1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum DSL Splitter

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Keks, Dec 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keks

    Keks Kbyte

    Hallo
    1.Wie groß ist der Splitter ungefähr? Müsste ich für den Einbau wissen.
    2.Braucht der Splitter Strom also mit externen Netzkabel?
    Danke
     
  2. Keks

    Keks Kbyte

    jaja :-)
    hier gibts allgemein keine Glasfaser. In ein paar Jahren wird wieder alles auf Glasfaser umgestellt und dann habt ihr da wieder glück. DSL ist doch eh nur ne Notlösung. Mein Vater hat in jedes Zimmer Kabel für TV und Tel gelegt das zahlt sich jetzt aus. Das Netzwerk funktioniert problemlos aber nur mit 10mbit aber das liegt wahrscheinlich auch an den langen Leitungen und das ich alles nur mit Tesafilm zusammengeklebt hab (Tipp für arme Studenten :) Läuft alles über die Telefonleitung. Wir habe 8 Adern. 2 mal 2 Adern sind für 2 Analoge anschlüsse belegt und 4 sind fürs Netzwerk. ein analoger fliegt raus und ich hab Platz für die DSL Leitung :)
    Naja machs gut ich geh ma schlafen.
     
  3. RobuR

    RobuR Kbyte

    s auch mit DSL keine Probleme; ist sowieso mehr Netzwerk als Einwählverbindung.

    Gut\'s Nächtle!
    Robert
    [Diese Nachricht wurde von RobuR am 29.12.2001 | 04:24 geändert.]
     
  4. Keks

    Keks Kbyte

    Hi
    Jaja die Studenten. Nachts um 4 online ;)
    Ich hab kein ISDN. Aber mit Analog gehts ja auch.
    Ich konnts erst gar nicht glauben dass es in dem Dorf hier DSL geben soll aber es haben schon Leute nen freigeschalteten Anschluss hier..
    Die Verkabelung werd ich schon irgendwie hinkriegen wir haben noch genug Adern in den Kabeln frei. Das Modem kommt dann aber in mein Zimmer und die restlichen PCs gehn dann hoffentlich über mein Selbstgebasteltes Netzwerk online :)
    tschau
    keks
     
  5. RobuR

    RobuR Kbyte

    ne große Wohnung, kein Haus). Wenn das ganze im Keller anfängt und ihr schon \'ne vernünftige ISDN-Installation habt, kann man die ohne Probleme mitbenutzen.

    Den Splitter nebst Modem kannst Du aber auch ganz dekorativ mitten in den Flur stellen, damit die Leute gleich drüberfallen und sehen, daß Du DSL hast. Mein Modem ist jedenfalls mordsmäßig groß (das habe ich einfach unsichtbar unter meine Flurkommode verfrachtet), und einige meinten voller Bewunderung, ich solle das doch nicht so verstecken ;) ;) ;) Ja - selbst in Großstädten warten viele, viele Menschen auf DSL. Vielleicht legt sich die Euphorie etwas, wenn man das Modem selbst bezahlen muß. Aber ab nächstem Jahr gibt es so viele Angebote, z.B. die AVM ISDN-DSL-Karte - da ist bis auf den Splitter alles in allem!

    Viel Spaß damit!
    Robert
     
  6. Keks

    Keks Kbyte

    Danke für die Antwort
    Einbauen ist vielleicht nicht ganz das richtige Wort. Wir haben eine kleine Wandnische im Keller, wo der Splitter mal hin soll und ich wollte wissen ob er da rein passt und ich denke das tut er.
    DSL hab ich schon beantragt und kriege es angeblich am 15.1.02
    Hier kriegt man sogar den Anschlusspreis erlassen wenn man jemand in der Familie hat der bei der Uni arbeitet. Habe nur leider keinen :(
     
  7. RobuR

    RobuR Kbyte

    1. Der Splitter ist exakt 11 cm breit, 15 cm hoch und 3 cm tief (Draufsicht). Die Montierschablone findest Du 1:1 unter http://www.urmann.net/bbae.jpg

    2. Der Splitter benötigt keine eigene Stromversorgung (nur der NTBA, wenn dort mehrere Endgeräte angeschlossen sind).

    Wo willst Du den Splitter eigentlich "einbauen"? Wandmontage ist möglich; interne Splitter sind mir bisher nicht bekannt.
    Falls Du noch ein gratis DSL-Modem benötigst, solltest Du bis allerspätestens 31.12.2001 den DSL-Zugang beantragen, weil die Modems ab nächstem Jahr nicht mehr kostenlos von der Telekom zur Verfügung gestellt werden.

    Viel Spaß damit!
    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page