1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen und Probleme eines Anfängers

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by MarkusO, Aug 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Hallo Leute,

    zur Ausgangssituation:

    Ich hatte ein Dualboot mit WinME und WinXP auf meiner Kiste.
    Dann habe ich eine neue Platte (nur für Linux) :D eingebaut.
    Darauf möchte ich mehrere Linux-Installationen installieren.
    (z.B. 1xArbeiten/Zocken, 1xTesten, 1xEntwickeln)

    Gestern habe ich mir dann RedHat7.2 installiert. Dazu habe ich eine Boot-Partition mit 1 GB angelegt, eine Swap-Partition mit 1 GB und eine /-Partition mit 10 GB. (Boot und Swap evtl zu groß??)

    Lilo habe ich im MBR anlegen lassen (korrekt oder falsch?)

    Nun die ersten Probleme:
    1. Wenn ich im KDE die Lilo-Einstellungen aufrufe werden mir nicht die Daten angezeigt wie sie derzeit im Bootmanager angezeigt werden. Aber gerade die Namen im Bootmanager möchte ich ändern. (Derzeit RedHat...... und DOS)

    2. stört mich daß bei auswahl des DOS-Punktes der Windoof-Bootmanager erscheint. Kann ich Lilo nicht beibringen nur Punkte für Linux, WinME und WinXP zu bringen und dann direkt auf das entsprechende System zu verzweigen?

    3. wie schaut´s jetzt aus wenn ich noch eine weitere Linux-Distri installiere?
    3.1 Ich habe gehört das weitere Linux-Installationen nur eine eigene /-Partition brauchen, Boot und Swap aber mit nutzen können. Stimmt das?
    3.2 Was muß ich überhaupt beachten wenn ich mehrere Linux-Versionen installiere?
    3.3 Wie muß ich dann mit Lilo umgehen bzw. was muß ich bei Lilo einstellen damit dort alle Systeme erscheinen?

    4. komme ich jemals wieder auf den Stand vor der ersten Linux-Installation zurück?

    Für Eure Hilfe bedankte ich mich schon mal ganz artig im voraus :rolleyes:

    Viele Grüße
    Markus

     
  2. blablah

    blablah Kbyte

    1G boot-Partitionsplatz sind mindestens 950 verschwendete MB.
    idR reichen 10MB aus, da passen mehrere Kerne rein.

    "Lilo habe ich im MBR...": korrekt, Lilo wird der erste bootmanager.
    Die Frage ist nur: auf welcher Platte.
    Dafür gibt es die option boot= in /etc/lilo.conf
    z.B.
    boot=/dev/hdb
    installiert lilo im MBR des primary slave


    Andere Systeme können anhand der Partition aufgerufen werden,
    (trage deine Partitionen entsprechend ein) z.B.

    other=/dev/hda1
    label=wintendo-ME

    other=/dev/hda2
    label=windozeXP
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page