1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu den "HTML"- und "Nur-Text"-Einstellungen in Outlook Express

Discussion in 'Mail-Programme' started by majorgucky, Mar 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. majorgucky

    majorgucky Byte

    Hallo,

    in Outlook Express gibt es in den Optionen eine Registerkarte namens "Senden". Und dort findet man u.a. auch zwei Buttons "HTML-Einstellungen" und "Nur-Text-Einstellungen".

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, daß ich die Standardeinstellungen beim Rumspielen in den Optionen verändert habe. :confused:

    Wie lauten die Standardeinstellungen für diese zwei Punkte?

    Und was bedeuten die Begriffe "Mime", "UUEncode", "Quoted Printable" und "Base64"? :bahnhof:

    Kann mir vielleicht einer der Profis hier erklären, was es damit auf sich hat - oder mir vielleicht einen Link nennen, zu einem erklärenden Text.
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das sind viele Fragen auf einmal.
    Die normale Einstellung ist das eigentlich
    für Lesen und Senden "Nur-Text". Zumindest ist das in OE die sicherste, weil du so kaum über eine Mail Malware bekommen kannst, es sei denn, du öffnest Anhänge.
    Für die weiteren Einstellungen lies das:
    http://oe-faq.de/?56FAQ:1.01

    Ansonsten
    interessant aber teilweise schwierig:
    http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl04/umlaute.html
    http://www.tu-chemnitz.de/urz/zin/lehre/de/html/2-mail/1-aufbau.htm
    http://www.rrze.uni-erlangen.de/dienste/e-mail/hinweise-dokumentenaustausch.shtml

    Viel Spaß
     
  3. majorgucky

    majorgucky Byte

    Vielen Dank für die Links.

    Der erstgenannte ist ja noch recht einfach zu verstehen, und hat mir auch weitergeholfen. :)

    Die anderen drei Links sind allerdings für Otto-Normalverbraucher echt "megaschwerer Stoff" (nach ungefähr einem Drittel des Textes hab' ich's dann auch aufgegeben).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page