1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum Filmerippen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by greg001, Apr 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    ich habe einen Film gerippt, aber nach dem Rippen, kam es zu einer Tonfehlersynchronisation.
    Woran liegt das ?

    Außerdem wurde der Film vertikal lang gezogen, also nach oben, wieso ?

    Und wie kann ich die einzelnen gerippten Teile wieder zu einem ganzen Film zusammenfassen, ohne jedesmal den nächsten Teil auszuwählen?

    mfg greg
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Irgendwelche Verzerrungen können nach dem Rippen überhaupt nicht auftreten, das ist völlig unmöglich! Rippen = Einlesen des Datenträgers, mehr nicht, und dabei kann einfach nichts verzerren!
     
  3. greg001

    greg001 Kbyte

    Ich meine den Film auf die Festplatte kopieren, aber mit schlechterer Bildqualität.

    mfg greg
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da hast Du Deinen Encoder falsch eingestellt.
     
  5. greg001

    greg001 Kbyte

    aso,
    Und wie kann ich die einzelnen gerippten Teile wieder zu einem ganzen Film zusammenfassen, ohne jedesmal den nächsten Teil auszuwählen?

    mfg greg
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, meine Glaskugel ist gerade zur Reparatur, und Du schweigst Dich bisher beharrlich dazu aus, was eigentlich womit entstehen soll.
     
  7. greg001

    greg001 Kbyte

    ich habe den Film in einzelne Teile gerippt und jetzt will ich die einzelnen Teile wieder so zusammenfügen, dass der Film vom Anfang bis zum Ende ohnen Pause abläuft.

    mfg greg
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann rippe den Film halt noch mal als Ganzes.
    Anleitungen gibts z.B. bei www.doom9.org
    Wenn Du genaue Angaben zur Verwendeten Software und deren Einstellungen machst, kann man Dir vielleicht eher helfen...

    Gruß, MagicEye
     
  9. greg001

    greg001 Kbyte

    wenn ich den ganzen Film auf einmal rippe gibt es aber im gerippten Film Tonsynchronisationsfehler.
    Aueßerdem ist der Film schon in 8 Teile unterteilt auf der ungerippten DVD

    mfg greg
     
  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    @greg: Wenn dir ein Moderator schon einen so freundlichen Hinweis
    gibt, solltest du dem auch nachkommen - sonst wird das nix mit der Hilfe!
     
  11. greg001

    greg001 Kbyte

  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du solltest Dich vielleicht auf Seiten begeben, die auch das nötige Fachwissen mitbringen; auf der von Dir verlinkten Seite wird fälschlicherweise Rippen und Konvertieren gleichgesetzt, was totaler Unsinn ist; das ganze auch noch mit einem höchst fragwürdigen Tool (illegal), und das auch noch falsch beschrieben. Da verwundert die Verzerrung überhaupt nicht, wenn falsche Einstellungen bezüglich der Auflösung gemacht werden.
     
  13. greg001

    greg001 Kbyte

    Wie geht denn das überhaupt mit dem rippen und konvertieren usw.?

    mfg greg
     
  14. Sele

    Sele Freund des Forums

    Solche Sachen beherrscht heutzutage jedes Vollbrennprogramm. Nero z.B. unterstützt sogar MPEG 4.

    Rippen = Einlesen des Datenträgers auf die Festplatte; dazu reicht z.B. der Windows Explorer völlig aus; zum Konvertieren gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, je nachdem, was am Ende herauskommen soll. Oben nannte ich bereits die Brennprogramme, die machen z.B. allesamt VCDs oder SVCDs daraus, Nero zusätzlich auch MPEG 4 (MPEG 4 geht auch mit Freeware). Sehr interessant ist beispielsweise WinAVI, das konvertiert in die verschiedensten Formate.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page