1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fragen zum Programmieren

Discussion in 'Programmieren' started by shirkan04, Mar 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shirkan04

    shirkan04 ROM

    Hallo ich Interessiere mich stark fürs Programmieren bin erst 17 Jahre alt und lerne es zum ersten mal das Programmieren auf einer Seite

    Dem Entsprechend habe ich auch fragen an euch die Lauten:

    1. Was bedeutet Strenge Syntax nötig ?

    2. Was bedeutet objektorientierte ?

    3. Was ist ein der Linker ? Ein art Programm oder hat das mit dem Compiler zu tun ?

    4. Debugger für fehlersuche wenn ja was tut es genau ?

    5. Entwicklungsumgebung was bedeutet das ?

    6. Eine Dezimalzahl in eine Binärzahl umzuwandeln.

    So wie ich es kenne mit Dividieren: 56:2= 28 28:2=14 14:2=7 7:2=3,5 wieso als Ergebnis bei deiner Rechnung 3,1? Egal was für ein Rest z.B 0,6987 heißt gleich 0,1 ? und bei 3:2=1,1 usw.

    Als Dezimalzahl nehmen wir wieder die "gute alte" 56.

    Diese dividieren wir durch 2, macht 28, kein Rest, dh. 0 anschreiben.
    28 dividieren durch 2, macht 14, 0 Rest, dh. 0 anschreiben
    14 dividieren durch 2, macht 7, 0 Rest, dh. 0 anschreiben
    7 dividieren durch 2, macht 3, 1 Rest, dh. 1 anschreiben
    3 dividieren durch 2, macht 1, 1 Rest, dh. 1 anschreiben
    1 dividieren durch 2, macht 0, 1 Rest, dh. 1 anschreiben
    0 war vorheriges Ergebnis, dh. Ende der Rechnung.

    7. Der Endeffekt war, dass wir nun 111000 angeschrieben haben und das ist vollkommen korrekt. Die führenden Nullen können weggelassen werden. Ich habe sie bisher immer angeschrieben, da man immer 8 Bit zu einem Byte zusammenfasst werden.

    Den Text habe ich schon verstanden aber wie finde ich die restlichen Nullen heraus und 8 Bit zu einem Byte brauch ich das? Ich bin so einer wenn ich was mache muss ich alles darüber wissen wie es funktionieren.

    8. Umgewandelt werden soll die Dezimalzahl 304 in eine Hexadezimalzahl.

    Hier habe ich das Problem mit 19:16=1,1875 aber woher kommt das mit 1 und 3 Rest. 0,1875 machen gleich 3 Rest. ?

    304 durch 16 dividieren: macht 19 und 0 Rest. 0 anschreiben.
    Derzeitiges Ergebnis 0
    19 durch 16 dividieren: macht 1 und 3 Rest. 3 anschreiben.
    Derzeitiges Ergebnis 30
    1 durch 16 dividieren: macht 0 und 1 Rest. 1 anschreiben.
    Derzeitiges Ergebnis 130

    DANKE das ist ein neue herausforderrund für mich ich habe mit der zeit sehr viel Erfahrungen gesammelt über den bereich PC und des wegen möchte ich als neustes das Programmieren erlernen ich benutze für Einsteiger das Compiler Visual Pascal ich würde mich freuen wenn jemand mir das richtig beibringt per MSN oder ICP:bitte: er muss mir nicht alles erklären aber wenn es geht meine fragen beantworten ich bin sehr danke wenn jemand mir helfen würde ;););)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit -> www.google.de umgehen zu können, ist eine hilfreiche Voraussetzung um ins Programmieren einzusteigen. Ansonsten klingt dein Post eher nach einer Hausaufgabe, denn nach Interesse. Kein Programmieranfänger beschäftigt sich mit solchen Fragen.
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jop da hat mein werter Kollege recht.
    Wenn du dich wirklich fürs programmieren interessierst such dir eine Sprache aus, mit der du deine Vorhaben umsetzen kannst (z.B. für eigene Homepage wären das: HTML->PHP->JavaScript).
    Such ein vernünftiges Tutorial zu und fang einfach an.

    aber bei den Fragen tippe ich eher auch auf->Hausaufgaben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page