1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum Netzwerkmanager und Kernel

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Jan 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Freunde
    Nach meiner "Rumbastelei " in SUSE 11.2 , sind ein paar Fragen aufgekommen.

    1. zu KNetzwerk Manager .
    Ist es schon jemand überhaupt gelungen , damit eine Internetverbindung , über ein normales DSL Modem (der Telekom) herzustellen ?
    Kein Router , kein Speedport , einfaches DSL-Modem.
    Ich hab eine Anleitung dazu , es mehrfach probiert . Nix
    dann hab ichs wie gehabt mit KInternet gemacht , das lief auf Anhieb.
    Den Netzwerkmanager hatte ich schon mal unter Kubuntu benutzt , auch da gings auch nicht , Einwahl dann immer per Konsole gemacht.
    Deshalb die Frage obs überhaupt geht .

    2. Zum Kernel
    Bei mir waren installiert:
    Kernel-desktop
    Kernel-desktop-base
    Kernel-desktop-devel
    Kernel-source

    Nun wollte ich meine DVB-C Karte zum laufen bringen.
    Das s2..gz endpackt , make ausgeführt , make install ausgeführt , reboot. (alle ohne Fehler)
    Karte wurde nicht von Kaffein erkannt.
    Bei jemandem , bei dem es geklappt hat , der hatte aber einen Default-kernel.

    Also ich installiere:
    Kernel-default
    Kernel-default-base
    Kernel-default-devel

    Bin ja unbedarft :-)

    Führe im Default (Grub stellt ja nun zur auswahl Desktop oder Default)
    Make , make install aus (wieder Fehlerfrei)
    Und nach dem Reboot , läuft die Karte .
    Komischerweise , danach auch im Desktop .

    Persönlich seh ich keinen Unterschied der Kernel's

    Ist es so , das der DEFAULT Kernel , der Grundsätzliche ist ?
    Und der DESKTOP-Kernel schon ein vom Herausgeber "Angepaßter" ist?

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 1, 2010
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hat Suse kein Diagnose Tool um das zu prüfen mit dem KNetzwerk Manager ?

    Bei mir schaut es so aus....

    Gruß
    neppo
     

    Attached Files:

  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    zu 1
    Ich weiß nicht, ob es dir weiterhilft, aber ich bin auch an dem KNetzwerk Manager gescheitert. Allerdings habe ich mich nicht lange damit aufgehalten, sondern mir mit KInternet beholfen (ok, ich weiß, das ist ein veraltertes KDE 3 -Programm und längst nicht so sicher, aber das war mir egal).

    zu 2
    Das sind beides Suse-Kernel. Ich wusste noch gar nicht, dass es das gibt, danke für den Hinweis. Kernel-desktop wird wohl installiert, wenn die HW dies unterstützt. Diese Version soll wohl lt. YAST irgendwelche Vorteile bei Desktop-Systemen bringen. Wenn der Standard-Kernel von Suse bei dir besser läuft, erübrigt sich für dich die Frage eines Unterschieds.

    Der "Original-Kernel" heißt Vanilla. Da ihm die Patches der Distributionen fehlen, würdest du damit wahrscheinlich nicht glücklich.
    http://www.kernel.org/
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @neppo1
    erstens ist das kein Yast Unterprogramm
    zweitens sieht man ganz deutlich unten rechts das Mintlogo, ergo meine Frage wie kommst du auf die Idee das dieses Tool, Suse defould enthält?
    drittens kenne ich dieses Tool nur von Ubuntu und Derivaten.
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Lesen sollte man schon können @qqqaqqq
    Denn was steht in meiner Antwort----Hat Suse kein Diagnose Tool um das zu prüfen mit dem KNetzwerk Manager ?
    Wenn das Fragezeichen net gesehen hast dafür währe Fielmann zuständig...

    Und irgend ein Diagnose Tool wird es auch bei Suse geben.....
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Was machst du mit diesem Tool wenn du keine Netzwerkverbindung bekommst? :)

    Was Fielmann angeht hast du recht.
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Danke schön.
    Neppo1 : die Schnittstelle geht ja , das würde ja ein Tool auch feststellen .
    Beim Manager gings mir darum , er ist installiert , ich stelle Ihn nach Anleitung (8 Teilen , samt Bildschirm Hardcopy's) ein . Alles richtig gemacht . (angeblich) aber "normales DSL " wird nicht aktiviert .
    Per Router , usw. keine Probleme (beim Bekannten probiert)
    Wollte ja auch nur intressenhaber wissen ob's überhaupt emand mal hinbekommen hat. Ansonsten wie tempranillo schrieb :-) KInternet !

    tempranillo: Man gut das mir Vanilla , sehr "spanisch" vor kam , und ich die Finger davon gelassen hab :-)
    Der Desktop -Kernel wurde sowohl von der org.SUSE Version installiert , als auch von meiner Easy-Linux Version.
    >Wenn der Standard-Kernel von Suse bei dir besser läuft, erübrigt sich für dich die Frage eines Unterschieds.
    Da hast Du recht , beide laufen erstmal gleich gut .
    Komisch war halt nur , das ich den Default auch installieren mußte , damit meine Karte lief .
    (PS: hab's 3 x Versucht ! ohne den Default , gings nicht.)

    Trozdem erstmal Danke (an Alle)
    MfG T-Liner

    Hab auch festgestellt , das es wohl noch ne ganze Weile dauert , bis alles wieder so läuft wie gewohnt :-)
    Was in Kaffein und K9Copy (KDE4) noch nicht geht , war dort auch schon als Bug eingestellt .Aber wehe wenn :rolleyes: Das sieht schon klasse aus.

    MfG T-Liner
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ T-Liner
    Jo, so ist das halt manchmal. Kernel-desktop wird anscheinend automatisch installiert, wenn Susi meint, die Hardware sei geeignet. Bei dir hat sich Susi vertan und du kamst dann ja auf die richtige Idee. Jetzt kann man sich lange den Kopf zerbrechen, welches Modul dafür verantwortlich war und warum. Würde ich mir schenken. ;)

    @ neppo1
    Die unter Ubuntu sehr benutzerfreundlich zusammengefassten Tools gibt es natürlich für jede Distri. Nur hilft das hier nicht weiter. Die Netzwerkverbindung wird IMO richtig konfiguriert, nur vergisst openSUSE schon mal und nicht reproduzierbar, beim Booten eine I-Net-Verbindung herzustellen. Da ist es das einfachste, mal eben auf KInternet zu klicken und das war's dann auch schon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page