1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu SSD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by N0he2, Oct 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. N0he2

    N0he2 Byte

    Hallo,

    Ich plane, für meinen Desktop PC eine SSD zuzulegen. Dabei sollen im Dual-Boot Win7 und Linux, sowie hat Programme (für Win7 und Linux) die schnell große Datenmengen brauchen, auf die SSD und die restlichen Programme und andere Daten auf eine HDD.

    Ist das alles möglich und sinnvoll?

    Bei Programmen, die auf die SSD sollen, fallen mir spontan erst mal Spiele ein.
    Wie sieht es eigentlich mit Steam-Spiele aus? Lassen sie sich auf einfach auf die SSD installieren?
    Welche anderen Programme würden noch merklich von einer SSD profitieren?
    Ich müsste halt mal einschätzen können wie groß die SSD sein soll.

    Ich habe derzeit eine 500GB 2,5"-HDD aus einem Notebook. Gibt es Gründe mir eine 3,5"-HDD zuzulegen oder kann ich die alte HDD drinnen lassen?

    Vielen Dank!
     
  2. ein ssd macht sinn fur betriebssteuerung windows 7 und haufig benutzte programmen. Grosse spielen oder bestanden kann mann besser am hdd oder sshd speichern weil das lesen die ssd nicht schadet aber schreiben tut es.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mehrere SSDs nehmen, also für jedes OS eine.
    Die Crucial MX100 mit 256GB kostet auch nur 90€. Für Linux kann man dann auch eine MX100 mit 128GB nehmen. Das schafft Sicherheit und ist auch einfach zu handhaben bei der Bootauswahl über das kleine Bootmenü, das bei halbwegs aktuellen Mainboards schnell aufgerufen werden kann. Wenn man das Dateisystem auf einer SSD versemmelt, bleibt auch die andere unberührt.
    Das kommt ja öfter vor bei Dualboot auf nur einer Festplatte / SSD.

    edit: Die 2,5" Festplatte kann man weiter benutzen und das ist auch sinnvoll für Datensicherungen und gemeinsam genutzte Daten.
    Die langsame Geschwindigkeit ist kein Nachteil, solange man sie nicht für Installationen benutzt.
     
    Last edited: Oct 8, 2014
  4. N0he2

    N0he2 Byte

    @deoroller
    Also soll ich gleich alle Programme auf die SSD(s) und die HDD nur für Daten benutzen?

    Es schaut bei mir sehr danach aus, dass mein Win7 auch auf eine 128GB passen würde, selbst wenn ich alle Programme auf die SSD packe. Ich komme somit theoretisch mit 256GB eigentlich ganz gut klar. Würdest du bei einem Preisnachteil von 30% immer noch dazu raten zwei 128GB-Platten zuzulegen? Bzw. was genau meinst du mit Dateisystem versemmeln und wie oft kommt das vor? Ich hab auf meiner HDD noch nie mit einem OS das andere OS abgemurkst. Ist es auf einer SSD anders oder hatte ich bloß Glück bis jetzt?

    @marcoo
    Ich höre das zum ersten mal dass Spiele nicht auf die SSD sollen. Quellen oder Erfahrung?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 256GB Größe hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
    Wenn du schon Erfahrung mit Dualboot hast, kannst du auch einen SSD für alles benutzen. Ich finde es praktischer, wenn man für jedes OS einen eigenen Datenträger hat. Da kann man dann auch mal einen austauschen, ohne ein OS reparieren oder neu installieren zu müssen. Auf die SSD gehört alles, was ständig gestartet wird. Wenn Teile von der langsamen Festplatte geladen werden müssen, wird der Geschwindigkeitsvorteil der SSD zunichte gemacht. Dazu gehören logischerweise auch Spiele, die man zur Zeit spielt. Wenn man eins nicht mehr benutzt, kann man es wieder deinstallieren, falls der Platz knapp wird.
     
  6. In ende muss u selber entscheiden was du wo speichert. Aber ein spiel was du wenig benutzt kann mann vielleicht besser am ein billiger (hdd) platz speichern. Ssd machen meiste sinn wenn die haufig benutzte daten speichern wie os.
     
  7. N0he2

    N0he2 Byte

    Vielen Dank, alle Fragen beantwortet.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genaugenommen gehören dann die Datenmengen auf die SSD.
    Die Programme natürlich auch.

    Höre einfach nicht auf ihn.
    Eine SSD ist zum Benutzen da.
    Je öfter ein Programm genutzt wird, desto mehr profitiert es von der SSD. Auch und gerade, wenn viel geschrieben wird.
    Bis man selbst als amibitionierter Heimanwender eine SSD totgeschrieben hat, ist man in der Regel selbst tot.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page