1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu Viren (Spam, Audiodateien, Formatieren)

Discussion in 'Sicherheit' started by WeirdAlien, Jun 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WeirdAlien

    WeirdAlien Byte

    Hallo,

    ich würde gerne wissen:
    a) ob es heutzutage möglich ist, dass man sich nur durch das öffnen einer SPAM-Mail einen Virus einzufangen? Davon ausgegangen das man keinen Link angeklickt bzw. Dateianhänge geöffnet hat und die Mail über den Browser aufgerufen hat.

    b) ist es möglich, dass man sich durch das abspielen von Videos oder mp3s etwas einfängt?

    c) kann ein Virus eine Formatierung des Datenträgers überleben?

    Danke
    WeirdAlien
     
    Last edited: Jun 26, 2011
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    ja
    ja
    ja
     
  3. WeirdAlien

    WeirdAlien Byte

    Ach komm, dann ist man heutzutage fast schon hilflos ausgeliefert.

    Dann habe ich aber noch eine Frage:

    Zu b): Aber verarbeitet der MediaPlayer nicht nur bestimmte Signale, wie soll den da ein Virus entstehen?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gerade in solche komplexen Medien- oder Dokument-Dateien kann ausführbarer Code eingebettet werden. Das ist sogar vom Konzept dieser Dateien so vorgesehen und kann natürlich von böswilligen Mitbürgern ausgenutzt werden.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das System vollständig gepatched ist, sind schon die meisten Angriffe gebannt, aber man darf nicht nachlassen und muss alle Programme aktuell halten. Angreifer nutzen immer Sicherheitslücken aus. Die größte ist aber der Benutzer selbst. :rolleyes:
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Es geht nicht darum, was der Mediaplayer abspielt, sondern darum was nebenbei passiert, während die Datei geöffnet wird.
     
  7. wirbelsturm

    wirbelsturm Kbyte

    a)Wenn das E-Mail Programm mehr oder weniger aktuell ist, dann ist es zwar möglich, aber sehr unwahrscheinlich, solange du keine Anhänge öffnest.

    b)Ja, dass ist sehr gut möglich, und es kommt auch immer wieder vor, dass anfällige Lücken gefunden werden. Indem du dein Abspielprogramm aktuell haltest, minderst du die Gefahr. Virenprogramme erkennen zumidest die weit verbreiteten Schädlinge.

    c)Nun, möglich ist so gut wie alles, aber es ist extrem unwahrscheinlich, wenn du das System koplett neu aufsetzt.

    Zum zweiten b) möglich wir dass durch sogenannte Buffer-Overflow (mal auf Wikipedia suchen).

    Meiner Meinung nach ist aber die gröste Gefahr heutzutage der Nutzer selbst (oder sein Unwissen, kommt aber beides auf das selbe raus).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page