1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu d-lan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Maceman1, May 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maceman1

    Maceman1 Byte

    Einen wunderschönen guten Abend,

    habe heute mal geschaut ie ich meine internetverbindung verbessern könnte, da unsere maximale verbindungsstärke in unserer Strasse bei 1500 kBit liegt und uns auch ein DSL16000 damit nichts nützen würde... Heute habe ich dann gesehen, dass es auch d-lan gibt mit dem ich weitaus höhere verbindungsstärken erreichen kann, deshalb meine Fragen.

    Ich habe momentan einen DSL2000 vertrag von t-online, wenn ich jetzt aber eine höhere verbindung habe, muss ich den dann kündigen oder ändern?

    Wie funktioniert das d-lan überhaupt, ist das dann schneller, auch wenn bei uns die telefonleitung nur 1500 zulässt?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Im Allgemeinen ist mit d-Lan eine Alternative zu WLAN gemeint, d.h. die Verbindung innerhalb des Hauses/Netzwerkes.
    d-LAN = Netzwerk über das Stromnetz im Haus.
    An der Verbindungsgeschwindigkeit ins Internet ändert das nichts, da die Verbindung weiter über das Modem erfolgt.
    Es gab zwar auch Versuche das Internet über das Stromkabel ins Haus zu bringen, diese haben sich jedoch bisher nicht richtig durchgesetzt.
    http://www.dsl-magazin.de/grundlagen/dsl-anschluss/powerline/

    Sofern Kabelfernsehen verfügbar ist, wäre DSL hierüber eher eine Alternative (z.B. von Kabeldeutschland).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page