1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zum Umgang mit Notebookakku

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by PC_User98765, Apr 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leude,

    Ich habe mir ein Notebook gekauft und weiß jetzt nicht, wie ich am besten mit den Akkus umgehe. Hier ein paar Fragen, ich würde mich aber auch über weitere Tipps freuen.

    1) Wie ist das wenn ich mit dem NB arbeite und das Akku auf einmal leer geht und ich mich dann damit ans Netz hänge. Kann ich dann weiterarbeiten und das NB aufladen?

    2) zu 1) Dauert das aufladen dann länger?

    3) Kann ich das NB abends ans Netz hängen und bis morgens aufladen, oder schadet das dem AKKU?

    4) Wie ist das, wenn ich unterwegs bin und ich mich dann irgendwo länger aufhalte? Kann ich es dann für 60 Minuten ans Netz hängen, weiter arbeiten und es danach weiteraufladen?

    Danke für die Antworten.

    PS.: Guckt mal in Meine Signatur!!!!!. Das ist eine Unterhaltung zwischen den Komponenten eines PCs.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    zu 1)
    Ja geht, der Akku kann während dem Betrieb geladen werden.

    zu 2)
    Ja es dauert länger, der Strom vom Netzteil wird ja teilweise für den Betrieb des Notebooks gebraucht.

    zu 3)
    Das dürfte kein Problem sein, wenn der Ladevorgang beendet ist, schaltet die Ladeelektronik aus Ladungserhaltungsspannung, d.h. der die Ladung des Akkus wird gehalten, er wird aber nicht "überladen".

    zu 4)
    Das geht zwar, ich würde es aber nicht tun. Generell sollte man den Akku immer voll aufladen und wenns geht fast komplett leerfahrn. Für die Lebensdauer des Akkus zählt jedes noch so kurze Aufladen als kompletter Ladezyklus, also auch das teilweise Aufladen oder das kurze Laden wenn der Akku voll ist und das Netzteil angeschlossen wird.

    Ein weiterer Tipp: Wenn du den Akku nicht brauchst, also z.B. wenn du zuhause am Schreibtisch sitzt und das Notebook die nächsten 4 Stunden nur dort benutzt, dann nimm den Akku vor dem Einschalten des Notebooks raus. Das erspart dem Akku einen Mikroladezyklus und hält ihn von den hohen Temperaturen im Notebook fern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page