1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum Sicherungstool von Windows XP Professional

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by LostHighWay77, Mar 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich sichere seit Erstinstallation meine Partition "System" regelmäßig mit dem XP-Tool (und Norton Ghost 2002) auf eine 2. Platte. Auf dieser Partition liegt Windows und alle installierten Programme. Spiele und alle "Eigenen Dateien" liegen auf andere Partitionen, die ich auch regelmäßig sichere. Bis jetzt setzte ich Norton Ghost 2002 (unter Windows 98). Dieses scheint mir jedoch im Vergleich zum XP-Tool eher langsam und umständlich (Dos-Boot).

    1. Frage:
    Wenn mein System "abschmiert" und XP gar nicht mehr startet, kann ich auf diese Sicherungsdateien zurückgreifen (zB Wiederherstellungskonsole) und das System wiederherstellen (so wie es mit Norton Ghost 2002 funktioniert hat)?

    2. Frage:
    Kann ich mit dem Tool im lfd. Betrieb von XP die gesamte Partition (C:SYSTEM) wiederherstellen (Stichwort: "Schattensicherung")?

    Besten Dank im voraus.
     
  2. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Also dieses komplette Backup des Systems habe ich noch nie im laufenden Betrieb aufspielen müssen. Wenn es nötig war, bedeutete das eigentlich, daß der Rechner überhaupt nicht mehr, nicht 'mal abgesichert, starten wollte.

    Es gibt aber noch eine weitere interessante Sicherungsmöglichkeit. Zu finden ist diese auf der Registerkarte "Sichern", ziemlich weit unten: "System State". Dabei wird nur der ganze hochsensible Krempel gesichert, ich glaube so ähnlich wie bei diesen ominösen Sicherungspunkten, die bspw. bei Treiberinstallationen erstellt werden. Mit dem Unterschied, daß man eine seperate Sicherungsdatei erhält, die nicht automatisch überschrieben wird. Ich glaube, sowas reicht zur Absicherung vor riskanten Aktionen aus. Zumindest habe ich das bisher so gehandhabt. Diese Sicherung habe ich auch schon öfter im laufenden Betrieb wiederhergestellt. Ehe ich lange in der Registrierung nach den bösen Einträgen suche, habe ich in ein paar Minuten auf diese Weise den Urzustand wieder - und das ohne Aufwand.

    Wie auch immer, schön wenn es geholfen hat. Ich habe aus diesem Forum auch schon den einen oder anderen nützlichen Tip erhalten. Nun läuft es 'mal andersherum ;)
     
  3. naja, dann thx an alle die sich mit meinem 'problem' ;) beschäftigt haben.

    greetings
    LostHighWay
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Ich habs auch schon im laufendem Betrieb getestet, ohne Probs :D
     
  5. Hey das ist ja toll was du da gemacht hast, und ich bin sowas von blöd ... :aua: ich muß auf einer Mega-Leitung gestanden haben - nun funktionierts *Schäm*. Ich dachte wohl "Assistent für die automatische Systemwiederherstellung" hat nur was mit Wiederherstellung zu tun. Ein wenig genauer zu schauen hätte nicht geschadet. Ein fettes Merci für die Anleitung!

    Hab gerade ein Sicherung laufen lassen: 3GB in 8 Min
    Eine ASR-Diskette hat er auch erstellt. Und nun bin ich in der Lage, mein System (Laufwerk c ) komplett wiederherzustellen, selbst wenn ich format c: sagen würde? Auch im lfd. Betrieb läßt sich das machen, bin ich da richtig informiert?

    Herzlichen Dank :) nochmal und Grüße
    LostHighWay
     
  6. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Ich gehe einmal davon aus, daß wir vom selben Tool sprechen, ntbackup.exe, was unter Programme->Zubehör->Systemprogramme als "Sicherung" aufgeführt ist.

    Beim allerersten Start, Adminrechte vorausgesetzt, erscheint einmalig noch so eine Abfrage, ob zukünftig im erweiterten oder Assistenten-Modus gestartet werden soll. Da ist standardmäßig "immer im Assistenten-Modus starten" abgehakt. Ich habe damals den Haken rausgenommen und oben auf den Link für "Erweitert ..." geklick. Falls du das nicht gemacht hast, kannst du aber auch vom Assistenten zum erweiterten Modus wechseln.
    Nach dem Start (und dem kurzen Monolog über die Suche nach Sicherungsgeräten) bekommst du dann dieses Fenster mit den drei Auswahlmöglichkeiten. Um das hier nicht alles tippen zu müssen, habe ich eine kleine Schritt für Schritt Anleitung gebastelt.

    Ist wahrscheinlich ein wenig übertrieben, das Allermeiste wirst du ja sicherlich kennen, aber ich habe es vollständigkeitshalber (gibt es dieses Wort überhaupt?) trotzdem mit aufgeführt.
     
  7. Hi, und ich kann in der Firma gar net mal ins Internet :(

    Also bin momentan noch nicht weiter.
    Für Deine Hilfe wäre ich echt dankbar, denn das XP-Sicherungstool sollte lt. Berichten kein Extra-Tool mehr notwendig sein ...

    Greetings
    LostHighWay
     
  8. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Bin momentan in der Firma und kann nicht nachschauen, ob ich mich vielleicht in der genauen Bezeichnung der Option geirrt habe, da hier nur NT Rechner laufen. Falls du gegen Abend noch nicht weiter bist, schaue 'mal hier 'rein, ich schreibe dann nochmal den Ablauf etwas genauer auf.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Also ich benutze DriveImage 7.0 von ehemals PowerQuest, jetzt Symantec speziell für Backups von Win XP- Partitionen und bin damit sehr zufrieden.
    Sowohl auf DVD oder auf externe Festplatten, klappt alles einwandfrei und sehr viel schneller als die lahme Win XP eigene Sicherung.
    Eine Rücksicherung von 7 GB einer verunglückten Systempartition dauert z.B. bei mir ohne nochmalige Datenkontrolle 11 Minuten.
    Die Anschaffung von DriveImage 7 war eine von den Ausgaben, die ich jederzeit wieder tätigen würde.
     
  10. Ich werd' noch wahnsinnig. Ich hab jetzt das ganze 500x durchgeschaut, kann aber diese Option nirgends finden :aua:

    Greetings
    LostHighWay
     
  11. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Die Diskette wird automatisch erstellt, im Anschluß an die Erstellung des Backups. Dazu mußt du für die Sicherungsart, im Assistent-Dialog, die Option "Automatische Systemwiederherstellung" gewählt haben. Die so erstellt Diskette ist aber keine Startdiskette. Für die Wiederherstellung des Systems startet man per XP-CD. Dort gibt es, unter anderem, die Option "Automatische Systemwiederherstellung". Die Diskette wird, bei Auswahl dieser Option, vom Setup angefordert. Der Rest läuft dann automatisch ab.

    Ich nutze das XP eigene Programm seit langer Zeit und es hat mir schon einige Male den virtuellen Ar... gerettet.
     
  12. Hi, thx bisher für die Antworten. Wollte mir nun eine solche ASR-Diskette von meiner Sicherung machen, und ich finde aber diese beiden Dateien nicht.

    lt. Anleitung müßten sich im Windows-Ordner, Repair die beiden Dateien: Asr.sif und Asrpnp.sif befinden
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;299526&Product=winxpGer

    Finde ich nicht

    WAs mache ich falsch?

    Greetings
    LostHIghWay
     
  13. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mit NT Backup kannst du deine Daten unter Laufendem Windows zurückschreiben. Bei der Homeedition genau genommen NUR unter laufendem Windows. Falls dein XP also nicht Startet musst du es unter umständen erst neu Installlieren um mit dem NT Backup die Sicherung zurückzuspielen.

    Bei XP-Pro kannst du den Rechner mit der ASR Diskette starten und das Backup zurückschreiben.

    Solange du deine Images mit Ghost auf eine FAT32 sicherst ist es selbstverständlich in der Lage dein System zurückzuschreiben.

    J3x
     
  14. Also meine Systempartition ist NTFS und der Rest ist (noch) FAT32. Die Sicherung von NTFS mittels Norton Ghost 2002 ist problemlos möglich - habe ich schon mehrmals gelesen. Je nach welchem Dateiformat gesichert wurde, wird dieses durch Norton Ghost auch wiederhergestellt!
     
  15. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    du hast zwar jetzt viel geschrieben aber das wichtigste vergessen... welches Dateisystem hat die Partition auf der die Ghost-Images liegen..???.

    Wenn du die Images auf eine NTFS Partition kopiert hast (Standard unter XP) funktioniert die Rücksicherung nicht mit dem alten Ghost... (kein Zugriff auf NTFS Partitionen). Somit ist Ghost nicht mehr Stand der Technik, zudem kannst du deine Systempartition nicht unter laufendem Windows sichern. Ob die 2002 von Ghost fehlerfrei das XP-NTFS sichern kann musst du selbst klären.

    Du solltest möglichst bald auf Acronis True Image 7.0 umsteigen, dem XP-Sicherungskram kannst du dann vergessen. brauchst du nicht beim Einsatz von Acronis bzw. wenn du sowieso mit Images arbeitest.

    Grüße
    UKW
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page