1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu Wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Threat, Feb 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Threat

    Threat Byte

    Hallo Zusammen,
    ich möchte mir in meinen neuen Rechner gerne einen BeQuiet CPU Kühler einbauen. Da ich bisher nur Erfahrung mit boxed Kühlern und deren Wärmeleitpads habe, habe ich etwas Panik vor dem Verwenden von Wärmeleitpaste.^^ Dass die Art des Auftragens (Erbse in die Mitte, mit Chipkarte verschmieren…) scheinbar eine Glaubensfrage ist, habe ich schon rausgefunden. Was ich mich aber immer noch frage ist: Ich presse da zwei augenscheinlich glatte Flächen aufeinander. Muss da nicht zwangsläufig 99% der Paste zur Seite rausgedrückt werden? Und wenn was seitlich rauskommt….wie schlimm ist das? Habe jetzt auch schon häufiger das Kommentar gelesen „Was zu viel ist, kommt halt seitlich raus“. Kann mir halt nicht vorstellen dass das Gut ist.^^ Würde mich über ein wenig Feedback zu den zwei Punkten freuen.
    Viele Grüße
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es gibt viele Prediger im Netz. Bei dem Video von Caseking zu dem Thema hab ich mir an den Kopf gefasst.
    Ich kann dir nur sagen, ich wurde durch folgende Technik noch niemals enttäuscht:
    1. Einen Klecks möglichst mittig und auf die CPU (oder z.B. auch GPU) aufträufeln, nicht auf den Kühler.
    2. eine Plastiktüte nehmen, Hand reinstecken.
    3. Finger ausstrecken :) und einmal schön gleichmäßig verstreichen.
    4. Plastiktüte auf Links drehen und ab in den Müll damit.
    5. Kühler montieren. Rechner starten, Temperaturen überprüfen.
    achja und
    6. freuen und glücklich sein!
     
  3. Threat

    Threat Byte

    Hey, danke für die Antwort. Und bei der Methode wird seitlich nichts rausgedrückt? Wie gesagt, ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, dass ich die Paste zwischen zwei Blöcke packe und die dann an Ort und Stelle bleibt wenn ich die beiden Blöcke zusammendrücke. Oder ist das gar nicht so tragisch wenn ein wenig rausgedrückt wird?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man Erfahrung hat, kann man auch einen Klecks in der Mitte des CPU Deckels machen und die Verteilung dem Anpressdruck und dem Betriebstemperatur überlassen.
    Dann weiß man aber auch schon vorher, wie groß der Klecks sein muss, bei der verwendeten Leitpaste, die man kennt.
    Das Verstreichen gibt einem die Sicherheit, dass man nicht zu viel aufgetragen hat. Die optimale Verteilung erfolgt erst, wenn die Betriebstemperatur vorhanden ist.
    Bei der höheren Temperatur und dem Anpressdruck verschließt die Paste erst richtig die Poren im Metall.
    Deshalb kann man ein Wärmeleitpad auch nicht mehrmals verwenden, weil es praktisch zerläuft.
    Wenn man sparsam aufträgt, läuft an den Seiten nichts her5aus. Es muss auch nicht der komplette Deckel bedeckt sein. Ein Kreis mit einem Durchmesser von 3 cm reicht. Der Deckel ist ja an den Seiten viel breiter als das CPU-Die darunter.
     
    Last edited: Feb 18, 2015
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich würde dennoch vollständig auftragen. Gut, du wirst die austrocknungsfreudige Arctic (ich glaub es war die Silver 5) nicht haben. Aber auch andere Pasten trocknen mit der Zeit aus. Aber sicher wird es länger als 5 Jahre dauern.
    Es ist übrigens nicht schlimm, wenn an den Rändern etwas herausquillt. Da ist von den Herstellern auch eine menge Platz gelassen worden für die etwas großzügigeren Paste-Bastler.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als die CPUs noch keinen Deckel hatten, konnte mehr schief gehen. Aus der Zeit rühren auch die Beispiele von "DAU-Alarm". :)
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wie gut, dass du kein passendes Horrorvideo dazu gepostet hast. :) Oder die Bilder von damals mit den verschmorten und übelst bläulich-oxidierten Athlons. Das waren noch Zeiten.
     
  8. Threat

    Threat Byte

    Na mir wurden mal Bilder von CPU's gezeigt die scheinbar durch zu viel Wärmeleitpaste das zeitlich gesegnet haben. Die sahen aber auch aus wie Sahnetorten. Habe jetzt so als Faustregel gelesen, dass man die Beschriftung noch grad so durchschimmern sehen sollte. Kann man das so stehen lassen?^^
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Etwas dicker darfs schon sein :) Sagen wir, drei oder vier Nagellackschichten. Und ich poste jetzt mal nen Horrorvideo mit ner Timestamp... da sieht man die Menge, die mMn schon ne gute Basis ist.

    Also ein bisschen mehr wie hier gezeigt auftragen, das passt auf jeden Fall. Es muss auch nicht so superduperglatt sein wie der Kartenheini das da macht, der hat aber sicher Fliesenleger gelernt, da macht man das eben so. :)
    https://www.youtube.com/watch?v=NydheeIDhwE&t=135
     
  10. Threat

    Threat Byte

    Alles Klar^^ Vielen Dank für die Hilfe. Vll eine letzte Sache die ich mich noch gefragt habe: Kann man den Lüfter nach dem Anpressen nochmal abnehmen um quasi zu sehn wie sich das verteilt hat oder müsste ich danach neue Paste auftragen?
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja klar. Das kannst du machen. Deine Katze wird sich ja sicher nicht gleich draufsetzen. ^^
     
  12. Threat

    Threat Byte

    Perfekt, Dankeschön :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page