1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zur Erstellung synchroner AVI sowie Bearbeiten von MPEG-2

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Stefan29, Sep 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Hallo zusammen,

    folgende Situation liegt bei mir vor:

    Ich besitze eine TV-Karte (Videomate Live), die mir eine Videodatei in sehr guter MPEG-2-Qualität mit synchronem Bild und Ton liefert.

    Problem 1: Wenn ich von dieser Videodatei eine Datei im AVI-Format erstellen möchte, nutze ich VirtualDub-MPEG. Jedoch ist bereits beim Öffnen und Abspielen der Videodatei mit VD das Bild mit dem Ton nicht mehr synchron und folglich auch beim Exportieren in das AVI-Format, egal welcher Codec und welche Bitrate oder sonstiges beim Speichern verwendet wird. Das Problem muss also schon beim Öffnen entstehen? Was kann ich tun, um eine synchrone AVI-Datei zu erstellen, ohne mit dem Zeitversatz bei der "Interleaving"- Funktion experimentieren zu müssen, denn die Originaldatei ist ja ausdrücklich in Ordnung und synchron.

    Problem 2: Um die von der TV-Karte stammenden MPEG-2-Dateien auf DVD zu brennen, möchte ich gerne vorher die Datei schneiden (z.B. Werbung raus), eventuell den flimmernden Balken entfernen ("croppen" nennt man das wohl) und die Datei dann wieder auf die ursprüngliche Größe zurückverfrachten ("resize"). VirtualDub empfiehlt sich hierbei nicht, da dieses Programm ja nur in AVI speichert und der Codec bei DVDs wie ich hörte MPEG-2 ist. Welches Programm könnte ich also verwenden, um das Video zu beschneiden, ohne es neu zu "encoden" und damit die Originalqualität zu behalten? Wenn ich zudem noch "croppen" und "resizen" möchte, muss ja offenbar neu (in MPEG-2) codiert werden: Welches Programm kann man dafür verwenden? Mit Programmen wie TMPGEnc, MPEG-2-Schnitt oder FlaskMPEG hatte ich keinen Erfolg.

    Wie gehe ich dabei am besten vor? Probleme 1 und 2 sind unabhängig voneinander!

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe! (Ich bitte um Entschuldigung, wenn ähnliche Probleme bereits diskutiert wurden. ;) )

    Grüße,
    Stefan
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...AVI ist kein Datei/Video-Format, sondern ein "Container", der alle möglichen Codecs enthalten kann. Also: wo genau willst du hin?
    Abgesehen davon ist es Quatsch, von einem verlustbehafteten Format (MPEG2) ins nächste, wohlmöglich noch weiter verlustbehaftete Format zu konvertieren.

    Um Asynchronitäten zu beseitigen, hilft es oft, Video- und Audio-Stream zu trennen (demuxen, De-multiplexen) und anschließend die Teile wieder zusammenzufügen.
    Hervorragend für diese Aufgabe geeignet sind PVAStrumento und ProjectX (fürs demuxen) sowie Cuttermaran fürs anschließende Schneiden und Zusammenfügen.

    Fürs cropping und resizing gibt es eigentlich nichts besseres als AVISynth (das entgegen des Namens auch mit MPEG2 umgehen kann). Das ist aber ein höchst kompliziertes Script-Programm, das als Frame-Server für TMPGEnc dient.
    Ansonsten kann man auch mit TMPGEnc selbst diese Schritte gehen.
    Warum hat es bei dir nicht geklappt?
     
  3. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Danke Dir für die Antwort.

    In Ordnung, wieder was gelernt. Also ist es unsinnig, bei vorliegendem MPEG-2-Format das Ding in AVI abzuspeichern. Damit erledigt sich eigentlich auch das Problem der Asynchronität, das ja erst bei Verwendung von Virtual Dub auftritt. Für DVD passt MPEG-2 ja ohnehin.

    Mit TMPGENC komme ich scheinbar nicht ganz klar. Wenn ich die MPG-Datei bei "Video Source" auswählen will, kommt eine Meldung wie " File cannot open or not supported". Keine Ahnung warum.
    Ich möchte ja das Video zunächst mal nur schneiden und dabei das Originalformat komplett beibehalten wenn möglich. Erst als zweiter Schritt käme dann das Croppen und Resizen, wonach ich ja neu encoden müsste, wenn ich das richtig verstanden habe? Aber "MPEG-2-Schnitt" klappt auch nicht, ähnliche Meldung wie bei TMPGENC.
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ....schon probiert?
     
  5. Hotte5

    Hotte5 Byte

    Ich nehme diese Mpeg Datei und ziehe sie in Magix (Schnittprogramm) . Dort schneide ich und bearbeite was ich möchte. Danach sage ich brennen und sage, Smartencoding. das heisst das die Mpeg datei nicht erneut encodiert wird. Somit ist die Qualität super. Und der Ton läuft sowieso syncron.
     
  6. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Erstmal danke für Eure Tipps!

    Ich komme der Sache langsam näher. Mit PVAStrumento habe ich die MPG-Datei nun auseinandergelegt. Jetzt kann ich sie auch in MPEG2Schnitt und/oder Cuttermaran öffnen und dort schneiden, was auch wunderbar funktioniert, in etwa so, wie ich's mir vorgestellt hatte.

    Das Wiederzusammenlegen (muxen) funktioniert leider noch nicht, weder mit Cuttermaran noch mit GUI DVD Author. Beide Programme nutzen scheinbar MPLEX. Dort kommt eine Fehlermeldung "too many frame drops -exiting". Woran kann das liegen? Die Videodatei besteht aus 731 Frames.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...also insgesamt 25 Sekunden Abspieldauer?
    Macht nix. Versuch mal vom TMPGEnc (version 2.5.xx) die MPEGTools. Damit kann man auch hervorragend muxen.
     
  8. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Habe mittlerweile herausbekommen, dass das Multiplexen bei Bitraten von 5Mbps problemlos mit MPLEX funktioniert.
    Die Datei, mit der ich es probiert hatte, war zwar kurz, hatte aber die maximale Aufnahmebitrate von 15Mbps, damit klappt es mit MPLEX nicht, wohl jedoch mit MPEGTools von TMPGEnc. Letzteres funktioniert aber leider nur 30 Tage, glaube ich?

    Gibt es vielleicht andere MPLEX- Versionen, die auch höhere Bitraten verkraften?

    Das mit der Bitrate ist ohnehin so eine Grundsatzfrage, die ich mir da stelle:
    Nehme ich bei einer analogen TV-Karte besser mit maximaler Qualität auf und rechne nach dem Aufnehmen auf die Qualität, die ich für die DVD brauche, herunter oder nehme ich gleich mit der entsprechend niedrigen Qualität auf? Habe den Eindruck, beim späteren Herunterrechnen sei die Qualität besser, als beim direkten qualitativ "schlechten" Aufnehmen. Und das ganze Video neu codieren muss ich ja ohnehin, wenn ich es bearbeiten will. Oder ist das etwa gleich?
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...nee, dein Ansatz ist schon richtig. Maximale Aufnahmequalität ergibt ein besseres Endergebnis.

    Es sei denn, du hast einen Hard-/Software-Encoder, der auch bei niedrigeren Bitraten qualitativ hochwertig arbeitet, so dass du dir ein nachmaliges (runter)Encoding auf DVD-Qualität/Bitrate ersparen und gleich mit dem Authoring durchstarten kannst.
     
  10. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Alles klar, den Eindruck hatte ich auch. Da ich das Video ja ohnehin bearbeiten muss, kann ich ja eigentlich auch gleich in höchster Qualität aufnehmen.

    Ich werde mal schauen, ob ich für das Multiplexen ältere/neuere Versionen von MPLEX bekommen, die das vielleicht mit hoher Bitrate auf die Reihe bekommen.

    Danke nochmals!
     
  11. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    Alternative zum Muxen: bbmpeg

    Kurze Anleitung, da die Bedienung nicht ganz so einfach ist:
    1. auf "Load" klicken, erscheinendes Fenster wieder schließen (klickt man nicht auf Load, stürzt das Prog später ab unter XP)
    2. Start Encoding
    3. Settings
    4. "Input and Output files"-Tab, dort Video- und Audiodatei suchen
    5. "Program Stream Settings"-Tab, dort auf DVD, SVCD, MPEG-2, VCD oder MPEG-1 stellen, je nach Verwendungszweck/Auflösung/Spezifikation des Streams
    6. "OK" und damit das Fenster schließen
    7. "Start", und schon wird gemuxt :)

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page