1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu CPU und Mainboard (dual CPUs)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LoL-Fighter, Jul 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen :)

    ich hoffe ich finde hier ien paar fachkunde leute!

    Ich hab einen halbwegs flotten PC zuhause
    gtx 580
    i7 2600k
    SSD
    win 7 64bit
    8 GB RAM

    kann jetzt nicht sagen ob der PC 1 oder 2 Jahre alt wird und wie es mit der Technik nunmal so ist geht der fortschritt weiter.

    Also hab ich mich mal so umgesehen was es so neues auf dem Markt gibt...

    Kurz vorweg... ich kenn mich halbwegs mit Computer aus nur hardware mäßig fehlt es etwas wenns ins detail geht drum wende ich mich ja an euch :)

    Hab vor kurzem ein Mainboard gesehen das 2 CPU Sockel hatte, also 2 CPUs auf einem Mainboard.
    Meine Frage(n) jetzt:

    1. Wie sieht es hier mit der Leistung aus... verdoppelt sich dadurch die leistung?
    2. Kompatibilität: Müssen Programme speziell dafür programmiert sein beide cpus zu nutzen oder regelt das das mainboard im hintergrund?
    3. Erfahrung: hatt jemand von euch erfahrung damit? Ist sowas lohnenswert? Oder ist es preis/leistung gesehen einfach zu teuer?

    zur frage wozu mans die leistung braucht: ich zocke hier und da mal gerne und wenn dann auf bester grafik natürlich und weil ich da einfach so nen tik hab... andere kaufen sich immer bessere teile fürs auto oder sonst was und ihc eben fürn pc ^^ mache auch gerne benchmarks um zu vergleichen wodurch auch die CPU sehr flott sein muss.

    Würde mich sehr auf eine kleine disskussion feruen :)

    mit freundlichen Grüßen
    LoL-Fighter
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deine i7 CPU kann bereits 8 Threads gleichzeitig abarbeiten. Aktuelle Spiele fordern aber schon einer i5-CPU, die 4 Threads gleichzeitig abarbeitet nicht mehr ab. Da bringen mehrere CPUs, die dann noch mehr Threads gleichzeitig abarbeiten können, nichts. Die nützen nur etwas in Servern, die große Datenbanken verwalten und viele Zugriffe bedienen müssen. Außerdem takten die CPUs geringer als deinen CPU.
    Es reicht bei Spielen immer eine CPU, die dann natürlich mehrere Kerne hat.
    Da ist der i7-3970X am schnellsten, aber auch sehr teuer. Die CPU lohnt sich nicht für das viele Geld. Das sollte man besser in eine schnellere Grafikkarte stecken. Deine GTX580 ist nicht schneller als eine aktuelle GTX660Ti oder HD7870, die 200€ kosten. Eine schnellere CPU als deine ist Geldverschwendung. Außerdem wird dann auch noch ein neues Mainboard gebraucht. Da kauft man besser eine SSD als Systemlaufwerk. (Hast du schon)
    http://www.computerbase.de/artikel/...aswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/14/
    Deine CPU ist gerade mal 18% langsamer als die i7-3970X. Der aktuelle i7-4770K bringt auch nicht mehr.

    Wenn du aber nicht weißt, wohin mit dem Geld, kannst du so was bauen. Da ist das beste vom besten drin.
    http://www.sysprofile.de/id132462
     
    Last edited: Jul 31, 2013
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Also hab da schon Erfahrung mit. Habe das System von 2005 vor kurzem aufgelöst. War ein System mit zwei Opteron 280 und 8x 1GB DDR1 ECC reg.
    Jedoch solltest du wissen, wofür du es einsetzt und ob du es gebrauchen kannst. Für Spiele brauchst du keine 2 CPUs. Falls du viele VMs, Simulationen (Realflow etc), Distributed Computing oder Rendering betreibst lohnt es sich.

    Was generell zu beachten gilt:
    1. Die Boards/CPUs benötigen oft ECC Speicher. Da muss der richtige gekauft werden.
    2. Die Boards verfügen nicht immer über Treiber für Desktopbetriebssysteme. Die Programme selbst kommen damit klar, macht Windows dann.
    3. Die Boards sind in der Regel Breiter als ATX. Entweder E-ATX oder SSI-CEB wie mein System hier - dafür sind spezielle Tower nötig:
    [​IMG]

    die Anschaffung solcher Systeme ist sündhaft teuer. Lohnen tut es sich in der Regel nicht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Vielen dank für eure antworten! :)

    Also werd ich davon mal die finger lassen und inverstier das geld in andere teile..

    Aber rein aus interesse weil ich das system verstehen möchte:
    Hab ich das richtig verstanden: Spiele ziehen garkeinen nutzen daraus? und es ist nur bei sehr CPU lastigen programmen sinnvoll (rendering usw?)
    thema benchmarks verdoppelt sicht hier ca die leistung oder bringts trotzdem nur minimal was?
    braucht man für solche motherboard spezielle netzteile (weil ja doppelter stromverbauch vl spezieller stecker!?)?
    und wird hierbei eine arbeit auf beide CPUs aufgeteilt oder oder arbeitet jede für sich?

    mit freundlichen Grüßen
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Netzteil reicht. Da gibt es ja welche mit 1500 Watt Dauerleistung und das ist immer noch ATX.
    Eine CPU kann 150 Watt verbrauchen und mehr bei Übertaktung. Dass man dann 300 Watt über Luftkühlung nicht leise abführen kann, dürfte klar sein. Dazu kommen dann noch mal über 500 Watt von den Grafikkarten.
    Das Betriebssystem verwaltet die CPU. Das war und wird immer so sein.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Sind da neben den PCI Steckplätzen noch Vesa Local Plätze?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Aug 1, 2013
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Besten Dank für die Aufklärung. VL Bus war auch so um 1995 glaube ich.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu der Zeit waren die AMD 486er schneller als die von Intel.
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja ja, ich kann mich schwach erinnern.
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Jup, das sind PCI-X Steckplätze. Die gibts mit 66, 100 oder 133 MHz. Hatte da einen Sata-Controller (üblich vor PCIe) für ein WD Raptor Raid 5 drin verbaut. Das Board ist übrigens kein Tyan, sondern ein Rioworks Rhapsody. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page