1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum CPU-Übertakten (FSB & Multiplier; VCore)

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Onikobe, Mar 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Onikobe

    Onikobe Byte

    Hi,

    Ich habe einen AMD Athlon XP 2500+ (bei 1837 Realtakt) auf einem ASROCK K7S8X Rev 3.0 Mainboard.
    Der FSB ist bei 333MHz mit Multiplier x11.
    RAM: 2x 512 MB PC3200
    Netzteil: 420W
    Sound: PCI "no-name" 5.1 Karte
    CPU-Temperatur kurz nach Last (Oblivion ne Std. gezockt): 54°C

    Mein Mainboard bietet mir die Möglichkeit den FSB und den Multiplier über Jumper zu verändern.
    Ich hatte gehofft, dass ich die Taktfrequenz auf 2000MHz hochschrauben kann, will aber nicht nur den Multiplier erhöhen, sondern dachte daran den FSB von derzeit 333 auf 400 zu erhöhen und den Multiplier von x11 auf x 10 zu stellen.

    Grafikkarte: ATI Radeon 9600 256 MB, GPU-Takt 400MHz, VRam-Takt: 250 MHz

    Unter VCore wird mir im BIOS Werte von
    VCore 1.674-1.690V (CPU-Z Wert: 1.80V)
    +3.30V 3.079V
    +5.00V 5.056V
    +12.00V 12.774V angezeigt

    1. & 2. Frage: Ist es sinnvoll den FSB zu erhöhen aber den Multiplier zu senken? Oder brauch ich den Multiplier nicht senken, da der Rechner "vermutlich" auch mit einem Takt von2,2GHz klarkommt?

    3 Frage: Ist es überhaupt sinnvoll den Rechner zu übertakten in Hinblick auf die eingebauten Komponenten (RAM, GRafikkarte)?

    4. Frage: Beim Stöbern im Internet konnte ich nicht ganz schlau daraus werden, was ich in Hinblick auf meine VCore machen müsste. Teils habe ich wohl Überspannung und teils Unterspannung.
    Wäre es bei diesen Werten gefährlich meine Rechner zu übertakten?
    Brauche ich ein neues Netzteil oder ist das Problem doch eine Unterspannung, die ich mit VCore-Overvoltage beheben kann?

    Bitte: Wenn ihr irgendwas Wichtiges zu dieser Sache zu sagen habt, das nicht durch Antworten auf meine Fragen abgedeckt wäre ich dankbar dafür^^. Natürlich gebe ich auch gerne über weitere Details meines Systems Auskunft, die ihr für die Analyse dieser Angelegenheit benötigt.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Onikobe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das größte Problem bei deinem Vorhaben könnte das Netzteil sein.
    Das läuft bereits jetzt außerhalb der Spezifikation bei 12 Volt.
    Um auf die angeforderten Watt zu kommen wird die Spannung erhöht, da es an Ampere mangelt. Wenn die CPU noch zusätzlich übertaktet wird, wird es bei 12 Volt noch kritischer. Dann wird es vermutlich zu Abstürzen beim Spielen kommen.
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Thema :schieb:
     
  4. Onikobe

    Onikobe Byte

    Alles klar, danke. Also ein neues Netzteil....

    Ansonsten meinst du aber wäre das kein Problem mit dem Übertakten? Auch wenn ich den Multiplier lasse und nur den FSB auf 400 setze (also die CPU dann auf 2.2GHz anstatt 1.8GHz laufen lasse).


    Und noch eine andere Frage, die mir dazu in den Sinn kam.
    Mein Speicher läuft ja mit 200MHz (also effektiv 400). Bei meinem Board kann ich bei diesem Takt nicht über 1GB RAM gehen, könnte aber auf 2GB gehen, wenn ich den Speicher auf 166 (bzw. 333) setze.
    Wenn ich die CPU jetzt nicht übertakten kann/sollte, sollte ich die Taktfrequenz des Speichers runtersetzen, oder kann der Speicher die 400 MHz gar nicht ausnutzen, da der FSB mit 333MHz läuft?
     
  5. jonnesen

    jonnesen Byte

    hi,

    also ich würde an deiner stelle die finger vom fsb halten weil damit ja bekanntlicherweise fast alle komponeten des systems übertacktet werden....wenn du die sie nicht fest eingestellt hast:cool:

    deshalb sehe ich keinen sinn darin den fsb zu erhöhen wenn du denn multiplikator sowieso erhöhen kannst....das würde eigentlich ausreichen mit dem multiplikator zu übertackten und gegebenenfalls die vCore zu erhöhen um das system/cpu zu stabilisieren


    zu deiner anderen farge:
    erstmal verstehe ich sie irgendwie nicht 100%ig ABER
    solange der speicher stabiel läuft nutzt er de vorhandene taktfrequenz auch aus und kann die daten ein wenig schneller transortieren als mit niedriger frequenz

    GRUß Jonas
     
  6. Onikobe

    Onikobe Byte

    Zu der letzten Frage meinerseits: Ich weiß nicht, ob der RAM (eff. 400MHz) durch den FSB (eff. 333MHz) ausgebremst wird. Ist das so?

    Zum Übertakten: vCore erhöhen kann ich über BIOS. Allerdings weiß ich nicht um wieviel die Spannung erhöht wird, da ich nur zwischen enabled & disabled auswählen kann.
    Zudem hatte ich deoroller so verstanden, dass mein Netzteil für mehr Leistung (also mehr als 420W) ausgelegt sein müsste. Wenn ich jetzt noch im BIOS vCore overvoltage (kp, wie das jett genau heißt) aktiviere, würde ich dieses Problem doch noch verstärken, oder habe ich das jetzt einfach falsch verstanden?!

    Zu all dem wurde mir jetzt auch noch in einem anderen Forum geschrieben, dass das gar nix bringen würde, mein System zu übertakten, da es nur unmerklich die Performance verbessern würde (allerdings frage ich mich dann, warum schon immer Leute ihre Rechner OCed haben. auch in 2004 :grübel: )
     
  7. jonnesen

    jonnesen Byte

    ok
    nein der ram wird nicht durch den fsb ausgebremst
    der ram hat eine feste einstellung im bios und wenn sich an der frequenz iregend etwas ändern sollte z.B. durch verändern des fsb´s dann wird es im bios angezeigt
    ...doch wenn du den fsb senkst dann wird natürlich auch der ram ausgebremst, was du ja denke ich nicht vorhast:cool:

    zu der leistung des netzteils:
    ich habe selbst ein system mit übertacktetem x4 965 black edition(3,8 GHZ)
    mit einer hd 4890 von shappire und mein system saugt bei vollast auch nur knapp über 400W aus dem NT.
    deshalb würde ich mir bei deinem system keine sorgen über die stromversorgung sondern eher über die kühlung machen...wenn die temperatur nemlich schon ohne übertackten nach einer stunde spielen auf 54°C ansteigt dann würde ich mir langsam sorgen machen:rolleyes:



    Gruß Jonas
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ganz ehrlich: lass das Übertakten sein, das bringt bei der Hardware nicht viel.
    Ich hatte selber so ein Teil und wirklich schneller wurde der erst mit 2,5GHz. Dafür ist aber schon ein sehr guter Kühler und ein ebensolches Netzteil nötig, sowie ein Mainboard, welches auch noch bei hoher Spannung stabil arbeitet.

    Ein neues Netzteil dürfte auch schwer zu finden sein. Die alten Athlon-Rechner haben noch relativ viel Strom aus der 5V-Leitung gesaugt, die wird bei aktuellen Netzteilen eher schwach dimensioniert, weil fast alles nur noch über die 12V geht.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page