1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu Ram

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Chriswing, Jun 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chriswing

    Chriswing Byte

    Mein PC hat 256 MB 400er CL3 Infineon Ram. Er läuft mir aber derzeit definitiv zu langsam (Ladezeiten).

    Also hab ich beschlossen den Ram aufzurüsten.

    Wenn ich zum Beispiel einige Programme gleichzeitig offen habe sind mir die Ladezeiten definitiv zu lang. Auch wenn ich z. B. 3 Filme gleichzeitig öffne ladet er mir zu lang und greift sehr intensiv auf die Festplatte zu.

    Mein System:

    Betriebssystem: Windows XP Prof.
    Motherboard: Asus A7V8X-X
    CPU: AMD Athlon XP 2400+ (Sockel A)
    Grafikkarte: Asus V9520 TD

    Also verwende den PC hauptsächlich für Office, Internet, ev. Grafikbearbeitung (Fotos). Ich spiele aber keine Spiele mit dem PC. Ich brenne auch noch DVDs.

    Mein Motherboard unterstützt kein Dual Channel. Hab 3 Ram-Slots. Kann aber nur 2 Rams als 400er betreiben. Wenn ich 3 Rams ins Motherboard stecke laufen alle nur als 333er.

    Also wie viel Ram würdet ihr mir Empfehlen für meinen Anwendungsbereich, damit es wieder flüssig läuft?

    512 MB, 768 MB, 1024?

    Weiters bin ich mir nicht sicher, ob man zu den 256 MB Ram die ich derzeit habe einfach 512 MB Ram CL3 400er dazustecken kann, ohne das sich der Pc aufregt. Soll heißen ich bin mir nicht sicher, ob es keine Probleme gibt (Stabilität, Geschwindigkeit), wenn die 2 Speicherbausteine verschieden groß sind. (In diesem Fall 256 MB + 512 MB)

    Oder würdet ihr sagen ein 256 MB Ram extra reicht für meine Zwecke aus.

    Oder sollte ich den 256 MB Ram Riegel rausschmeißen und mir 2 x 512 MB Ram reinstecken?

    Außerdem, denkt ihr es könnte Probleme geben, wenn ich die Infineon Riegel mit z. B. MDT, Samung, oder Kingston Riegeln kombiniere?

    Da ich in meinem Computershop die Infineon Riegel nicht mehr nachbekomme.

    Weiters: Kann ich Dual Channel Riegel kaufen, obwohl mein Board kein Dual Channel unterstützt? Kommt es da zu Problemen , dass z. B. Dual Channel Riegel nur auf Dual Channel Motherboards laufen?

    Vertragen sich Dual Channel Riegel überhaupt mit nicht Dual Channel Riegeln?

    So, das waren eine Menge Fragen.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Freue mich schon auf eure Antworten.
     
  2. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Bist du dir sicher, das dein Board die verschiedenen Speichertypen wie von dir angegeben unterstützt? Lies dein Handbuch mal genau und besuche zur Sicherheit auch die Homepage von Asus.

    Ich denke, dein Board unterstützt max. 1(einen) Speicherriegel DDR 400 RAM der Größe 1024 MB. Und maximal 2 (zwei) Speicherriegel DDR 333 à 1024 MB sowie 3 (drei) DDR 266 Module à 1024 MB.

    Die drei Speicherslots deines Boards sind in 6 Bänken organisiert, lese genau, was im Handbuch steht.

    Bevorzugst du weiterhin DDR 400, solltest du den größtmöglichen Speicherriegel nehmen. Das dürfte deinen event. noch steigenden Ansprüchen am besten genügen.

    Gruß

    Vatta Atta
     
  3. Chriswing

    Chriswing Byte

    Mein Board unterstützt 100 Prozentig 2 x 400er !!!
    Hab das extra im Handbuch nachgelesen.

    Die Frage ist nur: Soll ich die bereits bestehenden 256 MB Ram Cl3 400er mit 512 MB Ram Cl3 aufrüsten, oder soll mir einfach 2 x 512 MB Ram Cl3 400er kaufen und die alten Ram rausschmeißen.
     
  4. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Steht da Bänke oder Steckplätze (Slots)?
     
  5. Chriswing

    Chriswing Byte

    Also ich zitiere das Handbuch:

    "PC3200 maximum to 2 banks only and PC 2700 maximum to 4 banks only.

    Das Board hat aber nur 3 Steckplätze in die man Rams hineinstecke n kann.

    :D :D :D

    Sorry ich wollte nicht unhöflich sein.
     
  6. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    2 Bänke = 1 Speicherslot
    4 Bänke = 2 Speicherslots
    6 Bänke = 3 Speicherslots

    Du solltest dir mal die deutsche Version deines Handbuches herunterladen und dort dem Kapitel 1.3.1 Hauptspezifikationen deine ganze Aufmerksamkeit schenken.

    Das mit den Bänken und Slots hat was mit der Speicherverwaltung zu tun. Glaub's mir einfach oder mach dich schlau. Suchmaschinen gibt es ja genug, und Foren auch.

    Gruß

    Vatta Atta
     
  7. Chriswing

    Chriswing Byte

    Danke, dachte irgendwie Bänke und Slots wären das Selbe.

    Hm, werde mich mal schlau machen.

    Also nochmal: Wie nennt man die Steckplätze in die man die Rams reinsteckt? (Slots oder Bänke)

    Und was sind dann genau Bänke.

    Könntest du mir dies erklären.

    Würde mich sehr freuen.
     
  8. Chriswing

    Chriswing Byte

    Ok hab im deutschen Handbuch nachgelesen.

    Aber mir ist noch immer nicht genaue klar warum das so sein soll.

    Also, Slots sind jetzt die Steckplätze für die Ram Module?

    Und was genau sind Bänke?
     
  9. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Hier findest du Hinweise, wie die heutigen Speicherbausteine aufgebaut und organisiert sind. Kompliziert zu lesen für Nicht-Techniker wie uns. Achte auf diese Formulierung:

    "SDRAM (Synchronous DRAM)
    Bei diesem dynamischen Speichertyp werden alle Signale gemeinsam getaktet. Gegenüber asynchronem DRAM läßt sich die Ansteuerung des Speichers dadurch deutlich vereinfachen und beschleunigen. Dies wird durch die Tatsache unterstützt, daß SDRAM intern aus zwei Speicherbänken besteht, die abwechselnd (interleaved) betrieben werden. Das bessere Zugriffsverhalten gegenüber EDO/BEDO wirkt sich erst bei einer Taktrate von jenseits etwa 70 MHz für den Speicherzugriff aus (SDRAM kann mit bis zu 125 MHz betrieben werden). SDRAM als Hauptspeicher ist also erst bei hohen Systemtaktfrequenzen~ sinnvoll, außerdem auf Grafikkarten, da diese über einen höher getakteten Speicherzugriff verfügen. SDRAMs werden auf DIMM-Modulen~ untergebracht."

    DDR-RAM ist "doppelt so schneller" SDRAM.


    http://wb.rus.uni-stuttgart.de/pc/hauptspeicher.asp#org

    http://www.hardwareecke.de/berichte/grundlagen/dram_2.php

    Hoffentlich wirst du jetzt nicht total verwirrt.

    Gruß

    Vatta Atta
     
  10. Chriswing

    Chriswing Byte

    Ahso, das heißt Slots sind die Steckplätze für die Rams auf dem Motherboard.

    Und Bänke sind auf den Rams selber oben. (soll heißen 1 Ram Riegel hat mehrere Bänke)

    Spricht bei SD-Ram hat ein 1 Speicherriegel 2 Bänke.

    Hab ich das jetzt richtig verstanden?
     
  11. Chriswing

    Chriswing Byte

    Und noch was Slots = Dimm-Module

    Stimmt das?
     
  12. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Ja, so kann man das vereinfacht ausdrücken.

    Solltest du jedoch noch Zweifel haben, erkundige dich per Anfrage an den Technischen Support von Asus, welche RAM-Bestückung dein Board offiziell unterstützt. Bitte um eine verständliche Auskunft. Ich möchte nämlich nicht, das du dich über Inkompatibilitäten ärgern musst.

    In diesem Sinne, happy computing.

    Gruß

    Vatta Atta
     
  13. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Dimm-Module = Speicherbausteine
    Slots = Steckplätze für RAM, GraKa, Netzwerkkarten und andere Geräte auf Basis einer Steckkarte.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mahlzeit!
    Also Dual-Channel-RAM gibt es gar nicht. JEDER Speicherriegel ist grundsätzlich Dual-Channel-fähig, so wie jedes Auto grundsätzlich in der Lage ist, auf einer 2spurigen Straße zu fahren.
    Wenn derzeit ein Infineon-Riegel drin ist, dann würde ich normalerweise auch einen weiteren Riegel dieser Firma verbauen, da kannst Du wenigstens einigermaßen sicher sein, daß es nicht zu Inkompatibilitäten kommt (Ist bei Asus leider oft der Fall ) -

    WindowsXP braucht etwa 256MB - also steht jedes weitere MB bei Dir quasi für Programme zur Verfügung.

    Für 35€ bekommst Du 512MB:
    Infineon DIMM 512MB PC3200 DDR CL3 (PC400) (HYS64D64320GU-5)

    Ich würde bei genügend finanziellem Spielraum gleich einen 1024er PC400 empfehlen und dafür den 256er rauswerfen. Das sollte dann für alle Heimanwendungen locker reichen:
    MDT DIMM 1024MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) (Infineon ist bei 1024ern irgendwie unverhältnismäßig teuer...)


    Gruß, Andreas
     
  15. Chriswing

    Chriswing Byte

    Erstmal Danke für die Erklärungen.

    Zweitens hätte ich da einen Riegel im Auge.

    und zwar:

    DIMM 1024MB DDR PC-400 CL3 (Kingston) -> 101,50 Euro

    Der läuft dann auch mit 400. :D :D :D

    Was denkt ihr, verträgt der sich mit dem Asus Motherboard?

    Wie groß ist eigentlich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 400er Rams und 333er Rams?

    Ach ja, den alten 256 MB 400er CL3 Infineon-Riegel würde ich in diesem Fall rausschmeißen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Kingston ist langsamer und teurer - aber vermutlich gibts ihn bei Dir "um die Ecke" zu kaufen? Vereinbare doch einfach mit dem Händler einen Umtausch bei Inkompatibilität.

    Der Geschwindigkeitsvorteil beträgt nur einige wenige Prozente, beim normalen Arbeiten nicht zu bemerken.
     
  17. Chriswing

    Chriswing Byte

    Ja, genau der Händler "um die Ecke" hat den. Das ist mir lieber als von Alternate oder so zu bestellen. Beim "Händler des Vertrauens" ist es mit dem Umtausch viel leichter.
     
  18. Chriswing

    Chriswing Byte

    Ein anderer Händler in der Nähe hätte auch den:

    Twinmos, 1024MB, PC3200 ( DDR400 ) CL3,0 -> 109,00 Euro

    und den:

    MDT 1024MB PC3200 ( DDR400 ) CL2,5 -> 119,00 Euro

    Ich finde aber der MDT ist bei dem schweineteuer.

    Welchen Riegel von den 3 letztgenannten würdest du mir empfehlen zu den genannten Preisen?

    Und: Wie groß ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 400er Rams und 333er Rams?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  20. Chriswing

    Chriswing Byte

    Würde gern noch wissen, wie groß der Geschwindigkeitsunterschied zwischen 400er und 333er Ram ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page