl. RAM, hast du ja bereits Info von mir.
     
  9. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Zu was ich dir antworten kann:

    >Kriegt jede Komponente ein eigenes Kabel?

    Ja, (Strom und Datenkabel). Das Kabel für Strom hängt am Netzteil und die Datenkabel sind entweder (meist) beim Laufwerk oder beim MoBo (S-ATA-Kabel) dabei.

    >Ich würde wegen Luftzirkulation gerne Rundkabek verwenden. Welche Länge sollte auf jeden Fall reichen?

    Dein Case hat eine Höhe von circa 50cm. Also sollten Rundkabel von einer Länge von 45-60cm reichen. z.B. für die HDD kannst du noch kürzere nehmen...

    >Wieviele zusätzliche Gehäuselüfter sind zu empfehlen

    In der Regel zwei. Einer unten vorn, der kühle Luft in den Tower treibt und einer oben hinten, der die warme Luft aus dem Tower befördert. Wenn dein NT zwei Lüfter hat, kannst du es auch am Anfang nur mit einem Gehäuselüfter (unten vorn) probieren.
    Lüfter: 80x80x25 PAPST 12dB (für leisen Betrieb; Ultra Silent). Oder PAPST 58m³/h bei ca. 26 dB (Power).

    >Gibt es einen Trick, um PCI und insbesondere die Graka leichter aus dem Slot hinausziehen zu können?

    Die Graka ist am AGP-Slot (Ausser natürlich eine PCI-GraKa:p, gibt es aber recht selten). Am AGP-Slot ist an einer Seite ein kleiner Hacken! Den immer vor dem Rausziehen lösen!

    >Ist es sinnvoll jetzt schon in weitere Dämmungs- und oder Kühlungsmaßnahmen zu investieren?

    Schau dir (hör dir) erst einmal den Rechner an. Dämmen kannst du immer...

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page